Schließen

Vereinshistorie

Unsere Geschichte anhand wichtiger Meilensteine

Hier kann eine Chronik der wichtigsten Meilensteine des Vereins präsentiert werden.

1860Am 21. September gründen 49 "mutige Männer" den Elmshorner Männer-Turnverein von 1860 e.V.
1872Der EMTV trägt turnerisches Gedankengut in die Bevölkerung und erlebt stetigen Mitgliederzuwachs
1877Der Verein ist fast pleite, da durch interne Querelen 66 Mitglieder den Verein verlassen
1893Gründung einer Spielvereinigung, der auch Nichtmitglieder beitreten können, was zu einem Zulauf vor allem von Frauen führt
1900Der Verein zählt 248 Mitglieder und die Spielvereinigung wird dem Verein einverleibt und das Ganze als Gesamtverein registriert
1910Im 50. Jahr wird eine Schwimmabteilung gegründet und beim Stiftungsfest werden 700 Teilnehmer gezählt
1913sechsmal jährlich erscheint erstmals eine eigene Vereinszeitschrift für 751 Mitglieder; der Verein weiht das Jahndenkmal ein und kauft Gelände für einen späteren Turnhallenbau
1914Mit Beginn des 1. Weltkrieges verwaisen Turn- und Sportplätze
1920Wiederaufbau des Vereins, am 60. Gründungstag hat der EMTV 1227 Mitglieder
1933Die Gleichschaltung nach dem Führerprinzip beendet ein eigenständiges Vereinsleben
1946Der EMTV besteht rechtlich nicht mehr und wird nach Bestimmungen der Briten neu gegründet und heißt nach Zusammenschluss mit der SSV Holsatia Elmshorner Turn-und Sportverein (ETSV)
1951Holsaten trennen sich vom Hauptverein, der sich daraufhin wieder EMTV nennt
1960100. Jubiläum: 1600 Mitglieder treiben in 11 Abteilungen Sport
1964Die vereinseigene Halle wird eingeweiht, laut EN "schönste Halle Norddeutschlands"
1977Der EMTV tritt als 31. Verein dem Freiburger Kreis - eine Arbeitsgemeinschaft der größten deutschen Sportvereine - bei.
1979REHA-Gruppe wird als 13. Abteilung integriert und der Verein zählt stolze 3.100 Mitglieder
1981Baulust: Hallenrenovierung, Tennishaus, Hallenanbau, Rotes Haus
1984Erster hauptamtlicher Geschäftsführer wird eingestellt, um Verwaltungsangelegenheiten auf der Geschäftsstelle zu konzentrieren
1985125. Jubiläum mit 3.200 Mitgliedern
1990Der EMTV richtet die Europameisterschaft der Frauen im Hallenhockey aus
1991Gründung der Abteilung American Football im EMTV
1995Das Familien-, Bewegungs- Fitnessstudio "Vie Vitale" eröffnet am 01.09.1995 seine Pforten
2000Heiko Hell nimmt als erster EMTV-Sportler an Olympischen Spielen teil. In Sydney schafft der ehemalige Zivildienstleistende des EMTV über 1.500 Meter Freistil den 8. Platz.
2005EMTV und Holsatia Elmshorn verschmelzen zum 01.07.2005; die Fußballabteilung trägt zukünftig den Namen "Holsatia Elmshorn im EMTV"
2010Der EMTV feiert sein 150jähriges Vereinsbestehen mit 4.920 Mitgliedern
2012Am 01. Juli löst Mark Müller Uwe Hönke nach 18 Jahren als Geschäftsführer ab.
2013Die Mitglieder und Delegierten machen den Weg frei für zwei umfangreiche Bauvorhaben: die Erweiterung des vereinseigenen Fitness- und Bewegungszentrum 2013 und ab 2014 Abriss und Neubau der Sporthalle, inkl. Geschäftsstelle, Gastronomie, Kursraum und Außenumkleidekabinen.
2015Der Neubau der EMTV-Sporthalle inkl. Gymastikraum, Geschäftsstelle und Turnerheim am Koppeldamm wird im November eingeweiht.
2018Der Umbau des Grandplatzes in einen Kunstrasenplatz auf der Sportanlage Wilhelmshöhe beginnt am 06.11.2018.
2019Der EMTV ist mit 5.124 Mitgliedern zum 01.01.2019 erstmals der größte und mitgliederstärkste Sportverein im Kreis Pinneberg.
2020Am 01.08. übernimmt Arne Hirsch die Geschäftsführung.