Schließen

Neues im Verein

19.03.2025 10:30
19.03.2025 10:00
17.03.2025 12:00
31.01.2025 10:00
24.01.2025 10:00

DER EMTV TERMINKALENDER
SPORT - GESELLSCHAFT - EVENTS

Wir bieten viele Veranstaltungen, die das Leben in unserem Verein abwechslungsreich und attraktiv machen. Zu vielen dieser Veranstaltungen sind auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.

März - August 2025


mA: Quali Teil 1 – Diesmal hat es noch nicht geklappt

Gestern fuhren wir nach Norderstedt zum ersten Oberliga HH-Quali-Turnier. Es traten insgesamt 5 Teams im Modus „jeder gegen jeden“ an. Die ersten drei Teams haben die Qualifikation für die Oberliga HH in der Tasche – die letzten beiden Teams haben... Weiterlesen →

mA: Oberliga-Hamburg-Quali steht an

Am kommenden Samstag (15.6.) findet die unsere erste Quali-Runde für die Oberliga Hamburg (ehemals Hamburgliga) statt. Wir spielen in einer 5er-Gruppe in Norderstedt. Werden wir mindestens Dritter, haben wir die Quali geschafft. Belegen wir Platz 4 oder 5, haben wir... Weiterlesen →

Weiter positive Entwicklung im Herrenfußball Holsatia im EMTV

Unsere erste Herren ist eine Spitzenmannschaft in der Kreisliga und konnte in den vergangenen Jahren auch immer wieder im Vergleich mit klassenhöheren Mannschaften glänzen. Der große Kader besticht vor allem durch Zusammenhalt und hohe Beteiligung und das sogar an kalten Trainingstagen. Darüber hinaus ist die erste Herren nicht nur sehr konstant in den Leistungen, sondern […]

EHT Einladungsturnier mit Jubiläumsfest – Sa. 06.07.24

Am Samstag, 06.07.2024 findet das erste EHT Einladungsturnier (Hoyer-Cup) für Damen und Herren statt. Mit einer Mischung aus Spass und Vorbereitung, eingebettet in ein Rahmenprogramm für Familien, wollenwir hochklassigen Handball nach Elmshorn bringen und das 20-jährige bestehen des Elmshorner Handball... Weiterlesen →

Spielklassenänderung Saison 24/25

zur Saison 24/25 hat der DHB die Namen der Spielklassen in den Verbänden vereinheitlicht. Für den Hamburger Handballverband bedeutet dies, das unter folgenden Spielklassennamen gespielt wird: – Bundesliga – 2. Bundesliga – 3. Liga – Regionalliga Nord (ehemals Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein)... Weiterlesen →

mA: Start in die Vorbereitung beim Ulzburg-Cup

Unser erster Gradmesser für die neue Saison war am vergangenen Wochenende unsere Teilnahme am Ulzburg-Cup. Von Freitag-Abend bis Montag-Nachmittag waren wir zusammen und wollten uns  einerseits als Gruppe finden (immerhin haben wir 6 neue Spieler in der kommenden Saison an... Weiterlesen →

SHSV Meisterschaft mit SMK

Am  04. und 05. Mai veranstaltete der Schleswig-Holsteinische Schwimmverband (SHSV) die SHSV-Meisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften mit schwimmerischen Mehrkampf (SMK) in der Kieler Universitätsschwimmhalle.

26 Vereine aus ganz Schleswig-Holstein mit insgesamt 295 gemeldeten Schwimmer/innen waren nach Kiel angereist, um sich die begehrten Meistertitel zu sichern.

Der Elmshorner MTV war mit 23 motivierte Schwimmer/innen vor Ort. Für den neuen Cheftrainer Antón García Fenés war dies der erste gemeinsame Wettkampf mit seinen Nachwuchssportlern.

 

Beim schwimmerischen Mehrkampf (SMK) durften die Altersklassen 10 – 12 antreten. Startberechtigt im SMK waren die 12 punktbesten Schwimmer aus Schleswig-Holstein über die Strecke 200m Lagen. Für den Jahrgang 2014 war dies die erste offizielle Meisterschaft. Für den Elmshorner MTV waren aus dem Jahrgang 2014 Enna Weking, Erik Radsziwill und Lukas Ackermann qualifiziert. Pelagia Antonyuk und Michelle Hergert starteten für den Jahrgang 2013 und Maxim Drüker (Jahrgang 2012).

 

In der Gesamtwertung errang Michelle Hergert den 3. Platz für den schwimmerischen Mehrkampf. Ihre Teamkollegin Pelagia Antonyuk erreichte den 5. Platz.

Bei den Wertungen für die SHSV-Meisterschaften und SHSV-Jahrgangsmeisterschaften konnte der Kolja Dieckmann (Jahrgang 2007) auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Er wurde über 50m Rücken, 100m Schmetterling, 100m Freistil, 100m Rücken und 50m Schmetterling SHSV- Jahrgangsmeister.

Koljas jüngerer Bruder Kersten Dieckmann (Jahrgang 2009) errang den Meistertitel über 200m Rücken. Theis Beckmann aus dem gleichen Jahrgang konnte sich den Meistertitel über 200m Schmetterling sichern. Bei den 200m Lagen hatte Florian Hoppe (Jahrgang 2010) sich hervorgehoben und wurde Jahrgangsmeister.

Die Bilanz aus den zwei Meisterschaftstagen konnte sich sehen lassen: 10 Erst-, 17 Zweit- und 12 Drittplatzierungen konnten sich die Elmshorner erkämpfen, sowie viele neue persönliche Bestzeiten

Scharbeutz 2024

Alle Jahre wieder – Abschlussfahrt nach Scharbeutz. Am 03.05.24 war es mal wieder soweit. Mit über 120 Kindern machten sich die Jugend- und Freiwurftrainer auf den Weg an die Ostsee. Wieder hieß das Ziel Scharbeutz. Verteilt auf zwei Reisebusse und... Weiterlesen →

Gastbericht von unserem Fotografen Sascha Reinhold

Well, it’s one for the money two for the show Three to get ready now go, croc, go… Eigentlich müsste ich die Bilder dem Ergebnis entsprechend in S/W zeigen, aber das wäre dann eine ziemlich dunkle Angelegenheit hier…. Kurzum: Es gab gegen die Stealers einfach nichts zu holen, die „englische Woche“ war deutlich spürbar, bei […]

The post Gastbericht von unserem Fotografen Sascha Reinhold appeared first on Elmshorn Alligators.

Bericht vom 1. Mai

Ach wie cool, das Sascha R. am letzten Mittwoch den Weg in den EBE – Ballpark gefunden hat. So konnte er einen Stapel an Fotos von den Spielen der Elmshorn Alligators gegen die HH Knights fabrizieren. Es waren unterhaltsame, spannende Spiele. Nicht immer hochklassig, aber die Fans hatten Spaß. Spiel 1 war ein hin und […]

The post Bericht vom 1. Mai appeared first on Elmshorn Alligators.

DM wJA – Final 4

Für kurzfristig Entschlossene bietet der Buxtehuder SV die Tageskarte für EUR 5,- pro Person an. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Bastian Gröber. Termin: 11./12.05.24 – Buxtehude  

„We want a Touchdown!“

„We want a Touchdown!“ Tobi
Bild
sidelinedance
Textkörper

Elmshorn, 01.05.24 – Am vergangenen Wochenende fiel bei den Maniacs Cheerleadern der offizielle Startschuss für die Sidelinesaison. Dies ist die Zeit im Jahr (ungefähr von Mai bis Oktober), in der die American Footballer der Elmshorn Fighting Pirates ihr Können auf dem Footballfeld unter Beweis stellen und die Cheerleader sie von der Seitenlinie aus tatkräftig anfeuern. Anfeuern bedeutet bei den Maniacs jedoch nicht nur verbale Unterstützung zu leisten (zum Beispiel durch das Rufen von sogenannten Cheers und Chants), sondern vor allem mit einstudierten Tänzen und Pyramiden ein wahres Spektakel auch abseits des Feldes auf die Beine zu stellen. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer bei jedem Heimspiel auf ein abwechslungsreiches Show-Programm freuen.


Als Vorbereitung für ihre Auftritte bei den Fighting Pirates Footballspielen haben sich die kleinen und großen Maniacs am letzten Aprilwochenende jeweils zu mehrstündigen Trainingscamps getroffen. Sieben Teams in allen Altersklassen mit über hundert Aktiven haben akrobatische Schrittfolgen (sogenannte Sidelinesteps), Tänze, Anfeuerungsrufe (Cheers & Chants), Stunts und Pyramiden aufgefrischt beziehungsweise neu gelernt. Ziel war es, sich optimal auf die bevorstehenden ersten Heimspiele vorzubereiten. Dort begleiten die Cheerleader vom Einlauf aufs Feld bis zum Abklatschen nach Abpfiff das gesamte Spiel und müssen über 100 verschiedene Schrittfolgen im Kopf haben – ein intensives Programm für Körper und Geist, das die Athletinnen und Athleten absolvieren.


Wer für das Senior Team, die Major Maniacs, cheert, muss vor allem den Touchdown-Tanz beherrschen. Dieser wird immer dann performt, wenn die Footballer den Ball in die gegnerische Endzone gebracht und sechs Punkte erzielt haben, also einen Touchdown geworfen haben. Die Majors hoffen natürlich, den Tanz über den Sommer möglichst oft zu zeigen.


Dreistöckige Pyramiden, schwindelerregende Höhen - während der Sidelinesaison ist (fast) alles erlaubt!

In der Sidelinesaison haben alle Teams die Möglichkeit, fernab von einer Fachjury und strengem Regelwerk zu zeigen, was sie draufhaben – also werden Pyramiden auch mal dreistöckig gebaut und die Flyer in schwindelerregende Höhen geworfen – das alles wird natürlich intensiv geprobt, denn Sicherheit steht bei den Jungs und Mädels der Maniacs immer an erster Stelle.

Gerade für die kleinsten Athletinnen, den Peewees, wird so ein Footballspiel außerdem zum echten Maniacs Familientreffen: „Die Footballspiele sind einige der wenigen Veranstaltungen, die unsere drei Peewee Teams gemeinsam bestreiten“, erklärt Hannah Adomat, Coach der Mini Maniacs, „die Teams treten in der eigenen Saison in unterschiedlichen Leveln an, an der Sideline können sie ihr Können austauschen und voneinander lernen.“


Seid dabei: Die ersten Sidelinetermine stehen fest!


Die Trainerinnen und Trainer ziehen nach den Sidelinecamps ein positives Fazit. Joyce Plohmann, Trainerin des Junior Teams Magic Maniacs, ist vor allem stolz, dass die Mädels auch ganz neue Pyramiden und Tänze für die diesjährige Saison einstudiert haben. Jetzt geht es in den nächsten Trainings an den Feinschliff, damit bei den Auftaktspielen alles sitzt.


Die drei Juniorteams werden bei Heimspielen der U16 dabei sein, der erste Termin ist hier der 25. Mai. Die Peewees feuern am 02. Juni die U13 der Fighting Pirates bei ihrem ersten Heimspiel 2024 an und die Major Maniacs feiern ihren Auftakt am 08. Juni beim Heimspiel der Herren im Krückaustadion gegen die Hannover Grizzlies.




Text (jwe)
Foto(TM) Michael Suhl

mA: Auch im letzten Spiel kein Erfolgserlebnis

Es sollte der positive Abschluss unserer Saison werden. Wir wollten zum Abschluss ein gutes Spiel in eigener Halle gegen einen guten Gegner zeigen. Diesmal fehlte niemand. Thomas machte sein erstes Spiel mit uns. Lauter gute Voraussetzungen. Das mit dem guten... Weiterlesen →

Nützliche Direktlinks