Aktuelles aus der Zentrale des EMTV
Trotz Rückstand: Krückau Vikings drehen das Spiel!
7. Spieltag für die Krückau Vikings – Das Team als Gewinner!

Foto: Die EMTV Krückau Vikings als stolze Sieger am 7. Spieltag (von links: Jochen, Rüdiger, Jannik, Thorsten, Roman)
Am 11.03. konnte endlich das verschobene Spiel gegen SV Friedrichsgabe IV (Bouncer) nachgeholt werden. Als Gastgeber haben wir natürlich wieder für das leibliche Wohl aller Beteiligten gesorgt und viele helfende Hände haben der Veranstaltung einen würdigen Rahmen verliehen.
Die Vikings konnten beinahe aus dem Vollen schöpfen, dennoch fehlten einige Spieler, die aus terminlichen Gründen nicht spielen konnten oder wegen des Rotationsprinzips freiwillig pausierten. Es spielten Jochen Rodehau, Rüdiger Weide, Michael Busanny, Thorsten Jambor, Roman Israilow und Jannik Fürstenau (Kapitän).
Da die Mannschaft aus Friedrichsgabe aus den bisherigen Spielen lediglich ein Unentschieden als größten Erfolg verbuchen konnten, war die Marschrichtung klar: das Spiel sollte unbedingt gewonnen werden.
Manchmal klaffen Wunsch und Wirklichkeit aber auseinander und bereits die ersten Spiele ließen erahnen, dass es ohne Kampf und Moral nicht gehen würde. Stand es nach den ersten vier Einzelpartien noch 2:2, gingen die nächsten vier Spiele an die Gäste. Wenn man bedenkt, dass zwölf Spiele zum Sieg reichen, hatten die Gegner recht früh die Hälfte des Benötigten eingefahren. Und leider wurde es zunächst nicht besser: nachdem die folgenden zwei Einzelspiele wieder gewonnen werden konnten, gingen die nächsten beiden wieder an die Mannschaft aus Friedrichsgabe. 4:8 – kein wirklich beruhigender Zwischenstand. Und dann stand es sogar 5:9. Die Gäste durften jetzt nur noch zweimal als Sieger vom Oche gehen, während die Vikings ihrerseits sieben Siege benötigten, um die Partie noch gewinnen zu können. Ein scheinbar unmögliches Vorhaben.
Wer das Spiel live vor Ort oder über den Live-Ticker (Link wurde veröffentlicht) verfolgte, konnte dann mit ansehen, wie die Vikings das Ruder mit vereinten Kräften und einem unbändigen Siegeswillen herumrissen und das Schiff letztendlich sicher an sein Ziel brachten – zu einem verdienten und kämpferisch beeindruckenden 12:10 – Sieg! Das war genau das, was die Krückau Vikings ausmacht und was sie nach außen hin präsentieren wollen: das Team als Gewinner, selbst wenn es mal nicht so gut läuft. Aber hier und heute hat alles gepasst. Stark, Jungs, das war allererste Sahne!
Hier noch ein paar Highlights: Rüdiger und Jannik haben je vier Siege einfahren können (Einzel und Doppel) und Roman hat ein Leg mit 113 Rest gecheckt - Respekt!
Die Vikings festigen durch diesen Sieg ihren vierten Platz in der Tabelle und es wird für die Mannschaften hinter uns schwer, daran etwas zu ändern. Sollen sie nur kommen…
Gespielt haben:
Jochen Rodehau
Rüdiger Weide
Michael Busanny
Thorsten Jambor
Roman Israilow
Jannik Fürstenau (Teamkapitän)
von Leif Eriksson
SEI LIVE DABEI!
Heimspiel der EMTV Krückau Vikings im LiveTicker

Um 12 Uhr starten die EMTV Krückau Vikings in ihr Heimspiel gegen die Bouncer aus Friedrichsgabe. Das Duell der Kreisliga Süd könnt ihr ab jetzt ganz leicht über unsere Website verfolgen.
Elmshorner Dartspieler erfolgreich wie nie und erneut auf dem Treppchen!
– 5. Ranglistenturnier des SHDV in Rantrum
Foto: "OJ" (oben) auf Platz 1 der Herren und Janne (links) erneut auf Platz 2 der Jungen. Jannik (rechts) fährt sein bestes RLT Ergebnis mit Platz 9 ein.
C: Sandra Jahr, Acoll Eriksson
Für das 5. Ranglistenturnier des SHDV ging es diesmal hoch in den Norden, nach Rantrum/Nordfriesland. Die schleswig-holsteinische Dart-Elite konnte an den beiden Turniertagen auf 32 Boards spielen, was für einen zügigen Ablauf und damit von Anfang an für gute Stimmung bei allen Beteiligten sorgte.
Auch wenn der Rekord vom vorherigen Turnier nicht gebrochen werden konnte, so fanden doch erneut wieder unzählige Spieler den Weg, um sich mit den Besten der Besten zu messen. Und es war mal wieder ein einziges Fest der Superlativen und auch der Überraschungen.
Für die Open am Samstag, den 11.02.23, gingen 210 Männer, Frauen, Jungen und Mädchen an den Start. Für den Elmshorner MTV hatte sich zwar kein Spieler gemeldet, dennoch war ein Elmshorner vertreten, der in der Dartszene alles andere als ein Unbekannter ist: Tim Oliver Jahr, genannt OJ. Er gibt sich hin und wieder die Ehre, unsere Männer beim Training zu besuchen und mit seiner langjährigen Erfahrung, Geduld und Ruhe wertvolle Tipps zu geben. An dieser Stelle: vielen Dank, OJ!!!
OJ nimmt alle Turniere mit, die er irgendwie planungstechnisch unterbringen kann, spielt mit der USG Uetersen in der Landesliga und hat auch schon Turniere des DDV (Deutscher Dartverband) bestritten, um sein Spiel weiter zu optimieren. Und dass er einer der Besten ist, wird niemand bestreiten.
Bei den Open setzte OJ bereits seine übliche Duftmarke und musste sich erst im Achtelfinale geschlagen geben. Eigentlich ärgerlich, zumal er in dieser Partie in beinahe allen Belangen seinem Kontrahenten überlegen war. Aber so ist das beim Dart eben: Statistik ist das eine, das Ergebnis das andere. Wir kennen es alle aus dem Fußball – wenn du 70% Ballbesitz hast, dein Gegner aber ein Tor mehr schießt als du, dann hast du am Ende eben doch verloren.
Die Open hat schlussendlich Igor Petrov gewonnen, der sich im Finale gegen Niels J. Hansen mit 6:1 souverän durchsetzen konnte. Und hier gleich der erste Fun Fact: beim Turnier am folgenden Tag erreichte Igor nicht einmal die KO-Hauptrunde. So eng ist das Feld dann doch beisammen und die Tagesform entscheidet erheblich, wer am Ende oben steht. Immerhin gewann er dann die Trostrunde und konnte den unerwarteten Patzer ein wenig vergessen lassen.
Am zweiten Turniertag waren dann neben OJ auch Janne und Jannik wieder mit am Start, um den Schleswig-Holsteinern zu zeigen, wie gut wir Elmshorner unterwegs sind. So viel vorweg: sie wissen es, wenn sie es denn nicht schon vorher gewusst bzw. befürchtet hatten.
Um 11 Uhr fingen die Männer das Zaubern an. Das ist wirklich wortwörtlich zu nehmen, denn was an 180er, Shortlegs und Highfinishes geliefert wurde, lässt das Herz jedes Dartfans höher schlagen.
In der Gruppenphase bekamen es Jannik und OJ mit je vier Spielern zu tun. Und ab hier wird es sehr leicht, das mehr als beeindruckende Fazit zu ziehen – beide Spieler konnten alle Gruppenspiele für sich entscheiden und zogen mit 8:0 als jeweils Gruppenerster mühelos in die KO-Hauptrunde. Besonders Janniks Leistung ist hier hervorzuheben, der sich erst sehr kurzfristig überhaupt zur Teilnahme entschieden hatte. War die richtige Entscheidung, Chef!
Und es ging munter weiter, wobei Jannik bei der Auslosung etwas Pech hatte. In seinem ersten KO-Spiel bekam er es mit Lars Martens zu tun, dessen Spielstärke die große Unbekannte war. Auf jeden Fall kennt dieser jetzt die Spielstärke von Jannik, der ihn mit 3:1 besiegen konnte. Und ab da wurde es richtig unangenehm. Der nächste Gegner: Patrick „Schotte“ Scheidt. Ein sympathischer Zeitgenosse, aber leider auch ein exzellenter Dartspieler, gegen den Jannik bisher noch nie gewinnen konnte. Bei den Open hatte Schotte in Bezug auf die Bestleistungen den 14. Platz belegt, einen Tag später sollte es am Ende der 9. Platz sein. Keine guten Vorzeichen, aber wie war das nochmal mit den Statistiken? Und etwas ähnliches muss sich wohl auch Jannik gedacht haben, zumindest am Ende des Spiels – denn diesmal gewann er mit 3:2! Und damit stand Jannik im Achtelfinale. Nächster Gegner: OJ. Und dieser hatte sich für heute viel vorgenommen. Und auch wenn Jannik ihm ein Leg abringen konnte (das gelingt wirklich nicht jedem), konnte sich der favorisierte OJ mit 3:1 durchsetzen. Am Ende wurde unser Kapitän respektabler 9. und konnte etliche Spieler hinter sich lassen, die in der Landesliga aktiv sind.
Dennoch war Elmshorn mit OJ weiter vertreten und was er in den folgenden Partien ans Board brachte, verdient Respekt und Anerkennung. Mit insgesamt 25 Bestleistungen thronte er meilenwert vor dem Zweitplatzierten. Und noch besser: manchmal sagen Statistiken dann doch etwas über den Turnierverlauf aus. OJ kämpfte sich bis ins Finale vor und hat sich insbesondere im Halbfinale nie aufgegeben, wo er lange zurück lag. Und im Finale selbst ließ er seinem Kontrahenten Dennis Reinfeldt mit 6:2 keine Chance. Der Elmshorner gewinnt das Turnier in Rantrum – und wir baggern weiter, ihn zu einem Wechsel zum Elmshorner MTV zu bewegen 😊
Und dann war da noch das Jungenturnier. Und auch diesmal waren alle vertreten, die bisher das Geschehen maßgeblich bestimmt haben: Erik Löptin, Josse Krabbenhöft, Nicardo Pieper und unser Janne, der einen festen Platz der vier besten U18-Spieler in Schleswig-Holstein innehat.
Die Auslosung der Gruppen war etwas unglücklich, da sich Josse und Nicardo in einer Gruppe befanden. Aber noch ärgerlicher war es eigentlich für die anderen beiden Spieler in dieser Gruppe, da sie es mit übermächtigen Gegner zu tun hatten. Und so war es dann auch: Josse besiegte relativ deutlich Nicardo mit 2:0, der aber seinerseits kurzen Prozess mit den anderen Gegnern machte und sich schließlich den zweiten Platz sicherte.
Janne und Erik spielten in unterschiedlichen Gruppen und beide gewannen ihre Spiele relativ souverän, wenn auch mit schwankenden Leistungen.
Nicht zuletzt wegen seines Sieges gegen Nicardo avancierte Josse wie schon beim letzten Turnier zum Topfavoriten. Während des gesamten Turnierverlaufs, präziser: in jedem Spiel, leistete er sich kaum Schwächen und wenn, dann konnte sein Gegner meistens nicht viel daraus machen.
In den ersten beiden KO-Runden konnten alle vier Topspieler ihre Partien gewinnen, wobei lediglich Josse in jeder Phase seinen jeweiligen Gegner dominierte.
Im Halbfinale trafen sie denn folgerichtig aufeinander: Josse musste gegen Erik antreten, Janne gegen Nicardo.
Das erste Halbfinale wurde zu einer sehr einseitigen Partie. Es war nicht so, dass Erik schlecht gespielt hätte, aber mit einem Average von über 78 (!) und vier Shortlegs ließ Josse ihm nicht den Hauch einer Chance. Völlig verdient und ungefährdet zog er ins Finale ein und wartete geduldig, mit wem er es zu tun bekommen würde: Nicardo, den er schon in der Vorrunde zerlegt hatte, oder unseren Janne, mit dem er noch eine Rechnung offen hatte. Zweiter Fun Fact: mit diesem Spiel hätte Josse auch das Finale der Herren gewinnen können.
Das Spiel zwischen Janne und Nicardo sollte spannend bis zum Schluss bleiben und letztendlich im entscheidenden siebten Leg seine Entscheidung finden. Beide hatten einige Matchdarts, aber am Ende sollte Janne die Oberhand behalten und wie in allen vorherigen Ranglistenturnieren, an denen er teilgenommen hatte, ins Finale einziehen.
Josse und Janne standen völlig zurecht im Endspiel und alle warteten gespannt, ob Janne den außer Rand und Band spielenden Josse würde Paroli bieten können. Aber Josse war an diesem Tag einfach nicht zu schlagen. Am Ende hieß es 5:1 und Janne musste ihm fair zu seinem ersten Turniersieg gratulieren, der hoch verdient war.
OJ, Jannik und Janne haben den Elmshornern damit den erfolgreichsten Turniertag beschert und wir dürfen gespannt sein, was da noch kommen wird…
Anmeldung für das Basketball-Ostercamp ist gestartet!
Habt Spaß und findet neue Freunde beim EMTV Basketball-Ostercamp!
Vom 11.04. bis 14.04.2023 gibt es für alle sportbegeisterten Mädchen und Jungen zwischen 8 und 15 Jahren täglichen Basketballspaß. Dabei ist es egal, ob es Neueinsteiger oder Fortgeschrittene sind: wir bieten allen einen Einblick in den Mannschaftssport mit Korb und Ball oder auch die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.
Erfahrene Jugendcoaches leiten während der Camptage die verschiedenen Einheiten. Am Abschlusstag findet ein kleines Turnier statt, zu dem auch die Freunde und Familien zum Anfeuern herzlich eingeladen sind.
Hier noch einmal die Rahmendaten:
Ort: Sporthalle der KGSE
Zeit: 11. April bis 14. April 2023, täglich von 9:30 bis 16 Uhr
Kosten: 90 € pro Person (EMTV-Mitglieder), sonst 100 €, Geschwisterkinder: 75 €
inkl. tägliches Mittagessen, Wasser, Obst und Snacks
max. 45 Teilnehmer
Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet und online unter https://www.emtv.de/de/sportangebot/basketball/camps/ möglich.
Abteilungsversammlung 2023 Basketball

Am Montag, 27.2.2023 findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung statt.
Wir treffen uns um 20:00 Uhr in der Sporthalle der KGSE.
Die offizielle Einladung findet Ihr am Aushang bei der Geschäftsstelle oder hier in der Anlage.
Wichtig: Dies ist ein Pflichttermin für alle Spielende unserer Abteilung. Es stehen wichtige Entscheidungen an. Wir wollen den Vorstand für das kommende Jahr wählen und über Anträge diskutieren, die von Mitgliedern eingebracht worden sind.
Stimmberechtigt sind alle Abteilungsmitglieder, die mindestens 16 Jahre alt sind.
Elmshorner MTV bei der 2. Bundesliga Schwimmen


v.l.: Carmen Braun, Johannes Liebmann, Kolja Dieckmann, Heiko Hell, Bennet Fiefeck, Konstantin Dieckmann, Moritz Hell, Kjell Bojens, Lasse Tschirner
Die Herrenmannschaft der Schwimmabteilung Elmshorner MTV zeigte sich mit einem respektablem 10. Platz in der 2. Bundesliga beim Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen am 04. Februar 2023 im Stadionbad Hannover.
Nach der Trennung des Swim-Team Stadtwerke Elmshorn wurde durch den Schwimmwart des Schleswig-Holsteinischen Schwimmverbandes Anfang 2022 bekannt gegeben, dass der Elmshorner MTV alle Plätze der bisherigen Startgemeinschaft im DMS (2. Bundesliga und Landesliga) übernimmt.
Durch die vorgegebene Bahnverteilung durften die Elmshorner neben dem SC Magdeburg starten und standen neben bekannten Schwimmern wie Florian Wellbrock, Lukas Märtens und Marius Zobel auf dem Startblock.
Der SC Magdeburg, mit dem ehemaligen Elmshorner Trainer Bernd Berkhahn, errang am Ende des Wettkampfes bei den Damen und Herren jeweils den 1. Platz.
Zhanna und Mehmet gewinnen den Publikumspreis der Sterne des Sports 2022.
Stellvertretend für die zahlreichen Helden des Integrations und Inklusions - Alltags.

Wir sind so stolz auf diese zahlreichen Helden des Integrations und Inklusions - Alltags in unserem Verein. Beide besondere Persönlichkeiten stehen stellvertretend für viele Menschen die sich täglich im EMTV und unserem Netzwerk für Integration, Integration durch Sport, Mitmenschlichkeit, Toleranz und Teilhabe in unserer Gesellschaft einsetzen. Sehr verdient haben Zhanna und Mehmet den Publikumspreis der Sterne des Sports 2022 gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!
Fünfzig Jahre Basketball im EMTV
In diesem Jahr jährt sich das erste organisierte Basketballtraining in Elmshorn zum 50. Mal. Der Ausschnitt aus der Zeitung weist auf die "Urzeit" der Gründung hin.
Zusammen mit den Gründungsmitgliedern der Abteilung wollen wir Abteilungsfest organisieren und freuen uns auf Eure Ideen dazu. Bitte meldet Euch dazu beim Abteilungsvorstand - entweder per Nachricht oder an den Heimspieltagen.
Enges Spiel zum Rückrundenauftakt der Vikings
6. Spieltag der EMTV Krückau Vikings
Foto: Die Überspitzen und die Krückau Vikings beenden den tollen Spieltag mit einem Gruppenfoto
(C: Li-Mei Kölln)
Am 22. Januar begrüßten die Krückau Vikings den Tabellenzweiten der Kreisliga Süd. Das Ziel war klar: Die Mannschaft wollte die 7:15 Auswärtsniederlage aus der Hinrunde vergessen lassen.
Pünktlich um 13 Uhr ging es los und mit sieben Akteuren waren wir zumindest zahlenmäßig den vier Spielern aus Uetersen überlegen. Aber auch spielerisch konnte an diesem Tag die Leistung aller Beteiligten überzeugen. Bereits im ersten Spiel setzte sich unser Thorti in einem spannenden Match gegen einen wie erwartet stark spielenden Patrick Böhm durch und ließ damit erahnen, dass die Über-Spitzen diesmal kein so leichtes Spiel haben würden wie beim ersten Aufeinandertreffen.
Nach den ersten beiden Runden stand es 3:3 und es sollte weiter spannend bleiben, denn auch von den folgenden vier Einzelspielen gingen zwei an uns und zwei an den Gegner.
Die beiden folgenden Doppel, die von unseren bisher erfolgreichsten Spieler bestritten wurden, gingen dann jedoch leider verloren und nun konnten sich die Über-Spitzen mit zwei Spielen Vorsprung etwas absetzen.
Danach ging es hin und her. Während Jannik und Rüdiger ihre Spiele gewinnen konnten, hatten Janne und Jochen leider das Nachsehen und konnten den Rückstand von zwei Spielen nicht aufholen. Danach standen wieder zwei Doppel an und auch hier wieder das gleiche Spiel: ein Match wurde gewonnen, das andere ging an die USG.
Erst im letzten Block, in dem vier Einzel gespielt wurden, sollte die Entscheidung fallen. Als Jochen das erste Einzel verloren hatte, mussten die letzten drei Spiele allesamt gewonnen werden, um zumindest ein (vorläufiges) Unentschieden über die Ziellinie zu retten. Gleich im ersten dieser alles entscheidenden Spiele musste unser Kapitän Jannik gegen Patrick Böhm antreten. Und dieser hatte noch eine Rechnung offen, da er beim letzten Ranglistenturnier von unserem „Chef“ aus dem Turnier geworfen wurde. Und er hatte es offensichtlich nicht vergessen und konnte sich zu unserem Bedauern den Sieg erkämpfen. Damit hatten die Über-Spitzen den entscheidenden zwölften Punkt eingefahren.
Die Vikings ließen sich aber nicht entmutigen und warfen noch einmal alles in eine Waagschale, um das Endergebnis so knapp wie möglich zu gestalten. Und Janne und Rüdiger, die dafür Sorge tragen sollten, erledigten diese Aufgabe mit Bravour und gewannen ihre Einzel, sodass es am Ende 10:12 hieß.
Alles in allem haben sich die Krückau Vikings teuer verkauft und hätten den favorisierten Über-Spitzen beinahe eine Niederlage beigebracht. Ein starker Auftritt, wieder einmal, der Lust auf mehr macht.
Gespielt haben:
Malte Hansen
Martin Tuszynski
Thorsten Jambor
Rüdiger Weide
Jochen Rodehau
Janne Eriksson
Jannik Fürstenau (Teamkapitän)
von Leif Eriksson
Lange Strecke in Flensburg am 21. / 22. Januar 2023
EMTV Schwimmabteilung überzeugt mit mehreren Landesmeistertiteln


Bei der SHSV Meisterschaft „Lange Strecken“ am vergangenen Wochenende überzeugte der Elmshorner MtV mit hervorragenden Leistungen und insgesamt zehn Meistertiteln.
Die Elmshorner behaupteten sich im Flensburger Campusbad gegen 18 Vereine aus Schleswig-Holstein und holten sich zusätzlich noch 2 Silber- und 5 Bronzemedaillen.
Johannes Liebmann präsentierte sich beim ersten Wettkampf des Jahres in toller Verfassung und schwamm der Konkurrenz in seiner Altersklasse davon. Der 16jährige wurde über 1500m Jahrgangsmeister (2007) und gleichzeitig SHSV Meister in der offenen Klasse.
Auch über 400m Lagen und 800m Freistil konnte er als Erster aus dem Wasser gehen.
Kolja Dieckmann (2007) und Kjell Boyens (2006) landeten in ihrer Altersklasse jeweils auf dem 3. Platz über 1500m.
Moritz Hell (2006) wurde Jahrgangsmeister über 400m Lagen sowie über 800m und 1500 Freistil. Sein Bruder Lukas Hell (2010) erhielt über 800m Freistil die Silbermedaille.
Till Früchtenicht erreichte im Jahrgang 2011 jeweils den ersten Platz über 800m Freistil und 400m Lagen.
Bei den Damen überzeugte Kiara Boyens mit einer sehr guten Leistung. In der offenen Klasse über 400m Lagen und 1500m Freistil errang sie jeweils Silber. Über 800m Freistil schaffte die 17jährige es auf Platz 3.