Fechten im EMTV

Fussball, Schwimmen, Handball... alles schon ausprobiert und Lust auf etwas Neues, Spannendes, Vielseitiges?
Dann ist Fechten vielleicht Deine neue Herausforderung. Wer einfach mal reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! Einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und mitmachen. Du brauchst nur normale Sportkleidung, alles andere haben wir am Anfang für Dich da. Wir freuen uns schon auf Dich !!!
Als Abteilung des EMTV bieten wir qualitativ hochwertiges Fechttraining für alle Altersklassen in Elmshorn an.
Fussball, Schwimmen, Handball... alles schon ausprobiert und Lust auf etwas Neues, Spannendes, Vielseitiges?
Dann ist Fechten vielleicht Deine neue Herausforderung. Wer einfach mal reinschnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! Einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und mitmachen. Du brauchst nur normale Sportkleidung, alles andere haben wir am Anfang für Dich da. Wir freuen uns schon auf Dich !!!
Als Abteilung des EMTV bieten wir qualitativ hochwertiges Fechttraining für alle Altersklassen in Elmshorn an.

Erfahre mehr über
WM Bronze für EMTV-Fechter Gerald Hinz
Die Deutsche Mannschaft im Herrendegen (Achim Bellmann, Gerald Hinz, Norbert Kühn, Gerd Oswald, Hannes Rumetsch, Georg Schmidt-Thomee) verlor zwar ihr Halbfinale gegen Italien mit 30:15. Im anschließenden Gefecht um Platz drei setzte sich die Mannschaft aber 30:24 gegen Schweden durch. EMTV-Fechter Gerald Hinz durfte sich zusammen mit dem Team über die Bronzemedaille freuen.
Rückblick auf eine erfolgreiche Fecht-Saison 2021-2022
Die Fechtabteilung des EMTV konnte sich auf der außerordentlichen Jahreshauptversammlung über hervorragende sportliche Ergebnisse der Saison 2021-2022 freuen.
Vor allem unsere U20-Fechter konnten über das Jahr bemerkenswerte Ergebnisse einfahren.
Die Landesmeisterschaft U20 im September 2021 endete sowohl bei den Damen (Gold Grete von Wolff, Silber Anna von Wolff) als auch bei den Herren (Gold Finn Frauen, Silber Jannik Fürstenau) mit einem EMTV-internen Duell im Finalgefecht..!. Sowohl bei den U20 Herren als auch bei den Damen wurde dann im Anschluss noch der Mannschaftstitel geholt, bei den Damen in Startgemeinschaft mit der FG Segeberg. Wir haben somit alle vier Landesmeistertitel bei den Degen U20 geholt!
Auch die bei den Senioren (also alles „Ü20“) konnten wir auf Landesebene dominieren. Bei den Damen holte Grete von Wolff Gold, Silber ging an Anna von Wolff. Bei den Herren holte Lennard Delfs Gold, Gerald Hinz Silber.
Neben diesen Titeln haben wir derzeit zwei Platzierungen in der Deutschen Rangliste: Finn Frauen ist derzeit 16. der deutschen Rangliste U20. Grete von Wolff ist 12. bei der U20 und damit startberechtigt für U20 Weltcups. In der Deutschen Rangliste der Senioren ist sie derzeit 44.
Bemerkenswert auch die (nicht einfache) Qualifikation von Gerald Hinz zur WM der U60 in Kroatien. Jorik Bersch konnte sich bei den U13 seine erste Landesmeisterschaft sichern.
Wir danken unseren Fechtmeistern Natalia & und Serhyj Kentesh für Ihre langjährige Arbeit für unseren Verein!
24. Mitternachtsturnier 2022
Die Ausschreibung findet ihr hier:
Nach erzwungener Corona-Pause kann unser zweites Traditionsturnier wieder stattfinden. Beim Mitternachtsturnier wird im Marathon-Modus gefochten, jeder fechtet also gegen jeden Teilnehmer und so wird der Sieger ermittelt.
Allerdings fangen wir damit erst um 20:00 Uhr an, weshalb es wohl spät werden könnte, wie der Name bereits verrät.
EMTV dominiert Degen-Wettberbe beim Kieler Woche Turnier
Beim traditionellen Kieler Woche Turnier waren diesmal drei EMTVer am Start (Grete, Lorenz, Gerald), alle drei aus der Schule unseres Fechtmeisters Serhyj Kentesh.
Im Damendegen konnte sich Grete letzlich sicher gegen gegen Sofia Antoniuk vom Eimsbütteler Turnverein im Finale durchsetzen.
Bei den Herren hatte sowohl Gerald als auch Lorenz nach jeweils souveränen Vorrunden ein Freilos und mussten erst im Finale der letzten 16 ran.
Für Lorenz wäre hier beinahe schon Schluss gewesen. Gegen den Segeberger Frank Rahlf lag er zu Beginn des dritten Drittels mit 10:6 vorn. Frank bekam dann die „zweite Luft“ und konnte schließlich auf 13:13 ausgleichen. Lorenz behielt aber die Nerven und setzte sich am Ende 15:13 durch. „Frank hat alles rausgehauen und mich gezwungen, die letzten Körner zusammenzukratzen. Das hat Kraft gekostet, aber mir den mentalen Schwung für die weiteren Gefechte gegeben“.
Im Finale trafen dann die beiden Elmshorner Gerald und Lorenz aufeinander. Das Gefecht wurde von beiden Fechtern taktisch sehr vorsichtig geführt und ging dadurch fast über die volle Länge von 9 Minuten. Lorenz störte konsequent den Aufbau seines technisch starken Gegners, eine sehr kräfteraubende Taktik. Nach 8 Minuten lag Lorenz 14:13 vorn und der konditionsstarke Gerald schaltete nunmehr auf eine offensivere Taktik um, da Lorenz durch das aggressive Pressing inzwischen doch offensichtlich ermüdet war. Das Gefecht endete schließlich nach umkämpften Treffern 15:14 für Gerald.