Handball im EMTV
Im "Elmshorner Handball Team -EHT" haben sich die Handballsparten der drei Elmshorner Vereine: Elmshorner MTV , FTSV Fortuna Elmshorn sowie TSV Sparrieshoop zu einer Spielgemeinschaft zusammengeschlossen. Die Gründungsversammlung, auf der beschlossen wurde ab der Saison 2004/ 05 als stadtumspannende Spielgemeinschaft an den Start zu gehen, fand am 19.04.2004 statt. Am 01.05.2004 erlangten die dort gefassten Beschlüsse Gültigkeit. An diesem Tag begann für den Handballsport in Elmshorn eine neue Ära.
Von den Minis bis zur A-Jugend stellen wir in der weiblichen und männlichen Jugend mindestens eine Mannschaft. Danach haben die Jugendlichen die Möglichkeit in der Damen/Herren Mannschaft zu spielen.
Unsere Heimspiele finden in der Olympiahalle statt. Trainiert wird in verschiedenen Hallen in Elmshorn.
Besonders stolz sind wir auf unsere Unified Mannschaft - unser inklusives Freiwurfteam, das in der Hamburger Freiwurf-Liga spielt. In diesem Team bilden Spieler mit und ohne Behinderung eine Mannschaft und spielen gemeinsam.
Hier findest du alle Informationen zum Elmshorner Handball Team
Neuigkeiten aus dem EHT
Elmshorner Handball Team: Rückrunde eingeläutet
Das Elmshorner Handball Team hat eine sehr erfolgreiche Hinrunde im Damen- und Herrenbereich hingelegt. Während die Herren ungeschlagen an der Tabellenspitze der Kreisliga überwinterten, liegen die Damen nur einen Punkt hinter dem Spitzenreiter der Bezirksoberliga. Es ist Bewegung reingekommen beim EHT Handball. Die Jugendspieler werden nach und nach integriert und das ausgerufene Ziel ist der Aufstieg beider Mannschaften. Dies ist auch notwendig, um den Jugendspielern eine Perspektive zu geben. Man hat einen groben 5-Jahresplan ausgelobt, der als Ziel die Landesliga hat. Nun können die ersten Früchte schon im ersten Jahr geerntet werden. Und das, obwohl der Erwachsenenbereich nur einen hauptamtlichen Trainer hat. Man ist erfreut im Vorstand über den Erfolg der aus der Not erstandenen Situation, mit Bastian Gröber einen Trainer in Personalunion einzusetzen. Doch für die kommende Saison soll nun ein neuer Trainer und/oder Co-Trainer für die Herrenmannschaft gesucht werden. Eine Entlastung des jetzigen Trainers ist unumgänglich. Mit wachsenden Erfolg wird man auch wieder interessant für neue Spieler und mit Hilfe der Jugendtrainer wird an einem Unterbau gearbeitet: so spielt die männliche U17 z.B. in der Hamburger Oberliga.
Zudem geht der Hoyer Cup – ein Vorbereitungsturnier für höherklassige Mannschaften in die 2. Runde. Am 19.07.25 findet die 2. Auflage mit namenhaften Mannschaften aus Regional- und 3. Bundesliga statt. Und wie immer auch mit einer EHT Mannschaft.
EHT Spielgemeinschaftsversammlung / 17.03.25
EINLADUNG
An alle Handballerinnen und Handballer des Elmshorner Handball Teams.
Am Montag, den 17.03.2025 um 19:00 Uhr findet im Restaurant Zorbas (Kegelbahn), Ramskamp 2a, 25337 Elmshorn die Spielgemeinschaftsversammlung
des Elmshorner Handball Teams statt.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung
TOP 2: Festsetzung der Tagesordnung
TOP 3: Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten*
*stimmberechtigt sind lt. SG-Ordnung alle Mitglieder ab 16 Jahre.
TOP 4: Jahresbericht 2024
TOP 5: Kassenbericht 2024
TOP 6: Entlastung des Vorstandes
TOP 7: Genehmigung des Haushaltsplanes 2025
TOP 8: Anträge (falls gestellt)
TOP 9: Veranstaltungen
TOP 10: Verschiedenes
gez.
Aimo Heinrich
- Vorsitzender
Spielpläne, Ergebnisse, Tabellen und Liveticker
Zum 1. Januar 2025 gehen Spielpläne, Ergebnisse, Tabellen und Liveticker von Handball4All exklusiv in der bundesweiten Spieldatenplattform auf.
Der Handball in Deutschland wird zum neuen Jahr über handball.net noch digitaler: Zum 1. Januar geht das Spieldatenangebot von Handball4all vollumfänglich und exklusiv in der bundesweiten Spieldatenplattform handball.net auf. „Damit steht allen Handball-Fans, Aktiven, Funktionären und Vereinen eine moderne, über die App mobil bestens erreichbare und bundesweit einheitliche Lösung für alle Spieldaten, Tabellen, Liveticker und Statistiken zur Verfügung“, sagt Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation des Deutschen Handballbundes und für das Projekt handball.net verantwortlich. „Weil wir Kräfte bündeln, wird das Nutzererlebnis nahtlos und stabiler.“
Diese zukunftsorientierte Umstellung betrifft die neun Landesverbände Hamburg, Schleswig-Holstein, Westfalen, Pfalz, Rheinhessen, Saar, Baden, Württemberg und Südbaden.
Verwaltungsprogramme können unverändert genutzt werden
Auch für Vereine und Funktionäre bringt der Wechsel zahlreiche Vorteile. Die Spieldaten bleiben weiterhin in der gewohnten Struktur der Handball4all-Umgebung verankert, sodass die Datenpflege für Landesverbände, Kreise und Regionen unverändert bleibt. Zeitnehmer- und Verwaltungsprogramme wie Phoenix II und SBO sowie das Passsystem können unverändert genutzt werden. Planungen, Fehlerbehebung und andere Änderungen der Spieldaten erfolgen weiterhin über die gewohnten Anlaufstellen der Landesverbände.
Lediglich die Datenströme zu bestehenden Vereinsapps und -webseiten werden demnächst auslaufen. Dafür bietet handball.net bereits jetzt neue und zeitgemäße Lösungen an. „Wir unterstützen mit handball.net die Vereinsarbeit beispielsweise durch die Bereitstellung kostenloser, automatischer Widgets für Websites“, erklärt Thomas Zimmermann. „Das erleichtert nicht nur die Kommunikation mit Mitgliedern und Fans, sondern hilft auch bei der digitalen Vermarktung.“
HANDS UP FOR MORE Kampagne: WM Volunteer + Schiedsrichterinnen
Der HHV veröffentlichte Informationen unte rder Kampagne HANDS UP FOR MORE zu fogenden Themen:
Werde Volunteer bei der Handball-Weltmeisterschaft 2025
Die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025 bietet nicht nur sportliche Highlights, sondern ermöglicht es allen Handballbegeisterten, selbst Teil des Events zu werden: Am Montag, 16. Dezember, startet die Ausschreibung für Volunteers. Unter dem Motto der WM-Kampagne „Hands up for more!“ werden Engagierte gesucht, die das Turnier vom 26. November bis zum 9. Dezember 2025 an den deutschen Spielorten Stuttgart, Trier und Dortmund für sich selbst, die Fans und die Teams zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Rund 150 bis 200 Volunteers werden pro Standort und für die verschiedensten Aufgaben benötigt. Das Portfolio reicht vom Besucherservice, über die Akkreditierung, den Fahrdienst, den Einsatz als Helfer*innen im Medienzentrum bis hin zur Koordination der Abläufe rund um die Spiele und vieles mehr. Alle Volunteers werden geschult und vor Ort betreut, erhalten spezielle Volunteer-Kleidung sowie Verpflegung während ihres Einsatzes und dürfen Spiele der WM live in den Arenen verfolgen. Darüber hinaus gibt es für alle Volunteers ein Zertifikat über den Einsatz.
„Wir möchten die Handball-Weltmeisterschaft 2025 nicht nur zu einem sportlichen, sondern auch zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis machen. Unsere Volunteers sind ein unverzichtbarer Teil dieses Teams. Sie stehen nicht nur für Organisation und Service, sondern auch für die Werte unserer Kampagne: Gemeinschaft, Vielfalt und Leidenschaft sowie insbesondere die Stärke von Mädchen und Frauen, deren Sichtbarkeit wir im Umfeld des Turniers und darüber hinaus erhöhen wollen“, sagt Mark Schober, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Handballbundes.
Fragen und Formulare findet ihr auf der HHV Seite: https://www.hamburgerhv.de/artikel/volunteer-handball-wm-2025-werden
DHB und Landesverbände setzen sich 2025 verstärkt für Schiedsrichterinnen ein
Nächstes Jahr wird Handball in Deutschland Frauensache sein; dafür hat der Deutsche Handballbund die Kampagne „Hands up for more!“ ins Leben gerufen. Im Jahr der Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland und den Niederlanden wird es unter diesem Motto eine Vielzahl an Maßnahmen geben, die Mädchen und Frauen im Handball stärken. Unter anderem im Fokus: Schiedsrichterinnen.
Ausgangspunkt für die Maßnahmen im Schiedsrichterwesen ist ein bereits im Oktober gefasster Beschluss des Bundesrats, nach welchem die Ausbildung von Schiedsrichterinnen 2025 kostenfrei angeboten wird. Dadurch sollen Handballvereine motiviert werden, mehr Anwärterinnen für das Amt an der Pfeife in die Ausbildung zu entsenden.
Es geht jedoch nicht nur um die Gewinnung von Nachwuchs, sondern auch um Wertschätzung bereits geleisteter Arbeit an der Pfeife, gute Betreuung neuer Schiedsrichterinnen im Verein, Weiterbildungsangebote und eine Verbesserung des Images der Schiedsrichter*innentätigkeit insgesamt.
Hierfür wurden gleich mehrere Maßnahmen konzipiert, die im Laufe des kommenden Jahres ausgerollt werden:
Alle im nächsten Jahr neu ausgebildeten Schiedsrichterinnen erhalten ein Starterpaket inklusive Pfeife vom DHB – so kommt die Unterstützung sowohl den Schiedsrichterinnen als auch den ausbildenden Verbänden zugute. Darüber hinaus lädt der DHB alle 2025 aktiven Schiedsrichterinnen zur Handball-Weltmeisterschaft an die Standorte Dortmund, Stuttgart oder Trier ein – auch die, die im Rahmen der Initiative erst neu ausgebildet werden. An den WM-Standorten werden zudem Weiterbildungen angeboten, die sich explizit an Schiedsrichterinnen richten. Und auch die Arbeit der Schiedsrichter*innen-Coaches soll mit speziellen Angeboten gewürdigt werden. Darüber hinaus setzt der DHB mit einer Weiterentwicklung des Formats „Basis trifft Spitze“ darauf, Schiedsrichter*innen von der Vereinsebene mit ihren Vorbildern aus der Bundesliga zusammenzubringen.
„Wir hoffen, dass wir mit diesen Maßnahmen im Vorfeld und im Rahmen der Heim-WM deutschlandweit und nachhaltig auch mit Blick auf das Schiedsrichterwesen zulegen können“, sagt Hans Artschwager, Sprecher der Kommission der Landesverbände und Vizepräsident des Deutschen Handballbundes.
Das Potenzial ist jedenfalls groß: Der Anteil weiblicher Mitglieder in den Handball-Vereinen liegt bei 40 Prozent, der der Schiedsrichterinnen lediglich bei 23 Prozent. „Der Kampagnentitel ,Hands up for more‘ bringt es auf den Punkt – es geht um weit mehr als um das Handballspielen“, sagt Martin Goepfert, Vorstand Mitglieder des Deutschen Handballbundes. „Wir haben mit der Strahlkraft des Heimturniers der Frauen-Nationalmannschaft die Chance, den weiblichen Bereich im Schiedsrichterwesen in den Fokus zu nehmen und nachhaltig zu stärken.“
weitere Infos auf der DHB Seite: https://www.dhb.de/verband/ueber-uns/hands-up-for-more-schiedsrichterinnen-im-fokus-der-wm-kampagne
Erfolgreicher Jahresabschluss
Mit ihren letzten Spielen in diesem Jahr konnten die Damen und Herren nochmals zwei Siege einfahren. Beide Mannschaften mussten am Sonntag nacheinander auswärts ihre letzte Hürde nehmen.
Die Herren fuhren als ungeschlagener Spitzenreiter nach St. Pauli. Nachdem man in der Woche noch das Pokalspiel gegen Hamburg-Barmbek verlor, wollte man Wiedergutmachung am Wochenende. Nicht nur auf dem Papier war dies eine eindeutige Angelegenheit, auch auf dem Feld konnte man überzeugen und nochmal kräftig am Torverhältnis arbeiten. Zur Halbzeit ließ man nur 5 Gegentore zu und warf selber 21. Zu keiner Zeit war der Sieg gefährdet, und so kann man nun mit weißer Weste an der Tabellenspitze überwintern. Vier Punkte Vorsprung auf Platz 2, dass ist nicht komfortabel, aber man kann einmal zur Hinrundenleistung gratulieren. Wir sind sicher die Konzentration wird auch im neuen Jahr hoch sein, so dass die Meisterschaft in dieser Liga nur über den EHT geht – man hat es selber in der Hand.
Kuli, Hauke (4/1), David (2), Michi, Luuk (3), Julius (12), Ben (7/3), Mats, Dennis, (2), Maik (6), Marvin (2), Daniel, Paul (1), Frank
Am Nachmittag mussten die Damen in Uetersen antreten. In der Liga kristalliert sich eine 4er Gruppe an der Spitze heraus, die nur wenige Punkte voneinander getrennt sind. Mit einem Sieg in Uetersen konnte man sich eine gute Ausgangslage für die Rückrunde sichern. Die Anfangsphase begann sehr nervös und es dauerte bis zur 15. Minute, bis man endlich einen „beruhigenden 3-Tore Vorsprung hatte. Dieser konnte auf 7 bis zur Halbzeit erhöht werden. Doch leider konnte man die spielerische Überlegenheit in der 2. Halbzeit nicht aufrechterhalten und somit hat man lediglich den Vorsprung bis zum Ende verwalten können.
Danni, Jessi , Naddel (2), Marie (1), Osti (1), Marlis (1), Malin (2), Kim (6), Fenja (5), Amelie (1), Neele (6), Anni, Steffi (1).
Halbzeitbilanz:
Herren mit 9 Siegen aus 9 Spielen mit 4 Punkten Vorsprung auf Platz 1
Damen mit 1 Punkt Rückstand auf Platz 3
Das lässt auf eine spannende Rückrunde hoffen und gute Stimmung in der Olympiahalle.
Teambuilding für den Erfolg
Zu einem erfolgreichen Team gehört nicht nur Talent, sondern auch Gemeinschaft. So bereiteten sich die Damen und Herren unterschiedlich auf ihre Augaben am Wochenende vor.
Die Damen nahmen am Donnerstag vor ihrem Training noch am gemeinsamen Weihnachtssingen in der Nikolai-Kirche teil und die Herren hatten am Freitag ihre Weihnachtsfeier. So unterschiedlich die Maßnahmen auch waren – das Ergebnis war das gleiche: beide konnten Ihre Bilanzen (Damen ungeschlagen zu Hause und Herren weiterhin zu Null an der Tabellenspitze) ausbauen.
Die Damen mussten schon am Samstag gegen Rellingen 2 ran. Der Grundstein zum Sieg wurde in den ersten 10 Minuten gelegt. Marlis und Neele brachten die Damen 7:3 in Führung, die bis zur Halbzeit auf 15:10 ausgebaut wurde. In der zweiten Hälfte ließ man sich von der aggressiven Gäste-Abwehr etwas den Schneid abkaufen, doch ein gut aufgelegtes Torwart-Duo und ein Sahnetag von Fenja ließen keinen Zweifel am Sieg aufkommen (Endstand 28:23). Souverän brachte man die 2 Punkte nach Hause
Danni, Jessi, Naddel, Deko, Marie (2), Marlis (5), Malin, Annalena, Kim (1), Fenja (9), Alina (5), Neele (4), Anni, Steffi (2)
Am Sonntag mussten die Herren nun nachziehen. Etwas spürte man noch die Weihnachtfeier bei manchen in den Beinen. Gegen Esingen 3 erwartete uns eine motivierte junge Mannschaft, die es einem nicht leicht machen wollte. In der ersten 10 Minuten fanden die Herren nicht zu ihrem gewohnten Spiel und die Angriffe waren sehr zerfahren. So ging man auch erst in Minute 10 zum ersten Mal in Führung und konnte diese dann bis zur Halbzeit auf 19:12 ausbauen. Doch der Spielfluss kam nicht richtig zustande, so dass viele Einzelleistungen helfen mussten, den Vorsprung zu halten. Und wenn mal ein Spielzug erfolgreich war, scheiterte man oft am gegnerischen Torwart. Alles in allem ein verdienter 37:25 Sieg, der uns weiterhin eine 100% Quote beschert.
Kuli, David (2), Michi (2), Björn, Luuk (3), Julius (12), Ben (6), Dennis (3), Marvin, Baschi (1), Kjell (5/2), Maxi (3), Daniel, Paul
Zu erwähnen noch, dass der nächste Herren-Nachwuchs auch langsam in Fahrt kommt. Die mB hat nach anfänglichen Startschwierigkeiten in der Oberliga nun ein ausgeglichenes Punktekonto und konnte am Wochenede dem ungeschlagenen Tabellenführer aus Norderstedt die erste Niederlage zufügen – Glückwunsch.
EHT Vereinskollektion
Wir haben mit „Absolut Teamsport Böckmann“ in Halstenbek einen neuen Ausrüster für die Vereinskollektion gewinnen können. Mit gewohnten Team nur zwei Ausfahrten weiter können Kleidungsstücke vor Ort anprobiert werden oder per Bestellzettel und Mail geordert werden. Es ist ratsam telefonisch anzufragen, ob die gewünschten Kleidungsstücke auch im Laden sind.
Absolut Teamsport Böckmann
Gärtnerstraße 150, 25469 Halstenbek (gegenüber Media-Markt Halstenbek)
Tel: 04101 – 599600
email: atshamburg@sport-boeckmann.de
Ja, is denn heut scho Weihnachten ?
Frei nach Franz Beckenbauer wundert man sich langsam nicht mehr über die Ergebnisse. Auch in Barmstedt ließen die Herren nichtst anbrennen. Gleich zu Beginn ging die Post ab und man stellte schnell klar wohin die Fahrt gehen würde. Schnelles Umschaltspiel und diszpliniertes Spiel im Angriff sind das Rezept für den Erfolg – oder vielleicht doch die neuen schwarzen Socken, die modisch zum scharzen Auswärtstrikot passen ? Ganze 10 Tore ließ man zu – auch die Integration der A-Jugend – wenn man überhaupt noch davon sprechen kann – klappte vorzüglich. Kjell übernahm bei 7-Metern die Verantwortung und Luuk war ein Garant aus dem Rückraum – man stelle sich nur vor wenn Artöm noch mit dabei wäre. So ging man mit einem verdienten 11-Tore Vorsprung in die Kabine. In der 2. Halbzeit ließ man es etwas ruhiger angehen. Diese wurde mit 2 Toren gewonnen. Eine gesunde Verteilung der Tore spricht für eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Jetzt kann man sich erstmal auf die Weihnachtsfeier vorbereiten, die man sich redlich verdient hat.
14:0 Punkte und noch 2 Spiele in der Hinrunde – es fehlt nur 1 Punkt, um an der Tabellenspitze zu überwintern – aber eigentlich soll ja die Null stehen.
Kuli, David, Michi (1), Björn, Luuk (5), Julius (8), Ben (6), Dennis (4), Tim (5), Felix, Basti, Marvin (2), Baschi (1), Kjel (4/2)
Wir sind Elmshorn – Weihnachtssingen
Wir als Verein sehen unsere Arbeit auch als sozialen Beitrag an die Gesellschaft. Wir wollen der Jugend und Erwachsenen die Möglichkeit geben ihren Lieblingssport in ihrer Umgebung und mit Freunden auszuüben. Dazu benötigt man engagierte Menschen die das Gerüst eines Vereins aufbauen und am Leben erhalten. Denn ohne engagierte Menschen ist dies nicht möglich – man spricht vom Ehrenamt. Ob als Trainer, als Vorstand, als Schiedsrichter oder als Helfer bei Veranstaltungen und Spielen (Kiosk). Sprecht uns an, wenn ihr Teil der Gemeinschaft werden wollt und euch einbringen wollt. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns weiter.
Aber wir sind nur ein Teil der Gesellschaft und daher wollen wir in unregelmäßigen Abständen über soziales Engagement in der Region Elmshorn informieren. Die Medienkapitäne unterstützen uns dabei und unser erstes Projekt, welches wir vorstellen wollen, ist das „Wir sind Elmshorn“-Weihnachtssingen mit den „Vorstadtwibes“ aus Klein Nordende. Dies ist ein Charitykonzert zu Gunsten der „Elmshorner Suppenhühner e.V. – Obdachlosenhilfe“. Wir finden dieses Projekt toll und würden uns freuen viele EHTler beim Konzert zu sehen.
Donnerstag, 05.12.2024 / 18:30 h St. Nikolai-Kirche Elmshorn
6 Spiele – 6 Siege
Der geplante gemeinsame Gameday der Herren und Damen endete sportlich gesehen mit zwei Siegen. Doch leider durften die Damen an diesem Tag Ihre Trikots nur auf der Tribüne als Unterstützung der Herren anziehen. TuS Esingen sagte ihr Kommen kurzsfristig ab, so dass die Punkte am grünen Tisch an uns gingen – gerne hätte man die Punkte sportlich in der Halle eingefahren. So blieb am Samstagabend „nur“ das Herrenspiel.
Die Gäste des SC Viktoria Hamburg 2 reisten mit ausgeglichenem Punktekonto in die Olympiahalle. Direkt zum Start wollten sie zeigen, dass sie sich nicht kampflos geschlagen geben wollten und kassierten direkt in Minute zwei ihre erste 2-Minutenstrafe. Man spürte schon ein gewissen Knistern zwischen den Teams. Nach kurzer Eingewöhnungsphase nach 5 Minuten zog man schnell auf 7:2 davon. In Minute 20 hatte man lediglich 5 Gegentore – die Abwehrleistung stimmte also. Lediglich vorne wurden zuviele Chancen vergeben, was wiederum dem Gegner die Gelegenheit gab das Ergebnis zu korrigieren – über 10:8 in der 23. Minute ging es mit 14:10 in die Halbzeit. Dort ging es dann ganz schnell und Artöm und Julius erhöhten auf 21:11. Nun war sportlich gesehen alles geregelt, doch leider kam dann wieder Hektik auf und Schiedsrichterentscheidungen wurden angeblich „kommentiert“, was wiederum zu Hinausstellungen und Disqualifizierungen führte. Letztendlich kam es zu einem souveränen 35:18 Erfolg der leider mit Artöms Fussverletzung einen bitteren Beigeschmack hatte – wir hoffen nur, dass der Ausfall nicht zu lange Dauern wird.
Kuli, Artöm (6), David, Michi (3), Björn (2), Luuk (4), Julius (12), Ben (2), Mats, Dennis (1), Tim (2/1), Pascal (1), Maxi (2), Paul
Jugendnationalspielerin war zu Besuch bei der weiblichen D-Jugend.
Für eine Überraschung beim Freitagstraining der wD, sorgte ein Besuch der Jugendnationalspielerin Anna Franz (wechselte diese Saison zum Rostocker HC). Sie war bereit für ein paar Selfies, Autogramme und Fragen der jungen Mannschaft
Zum Abschluss gab es noch 2 Runden Parteiball, ein Gruppenfoto und ganz viele leuchtende Kinderaugen.
Am Sonntag schaute sie sich dann noch das Spiel zwischen dem Barmstedter MTV und unserer Mannschaft vom EHT an, welches aber leider mit 23:21 an Barmstedt ging.
Wir bedanken uns herzlich bei Anna Franz für ihren Besuch und wollen uns, wenn es funktioniert, mit einem Besuch eines Auswärtsspieles bei ihr revanchieren.
Viele Grüße von der Mannschaft und dem Trainerteam
Inklusives Handballfest
Das Inklusive Handballfest im Rahmen der Fördergeldüberreichung von VISA an die Freiwurf Hamburg Liga in der Olympiahalle war ein voller Erfolg. Die Olympiahalle wurde von der Agentur in ganz neues Licht gestellt – mit blauer Illumination von draußen, Stehtischen und Bannern drinnen war die Halle nicht wiederzuerkennen. Neben dem Freiwurf Spieltag gab es noch ein Rollstuhlhandball Demospiel, welches mit Interesse von den Zuschauern beobachtet wurde. Auch der Ehrengast – Kugelstoß Paralympic Silbermedaillengewinner Nico Kappel – ließ es sich nicht nehmen, am Handballspiel teilzunehmen und damit aktives Bestandteil des Spieltages zu werden. Man merkte den Spielern ihre Nervosität an, doch jeder meisterte die Spiele auf seine Weise in routinierter Art.
Zwischendurch gab es dann noch den offiziellen Teil mit Scheckübergabe (10.000 EUR) an die Freiwurfliga durch VISA.
Das Foyer wurde derweil in ein Buffet umgebaut und mit freundlicher Unterstützung von Janalade (www.janalade.de) aus Elmshorn wurden alle unsere Gäste köstlich bewirtschaftet.
Bilder von Dennis Ahorn
Gameday 16.11.24 – Olympiahalle
Von wegen Winterblues. Die Damenmannschaft hat sich am letzten Wochenende schon einmal warm gespielt. Mit 31:14 siegte man in Pinnau und liegt nun mit 7:1 Punkten weiterhin gut im Rennen. Am Samstag will man nun einen weiteren Schritt richtig Tabellenspitze gehen. Mit TuS Esingen 2 kommt eine Mannschaft aus dem unteren Tabellenende nach Elmshorn. Trotzdem sollte man nicht leichtsinnig an die Aufgabe rangehen und mit voller Ernsthaftigkeit den Gegner zeigen, wer das Heimrecht genießt. Wenn die Teamleistung stimmt wie am letzten Wochenende, an dem sich fast alle in die Torjägerliste eintragen konnten, dann sollte es dieses Wochenende keine Überraschung geben.
Auch die Herren werden an diesem Tag wieder in das Spielgeschehen eingreifen. Hier heißt es weiterhin: die Null bleibt stehen. Mit SC Victoria Hamburg 2 kommt ein eher unbekannter Gegner zu Besuch. Mit ausgeglichenem Punktekonto kann man die Mannschaft schwer einschätzen. Daher heißt es: der Gegner wird sich auf uns einstellen müssen und nicht umgekehrt. Solange wir unser Spiel souverän auf die Platte bringen, werden die Punkte bei uns bleiben.
Begleitet wird der Spieltag von unserem neuen Partner Medienkapitän. Im Rahmen ihres Blogs „Wir sind Elmshorn“ werden sie vor Ort sein und vom Spieltag Eindrücke und Fotos für ihren Blog sammeln.
Spieltag (Olympiahalle):
13:00 h mE EHT 3 – HTS/BW 4
14:15 h wD EHT – Uetersen
15:30 h mD EHT – St. Pauli 2
16:45 h Damen EHT – TuS Esingen 2
18:30 h Herren EHT – SC Victoria HH 2
Inklusives Handballfest – 10.11.24
Wollt Ihr mal anderen Handball erleben ??
Dann laden wir, dass EHT Unified Team, Euch zum Tag des inklusiven Handballs in die Olympiahalle Elmshorn am 10.11.2024 recht herzlich einladen.
Im Rahmen unseres Spieltages der Freiwurf Hamburg Liga wollen wir den inklusiven Handball, Rollstuhl Handball ,Freiwurf Hamburg und vor allem unsere Sportler*innen feiern.
Uns freut dabei besonders, dass sich mit Niko Kappel ein paralympischer Spitzenathlet (Silbermedaillengewinner von Paris und amtierender Weltmeister im Kugelstoßen) angekündigt hat.
Freiwurf Hamburg Handballfest mit Niko Kappel
Olympiahalle Elmshorn
Pestalozzistraße 2, 25335 Elmshorn
Zeitplan:
13:45h Warmmachen der beiden Teams für die erste Partie in der Freiwurf Hamburg Liga
13:55h: Begrüßung der Zuschauer
14:00h: Anpfiff erste Partie in der Freiwurf Hamburg Liga: SVE2 – FC St. Pauli, Spielzeit: 2x20min
14:55h: Warmmachen Freibeuter Hamburg und Begrüßung Niko Kappel und weitere Gäste
15:00h: Einlagenspiel Rollstuhl-Handball 1x 20min
15:30h: Warmmachen Teams zweite Partie in der Freiwurf Hamburg Liga
15:40h: Anpfiff: EHT – SVE 1, Spielzeit 2x20min
Danach freies Spiel an den Stationen in der Halle. Hier kann vieles im Rahmen des Handballs auspobiert werden.
Nichts für schwache Nerven
Sonntag Abend 20:00 Uhr – da bereitet man sich eigentlich schon auf das Ende eines erholsamen Wochenendes vor, und dann verfolgt man ohne Vorahnung das Spiel unserer Herren in Rellingen (entweder vor Ort oder im Liveticker). Man war ja schon vorgewarnt, dass die anderen Mannschaften unseren Lauf nicht so einfach ignorieren. So behalf sich Rellingen mit Spielern der spielfreien A-Jugend Regionalligamannschaft.
Bis zur 15. Minute lief eigentlich alles nach Plan – man hielt die Partie ausgeglichen und führte immer mit ein oder zwei Toren. Doch dann kippte das Spiel und man musste die Rellinger mit 3 Toren ziehen lassen, und zur Halbzeit lag man auf einmal mit fünf zurück. Nachdem man in der Pause wieder eingenordet wurde, dauerte es bis zur 40. Minute bis man realisierte, dass man das Ergebnis zwar halten konnte, man aber trotzdem noch mit fünf Toren zurücklag. In kleinen Schritten näherte man sich einem besseren Ergebnis und zwischen der 50. und 55. Minute begann die Crunchtime mit Phase 1: zwei 7-Metertore von Ben und dann Treffer von Julius und Kjell brachten den ersehnten Ausgleich. Nach der Auszeit von Rellingen begann Phase 2: fünf Minuten hitziges Spiel mit offenem Schlagabtausch und dem besseren Ende für uns.
Glückwunsch Jungs zu dieser Moral. Auch diese Spiele müssen gewonnen werden und man hat gezeigt, dass man auch dies kann. Und unsere A-Jugend muss sich nicht hinter deren verstecken. Mit Kjell hatten wir einen weiteren Debutanten mit Torerfolg in der Crunchtime zum wichtigen 32:32 Ausgleich.
Artöm (4), Hauke, Michi (7), Björn, Luuk (2), Julius (13), Ben (3/2), Dennis, Felix, Basti, Pascal, Kjell (1), Maxi (4), Daniel
Oops … they did it again
Auch die Gäste aus den Elbvororten konnte den Lauf der Herren nicht stoppen. Eine spielerische Überlegenheit in der ersten Halbzeit reichte, um das Spiel zu entscheiden.
Die überforderten Gäste konnten dem schnellen Umkehrspiel des EHT nichts entgegenbringen. Immer wieder liefen die Außen ihr Tempospiel und im gebundenen Spiel überzeugte man im Kleingruppenspiel oder Einzelaktionen – einfaches Abräumen brachte die Außen in gute Wurfpositionen. Viele Aluminiumtreffer verhinderten eine höhere Führung, doch zur Halbzeit hatte man schon einen komfortablen 9-Tore Vorsprung (22:13).
Dies konnte auch eine Manndeckung gegen Julius nicht verhindern, die der restlichen Mannschaft viel Raum im Angriff gab, den man zu nutzen wusste.
In der zweiten Halbzeit besinnte man sich wieder auf das ganzheitliche Mannschaftsspiel. Doch die angesagten Abläufe hemmten das Spiel und man rannte sich in der Abwehr fest, was folgerichtig immer wieder in Fouls, Diskussionen und 2-Minutenstrafen endete. Doch die hektische Phase konnte überwunden werden, und man baute den Vorsprung um 3 Tore auf letztendlich 37:25 aus.
Die Euphorie ist groß, doch man sah so einige Punkte (speziell in der 2. Halbzeit), an denen noch gearbeitet werden muss. Daher muss die Konzentration hoch gehalten und die Gegner nicht unterschätzt werden. Auch die sehen, was hier passiert und werden sich entsprechend einen Matchplan ausdenken.
4 Spiele, 4 Siege, +40 Tore – diese Bilanz zieht auch wieder Zuschauer in die Halle die ihr Kommen nicht bereuten. Freuen wir uns auf weitere Highlight-Spiele in der Olympiahalle.
Auch muss man Kelle danken, der seine A-Jugend Jungs bestens auf die Herren vorbereitet hat. Man kann sich schon auf den nächsten Jahrgang freuen.
Am nächsten Wochenende geht es nach Rellingen zum letzten Spiel vor der Herbstpause.
Mannschaft:
Artöm (3), Hauke (2), David (2), Michi (1), Luuk (2), Julius (8), Ben (8/3), Mats, Dennis (5), Felix, Torben, Marvin (2), Pascal, Maxi (4)
Damen/Herren: die nächsten 4 Punkte
Langsam wird es unheimlich. Letztes Jahr noch im Endspurt die Klasse gehalten und nun ein 6:0 Saisonstart. Ein fulminater Start sorgte auswärts beim Eimsbütteler TV auch direkt für eine 5:1 Führung nach 5 Minuten. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie bei der die Führung zwichwen 3 und 6 Toren schwankte. In der 2. Halbzeit konnte man die Führung routiniert verteidigen, so dass das Spiel am Ende mit 38:30 gewonnen wurde. Fast alle konnten sich in die Torliste eintragen, was auf eine homogene Mannschaftsleistung zurückzuführen ist.
In Abwesenheit von Bast übernahm Hauke die Arbeit auf der Bank und führte die Mannschaft souverän zum 3. Sieg – Glückwunsch, die Einstellung passt.
Die Damen hatten an diesem Wochenende den TSV Ellerbek zu Besuch, die ihre ersten beiden Partien gewinnen konnten. Die erste Halbzeit erinnerte an das letzte Spiel in Moorege: Abwehr sehr gut und im Angriff zuviel liegen gelassen. So ging es mit einer 10:6 Führung in die Pause. In der zweiten Häfte hat man die Konzentration wieder hoch gefahren und die Abschlüsse waren erfolgreich. Ging in der ersten Halbzeit noch viel über den Kreis, war in der zweiten Halbzeit Tempo angesagt. Davon profitierten auch die Aussen, die zielsicher vollendeten – hier besonders Marlies mit 7 Feldtoren. Auch bei den Damen konnte sich fast jede in die Torliste eintragen. Am Ende sprang ein souveräner 25:15 Erfolg heraus.
Jetzt heißt es die Konzetration über die lange Pause bis zum nächsten Spiel im November hochzuhalten.
3 von 4 Punkten aus Moorrege
Damen und Herren haben sich am Wochenende auswärts mit Moorrege gemessen.
Wie letzte Woche stand die Abwehr der Damen mal wieder. Doch 4 eigene Tore in Halbzeit eins sind zuwenig. Bei einer torarmen Begegnung ging man mit 4:7 in die Halbzeit. Direkt nach Wiederanpfiff gab es dann noch das 4:8 – 4 Tore Rückstand sind bei dieser Ausbeute nicht ohne gewesen. Umso bemerkenswerter die Moral der Mannschaft dies noch in ein 12:12 zu verwandeln. Nach dem Verlauf kann man am Ende zufrieden sein mit dem Punkt.
Die Herren ließen anschließend bei ihrem Spiel nichts anbrennen. Lediglich beim 2:1 lag man zurück und über ein 6:10 ging man mit einer 7:15 Führung in die Halbzeit. Schnell erhöhte man auf ein 12-Tore Vorsprung (45. Minute). In der letzten Viertelstunde wurden die Angriffe zu schnell abgeschlossen, so daß es bei diesem Vorsprung blieb (16:28). Bemerkenswert auch die Ruhe in der Mannschaft bei dieser doch von Nickligkeiten geprägten Partie. So gab es doch einige persönliche Duelle.
Hervorzuheben war die 100% Ausbeute von Ben vom 7-Meter-Punkt (7/7).
Wieder hatten wir einige Pflichtspieldebüts zu verzeichen: mit Felix im Tor, Luuk aus der A-Jugend und Julius als routinierten Allrounder wird die Mannschaft immer unberechenbarer für die Gegner.
Am Wochenende geht es gegen Eimsbüttel 3, die ebenfalls noch ungeschlagen sind.
Erfolgreicher Saisonauftakt
Sowohl die Damen als auch die Herren gestalteteten ihren Saisonauftakt erfolgreich. Für beide Mannschaften ist diese Saison richtungsweisend. Als Absteiger in die Bezirksoberliga sind die Damen natürlich die „gejagte“ Mannschaft, und umso schwerer ist es sich dort zu behaupten. Nicht nur wir wollen wieder aufsteigen, auch andere Mannschaften liebäugeln mit diesem Ziel.
Die Vorbereitung verlief nicht immer optimal, so dass man mit einem etwas mulmigen Gefühl ins erste Spiel ging. Die Aufregung legte sich doch dann recht schnell und man konnte eine schnelle 5:1 Führung herausspielen. Am Ende war es ein 23:15 und man ging mit der Erkenntnis heraus, dass die Abwehrleistung stimmte, doch im Angriff Abläufe nicht immer funktionierten. Einen sehr guten Tag erwischtre Alina mit 9 Toren.
Bei den Herren war man nach der Vorbereitung und einigen erfolgsversprechenden Testspielen gespannt, wie sich die „neue“ Mannschaft im Ernstfall schlägt. Mit Altona kam direkt ein Absteiger nach Elmshorn. Die Eingliederung von unseren jüngeren Spielern sah man direkt in der Startformation. War man in der letzten Saison noch darauf bedacht, den Ball sicher nach vorne zu tragen, war diesmal Tempospiel angesagt. Mit Maxi und Dennis auf Außen konnten unsere Torhüter endlich wieder lange Pässe spielen. Bis zu 20. Minute war das Spiel ausgeglichen, doch dann war es der EHT, der mit Tempo eine 19:13 Führung zu Halbzeit erspielte. Diese konnte auf eine 9 Tore Führung ausgebaut werden, bevor man im Glauben des sicheren Sieges etwas die Konzentration verlor. Am Ende gewann man sicher mit 41:33.
Finn verabschiedete sich mit 12 Toren in sein Auslandssemester nach Malaysia und auch Artöm hatte mit 6 Toren ein erfolgreiches Herrendebüt. Die Symbiose von Jung und Alt funktionierte hervorragend und man kann sagen, das Projekt „Umbruch“ ist erfolgreich gestartet.
Nun gilt es die Form am nächsten Wochenende zu bestätigen. Gemeinsam geht es für die Damen und Herren am Samstag nach Moorrege.
Saisonstart 24.25
Es ist endlich wieder soweit. Die neue Saison steht vor der Tür und die Mannschaften holen sich den letzten Schliff für eine erfolgreiche Saison.
Am Sonntag, den 15.09.2024 beginnen am Vormittag die wE, wC und wB mit ihren Spielen. Am Nachmittag folgen dann die Damen, mA und Herren – also volles Programm !
Alle Spielpläne sind auf den einzelnen Mannschaftsseiten hinterlegt.
Bis auf wA haben wir wieder alle Jugendmannschaften besetzt, und besonders die drei mE Mannschaften zeigen die erfolgreiche Arbeit bei den Minis und Schul-AGs. Für das neue Schuljahr konnten wir die Schul-AGs erweitern und bieten diese nun in folgenden Grundschulen an:
Friedrich-Ebert-Schule
Astrid-Lindgren-Schule
GS Kaltenweide
GS Kölln-Reisiek
Von Oberliga bis Kreisliga haben wir alles vertreten und einige Mannschaften können noch Verstärkung gebrauchen. Auf den Mannschaftsseiten findet ihr die Ligainformation und Kontakte.
In diesem Sinne: Adler – flieg !!
DHB Engagementfestival 2024
Erfolgreiche Teilnahme am DHB Engagementfestival 2024
In der letzten Woche hatten Marvin und ich (Pascal) die Gelegenheit, am DHB Engagementfestival in Hannover teilzunehmen. Als Vorstandsmitglieder war es für uns eine besonders bereichernde Erfahrung.
Das Festival startete direkt mit einem absoluten Highlight: einer Talkrunde mit Ex-Nationalspieler Uwe Gensheimer und Ex-Nationalspielerin Anna Loerper, moderiert von der bekannten Fernsehmoderatorin Anett Sattler.
In den darauffolgenden Tagen besuchten wir eine Vielzahl an Seminaren und Workshops. Dabei reichten die Themen vom Vereinsmanagement über die Nutzung von KI im Sport bis hin zu Workshops für das richtige Auftreten und Körpersprache. Dabei waren die Workshops nicht nur lehrreich, sondern ebenfalls interaktiv gestaltet, sodass wir aktiv teilnehmen und direkt von den Experten lernen konnten. Auch hatten wir die Gelegenheit, uns mit einigen Vorstands- und Präsidiumsmitgliedern des DHB auszutauschen.
Neben den lehrreichen Veranstaltungen kam der Spaß auch nicht zu kurz. So wurden alle 220 Teilnehmenden in Teams aufgeteilt und wir spielten bei bestem Wetter ein Feld- sowie Beachhandballturnier. Darüber hinaus durften wir uns auch im Rollstuhlhandball üben.
Ein weiteres Highlight war der ständige Austausch mit anderen jungen, engagierten Handballbegeisterten. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft, Freunde gefunden und über unzählige Ideen und Herausforderungen gesprochen. Erwähnenswert sind vor allem die schönen, unvergesslichen Abende. So ließen wir zusammen mit den anderen Teilnehmern den Tag in einem Biergarten ausklingen und genossen beim Public-Viewing die Atmosphäre der Olympischen Spiele. Der krönende Abschluss bildete dann die Handballparty am Freitag, bei der wir in ausgelassener Stimmung mit unseren neu gewonnenen Freundschaften gemeinsam feierten. Der perfekte Abschluss für eine rundum gelungene Veranstaltung.
Marvin und mir hat das DHB Engagementfestival 2024 sehr gefallen und wir kehren mit vielen neuen Impulsen, Ideen und einer Menge Motivation zurück.
Abschließend wollen wir dem DHB für die Organisation und Durchführung des großartigen Events bedanken und würden uns freuen, wenn wir in zwei Jahren erneut teilnehmen und den ein oder anderen wiedersehen dürfen.
19. Elmshorner Handball-Trainer-Symposium
Am 01./02.11.24 findet das 19. Elmshorner Handball-Trainer-Symposium zur Fortbildung für B- und C.Lizenz-Verlängerung (15 LE) statt. Wir konnten folgende Dozenten für den Lehrgang gewinnen:
Klaus Feldmann (kooperatives Spiel, Dribbling)
Franco Tafuro (Torhüterspiel)
Martin Wild (inklusive Gruppen)
Kosten: EUR 200 (B-Lizenz) / EUR175 (C-Lizenz) / EUR 140 (ohne Lizenz)
Anmeldung über Phoenix II beim Hamburger Handball Verband.
Hoyer-Cup 2024
Unser 1. Hoyer-Cup Einaldungsturnier war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter präsentierte sich die KGSG-Halle als eine würdige Austragungsstätte für das Einladungsturnier. Nachdem die Mannschaften von unseren Jugendmannschaften in Empfang genommen wurden, konnten sich diese in der Aufwärmhalle auf ihr Spiele vorbereiten. Püntklich startete das Turnier mit unseren EHT-Damen gegen den Regionalligisten SG Todesfelde/Leezen. Unsere Herren maßen sich als erstes mit der mA des MTV Lübeck. Für beide Mannschaften hieß es erstmal sich an die Backe zu gewöhnen und dann dem schnellen Umschaltspiel der Gäste zu folgen. Für die EHT Mannschaften galt dieses Turnier als Freunschaftsspiele und Erfahrungssammlung gegen höherklassige Gegner. Bei den Spielen der Damen der wA Handewitter SV gegen SV Henstedt/Ulzburg und der Männer zwischen TSV Ellerbek und DHK Flensborg ging es dann schon richtig zur Sache und man sah, daß diese Spiele auch Ernst genommen wurden. So zeigten alle Mannschaften attraktiven Handball, und man sah es den Spielern an, dass sie lieber ein Vorbereitungsspiel bestreiten als extra Trainingseinheiten.
Vor der Halle hatte man Gelegenheit sich beim Fußball-Dart zu messen,
die Kleinen auf die Hüpfburg zu begleiten oder sich am Food-Truck zu
bedienen.
Alles in allem haben wir nur positive Rückmeldungen von den
Mannschaften erhalten und wir würden uns freuen, dieses Event im
nächsten Jahr wieder anbieten zu können. Speziell den Zuschauern wurde
eine Mischung aus Spitzenhandball und Spass präsentiert. Man kann dies
also kombinieren und das macht dieses Event aus.
Ein herzliches Dankeschön an die Firma Hoyer für die großartige Unterstützung – personell und materialisch.
Danke an die Schiedsrichter, die die Partien professionell leiteten.
Danke an das Kampfgericht/Zeitnehmer
Danke an die Eltern für den Kioskdienst
Danke an die Jugendspieler für die Unterstützung
Danke an jeden einzelnen, der im Hintergrund organisierte
Danke an DJ und Hallensprecher
und
natürlich Danke an alle Mannschaften (und deren Begleiter/Fahrer), die
den Weg nach Elmshorn auf sich nahmen, um das Turnier erst möglich zu
machen.
mA: Oberliga-Quali leider nicht geschafft
Heute war alles angerichtet für uns. Quali-Turnier in der eigenen Olympiahalle vor vielen lautstarken Fans. Es ging darum, eins von zwei Spielen zu gewinnen und uns so einen Startplatz in der Oberliga Hamburg zu sichern.
Im ersten Spiel trafen wir auf den Walddörfer SV. Wir machten viele Dinge gut – allerdings hatten wir große Probleme uns auf die beweglichen und sehr flexibel agierenden Rückraumspieler einzustellen. Bis zum 7:8 blieben wir auf Augenhöhe. Dann gerieten wir deutlicher in Rückstand (14:18) und kamen zum Ende leider nicht mehr wirklich an die Hamburger ran. Am Ende stand ein 21:25. Schade. Da wäre mehr drin gewesen.
Das zweite Spiel war dann gegen die HL Buchholz-Rosengarten, die wir vor einer Woche knapp schlagen konnten. Hier konnten wir schnell in Führung gehen (6:3) und machten vor allem in der Abwehr ein gutes Spiel. Dann kamen die Niedersachsen besser ins Spiel und gingen ihrerseits in Führung (11:13). Beim 14:14 waren wir wieder auf Augenhöhe und zum Abpfiff stand es dann 16:16. Also brauchte es ein Siebenmeterwerfen um den Sieger herauszufinden. Und das waren dann leider nicht wir. Während Buchholz nur einen 7m nicht im Tor unterbringen konnte, waren es bei uns zwei.
Daraus folgt: Nächstes Jahr keine Oberliga für uns. Schade. Über beide Quali-Turniertage hätte es für uns drei gute Möglichkeiten gegeben, mit etwas mehr Konzentration und/oder Willen den nötigen Sieg einzufahren. Leider versagten uns immer im entscheidenden Moment die Nerven, so dass wir uns am Ende nicht belohnen konnten.
Vielen Dank an alle für die tolle Unterstützung in der Halle. Das war wirklich toller Support und hätte unsere Quali auf jeden Fall verdient gehabt.
Nun heißt es also Vorbereitung auf die Landesliga-Saison. Die geht dann Mitte September los. Hoffe, wir sehen uns dann wieder in der Halle.
mB + mA Oberliga Hamburg Quali
An diesem Wochenende spielen unser mB und mA eine weitere Runde in der Oberliga Hamburg Quali.
Die mB muss am Samstag in Pinneberg bereits um 12:00 h gegen Hamburg-Barmbek ihr Halbfinale spielen. Nur der Sieger der Vierergruppe qualiziert sich direkt für die Oberliga Hamburg.
Die mA hat am Sonntag Heimrecht und spielt ihr Halbfinale um 13:00 h gegen Walddörfer SV. Sollten sie dieses gewinnen sind sie bereits qualifiziert. Bei einer Niederlage haben sie eine zweite Chance gegen den Verlierer des 2. Halbinfales SCALA – HL Buchholz-Rosengarten. Das Spiel findet um 15:00 statt.
Unterstützt unsere mA am Sonntag 23.06.24 ab 13:00h in der OLYMPIAHALLE