Schließen

Leichtathletik Gemeinschaft Elmshorn (LG Elmshorn)

Leichtathletik im EMTV

In der Leichtathletikgemeinschaft Elmshorn haben sich die Leichtathletikabteilungen des Elmshorner MTV und der FTSV Fortuna Elmshorn zusammen geschlossen.

Im Jahr 2019 feierte die LG Elmshorn bereits ihr 40-jähriges Jubiläum.

Kinder können ihre ersten Versuche im Laufen, Springen und Werfen im Alter von fünf Jahren in der LGE ausprobieren.

 

Weitere Informationen unter http://www.lg-elmshorn.de

Die LGE veranstaltet den Elmshorner Stadtlauf. Nähere Informationen findest Du hier: http://www.elmshorner-stadtlauf.de

28.06.2024

Deutsches Sportabzeichen - Abnahme Geräteturnen

Die Abnahme des Geräteturnabzeichen für das Deutsche Sportabzeichen findet am 03. Juli 2024 zwischen 19:00 und 20:00 Uhr in der Sporthalle der Boje C. Steffen Schule statt:

Adresse: Kaltenweide 50, 25335 Elmshorn

Prüfer: Holger Finke und Stefan Naumann

 

Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg.

17.06.2024

Am Sonntag hieß es: "Tee-Time"

Gelungener Auftakt auf der Golfanlage in Lutzhorn

Der erste offizielle "EMTV FLight" geht an Loch 1

Am Sonntag, den 16. Juni, erlebten die Mitglieder und Gäste vom EMTV einen großartigen Tag auf der idyllischen Golfanlage in Lutzhorn. Über 40 Teilnehmer waren gekommen, um gemeinsam den Golfsport zu entdecken und die einladende Atmosphäre zu genießen. Von Beginn an wurden sie herzlich vom Betreiberteam um Martin und Justin Eller-Hughes empfangen.

Im Rahmen des "EMTV Tee-Off" starteten gleich zwei "Flights" als erste offizielle EMTV Flights der Geschichte des Vereins.

Besonders die Driving Range erwies sich als Hotspot. Unter der professionellen Anleitung der Trainer wurden neue Techniken erlernt und die Präzision verbessert. Das Putting Green lud dazu ein, das Feingefühl für das kurze Spiel zu schulen, während die Putting Challenge zusätzliche Spannung und Begeisterung brachte.

Der Tag war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern markierte auch den Beginn neuer Möglichkeiten: Interessierte haben nun die Chance, sich für unsere Schnupper- und Platzreifekurse anzumelden, um ihre Golfkarriere direkt ab Freitag 21.05.voranzutreiben. Das Interesse an einem regelmäßigen Training unter dem EMTV-Label war ebenfalls spürbar groß. Verschiedene Organisationsansätze wurden diskutiert, um diesen Wünschen gerecht zu werden.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Team in Lutzhorn sowie an alle Beteiligten, die diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben.

Anmeldung für die Kurse

03.06.2024 12:00

DM-Ticket U18 Leichtathletik

Felipa Sophie Eggers (LG Elmshorn) konnte sich auf den Landesmeisterschaften der U18 an diesem Wochenende mit ihrem sensationellen Sprint über die 200m mit 25,62 sec den 2. Platz erkämpfen.

Sie unterbat damit ihre bisherige Bestleitsung (26,38 sec) um mehr als 6 Zehntel!

Zusätzlich sicherte sie sich das Ticket für die Deutschen Meisterschaften U18 vom 05.07. bis 07.07.20204 in Mönchengladbach.

Die Freude darüber ist riesengroß und wir wünschen Felipa viel Erfolg bei der DM.

08.05.2024 08:00

Sportabzeichen Roadshow in Elmshorn

Feiert mit uns 100 Jahre Deutsches Sportabzeichen! "Beat the Pro" heißt es am 10.05.2024 in der Zeit von 10-17 Uhr auf dem alten Markt in der Elmshorner City. Besucherinnen und Besucher jeder Altersklasse auf dem Alten Markt, mitten in der City, große sportliche Momente erleben und sich mit Athleten aus dem Team Deutschland messen: Im Standweitsprung gilt es zum Beispiel, die Weite des Paralympics-Silbermedaillengewinner Léon Schäfer zu schlagen. Wer die Leistung von Zehnkampf-Weltmeister Niklas Kaul übertreffen möchte, kann dies beim Medizinball-Wurf versuchen. Und zum persönlichen Fitness-Check verlockt ein Sprint-o-Mat. So viel Einsatz wird mit großen und kleinen Gewinnen belohnt, mit Erinnerungsfotos und natürlich mit der Freude an gemeinsamer Bewegung.

 

Du möchtest das Deutsche Sportabzeichen machen? Dann komm einfach am 13. Juli 2024 oder 06. Oktober 2024 ab 10:30 Uhr zur Sportanlage der kGSE Schule.

Um Anmeldung wird gebeten Zur Anmeldung

15.03.2024

EMTV erhält Bundesförderung für völlig marode Sportanlage

Die Freude ist groß: Der Elmshorner Turn- und Sportverein (EMTV) wurde in der zweiten Förderrunde für energetische Renovierungen von Sportanlagen berücksichtigt. Diese erfreuliche Nachricht erreichte uns direkt von Dr. Ralf Stegner, Bundestagsabgeordneter des Kreises Pinneberg.

Die Ostansicht zeigt das ungedämmte Dach und den maroden Gesamtzustand des Gebäudeabschnitts.

Foto: EMTV

Im Jahr 2022 stellte die Verwaltung der Stadt Elmshorn gemeinsam mit politischen Vertretern in Rekordzeit einen Förderantrag für den EMTV. Aufgrund der Antragsberechtigung nur für Kommunen wurde dieser Schritt notwendig. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Anbau aus den 1960er Jahren, ehemals ein Veranstaltungsraum eines Restaurants, der heute als größter Kursraum von den Mitgliedern des Vie Vitale genutzt wird. Ein eingeholtes Gutachten bestätigte den energetisch schlechten Zustand des Anbaus sowie die Unmöglichkeit einer sinnvollen Renovierung. Ein Abriss gefolgt von einem Neubau wurde als wirtschaftlichste Lösung identifiziert.

Bei einem Gesamtvolumen von €3.500.000 ist die Bundesförderung in Höhe von €1.500.000 ein wichtiger Baustein, um das Projekt weiter voranzutreiben.

Die zu Grunde liegende Projektskizze beruht auf der Planung aus dem Jahr 2016. Schon damals war klar, dass das marode Bauwerk ersetzt werden muss. Die energetische Perspektive und Herausforderung der steigenden Energiekosten verschärft diese Situation. Die Förderung des Bundes ermöglicht nun die Wiederaufnahme der Planungen.

13.03.2024 09:00

Ostereiersuche 2024 beim EMTV

Der Osterhase hat auch dieses Jahr wieder viele Ostereier & Kleinigkeiten auf dem EMTV-Gelände versteckt. Diese können mit der ganzen Familie gesucht werden.

Wann: Ostersamstag, 30.03.2024

Uhrzeit:
17:00 Uhr für Kinder bis 3 Jahre (mit Elternteil)
17:20 Uhr für Kinder von 4-6 Jahre (ohne Eltern)
17:40 Uhr für Kinder von 7-10 Jahren (ohne Eltern)

Ort:
EMTV-Gelände
Koppeldamm 1, Elmshorn

07.02.2024 13:00

Der NDR zu Gast bei der Gefäßsportgruppe des EMTV

Schaufensterkrankheit und was dagegen getan werden kann.

In der vergangen Woche war das Team von NDR Viste bei der Gefäßsportgruppe des EMTV zu Gast. Neben Bild und Filmaufnahmen der Sportgruppe, gab es auch einige Newsbeiträge von Ulrike Neuhausen, Leiterin der Gefäßsportgruppe.

Bei den Aufnahmen ging es um die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als Schaufensterkrankheit bekannt. Ulrike erläutert konkrete Maßnahmen, die ergriffen werden können, um dieser Erkrankung entgegenzuwirken und die Selbstständigkeit im Alltag möglichst lange zu erhalten. Besonders hebt sie die positiven Effekte Training hervor.

Der Beitrag wurde am 06.02.2024 auf NDR ausgestrahlt.

zum NDR Beitrag

 

Kontakt Fitness & Gesundheit

26.01.2024

Feuerwerk der Ehrungen auf dem EMTV Neujahrsempfang 2024

1.695 Jahre EMTV Mitgliedschaft und der Weltrekord der Hoch-Einräder

Ehreungen für 50 Jahre Mitgliedschaft

Am 21. Januar, dem 3. Sonntag im Jahr, wurden zahlreiche Mitgliedsjubiläen geehrt und die offizielle Urkunde des Weltrekords gefeiert.

Nach einem Ausblick in die Zukunft des EMTV unter dem Projektnamen "EMTV2030" eröffnete Jens Berendsen (Vorstand) den Neujahrsempfang und warf Blitzlichter auf die Handlungsfelder des Großsportvereins der Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Vereinsstrukturen weden den EMTV in den kommenden Jahren beschäftigen. 

In diese Kerbe schlägt auch Sören Schuhknecht, der als Gastredner den Premiumpartner "Stadtwerke Elmshorn" repräsentiert. Es ist kein Zufall, dass es ähnliche Themen sind, die auch den erfolgreichsten Energieversorger der Region bewegen, führt Schuhknecht aus und unterstreicht damit nur eine Verbindung mit dem EMTV.

Mit einem Ehrungsakt wurden die Nadeln für 25 oder 50 jährige Mitgliedschaften übergeben. Besondere Geschenke als Anerkennung für die starke Verbindung zum EMTV überreichten die Vorstände für 60, 70 und sogar 75 Jahre Mitgliedschaft.

Ehrungen...

für 25 Jahre EMTV Mitgliedschaft

Boldt Andreas, Bollweg Nadine, Bunk Michael, Dabelstein Gudrun, Engelhardt Gerda, Gasche Erika, Gasche Peter, Gemballa Axel, Heesch Nils, Hermer Beate, Hölk Horst, Kanitz Susanne, Lienau Susanne, Richter Meike, Rose Eckhard, Sandmann-Gintner Hauke, Schmidt Johanna, Schneider Volker, Schulz Mike, Schulz Gabriela, Tell Jan

für 50 Jahre EMTV Mitgliedschaft

Albat Karen, Druwe Traute, Kohn Britta, Kremer Anke, Kremer Ferdinand , Lienau Nils, Lienau Timm, Lund Karin, Rohlfing Joerg, Schaaf Joerg, Schütt Jochen, Stendorf Ralf, Thun Thorsten, Winzer Kirsten

für 60 Jahre EMTV Mitgliedschaft

Just Siegfried, Meyn Diedrich, Moeller Dierk

für 70 Jahre EMTV Mitgliedschaft

Keck Gerd, Reimers Jürgen

für 75 Jahre EMTV Mitgliedschaft

Kettner Ernst, Sek Günter,

Auf Ehrenmitglied Karl-Wilhelm(*) Zippel war im Jahr 2023 stolze 75 Jahre Mitglied im EMTV. Leider hat uns Karl-Wilhelm verlassen. 

18.12.2023

Fit im neuen Jahr mit Aquafitness beim EMTV

Startet das neue Jahr mit Aquafitness im Badepark Elmshorn.

Mehrere Frauen stehen im Wasser eines Schwimmbeckens und heben ihre Hände über den Kopf, während sie synchron agieren.

Aquafitness ist ein moderates Ausdauertraining mit dem Ziel die Muskulatur zu Stärken und die Beweglichkeit zu fördern.

Beim Training mit vielen funktionalen und spielerischen Elementen wird mit diversen Geräten (z.B. Schwimmnudeln, Fußmanschetten oder Hanteln) gearbeitet.

Das Ganzkörpertraining im Wasser hat den Vorteil, dass es sehr gelenkschonend ist.

Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/ innen aller Altersgruppen.

 

weitere Infos

02.11.2023 12:00

EMTV meets Sports for Future!

Sei Teil des Wandels! - Gemeinsam Stark für das Klima!

Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft unseres Sportvereins ein. In entspannter Atmosphäre tauschen wir Ideen aus, teilen Visionen und starten die Reise zur nachhaltigen Transformation des EMTV.

 

Keynote - Antonia Böckmann
Projekt- und Kommunikationsmanagerin Sports for Future e.V.

 

Wann: Montag, 13.11.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: nettwerk Elmshorn | work, meet & event
                                   Heinrich-Hertz-Straße 26, 25336 Elmshorn

 

Zur Anmeldung

04.10.2023

15. ELMSHORNER EISSTOCKSCHIESSEN 2023

Elmshorner Meisterschaften im Eisstockschießen 2023

 

wir freuen uns, dass die beliebten Elmshorner Meisterschaften im
Eisstockschießen in 2023 wie gewohnt stattfinden können. Mit Hilfe modernster Technik lassen sich Energieeinsparungen in Höhe von 30% erzielen, so dass wieder auf einer Echt-Eisbahn gespielt werden kann und auch das Schlittschuhlaufen wieder möglich ist.

 

Beginn des Turniers ist am Montag, 20. November 2023 um 18:30 Uhr. Das große Finale wird am Mittwoch, 20.12.2023 wie gewohnt auf dem Elmshorner Holstenplatz stattfinden.

 

Weitere Infos

04.10.2023

Weltrekord? Für die Einradabteilung kein Problem!

Am 02. September 2023 starteten weit über 100 Fahrer*innen einen Weltrekordversuch und das mit Erfolg. Im Krückaustadion in Elmshorn absolvierten sie gemeinsam eine Strecke von 800m ohne währenddessen abzusteigen.

Die Herausforderung daran: die Strecke musste auf Hocheinrädern gemeistert werden, die eine Mindesthöhe von 1,4m haben. Also gar nicht so einfach!

Und somit ist der vorherige Weltrekord von 65 Fahrer*innen übertroffen und bereits auch vom Rekordinstitut für Deutschland bestätigt. Insgesamt 118 Teilnehmer*in dürfen sich ab sofort Weltrekordhalter*in nennen.

Herzlichen Glückwunsch an Alle!

14.09.2023

Großer Erfolg für die Fechterinnen Emma von Wolff bei den Deutschen Meisterschaften

Bronze für die Fechterin Emma von Wolff

v.l. Emma Wolf, Emma Berwing, Maria Kalyapina und Ivain Voigt

Im Juni 2023 fanden die Deutschen Meisterschaften der Altersklasse U 13 im Degenfechten direkt vor der Haustür in Elmshorn statt. Für den EMTV hatten sich nach einer sehr erfolgreichen Saison sowohl Emma von Wolff als auch Jorik Bersch direkt für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Beide starteten im Einzelwettbewerb und konnten sich nach erfolgreichen Rundengefechten für die Direktausscheidungen qualifizieren.

Während Jorik zunächst sein 64er K.o.-Gefecht gewinnen konnte, musste er sich leider im 32er K.o.-Gefecht seinem Gegner geschlagen geben und belegte am Ende einen tollen 22. Platz.

Auch Emma konnte ihre ersten beiden K.o.- Gefechte souverän gewinnen, verlor dann aber leider das Gefecht um den Einzug in die Top 8 und belegte einen hervorragenden 14. Platz.

Beim Mannschaftskampf am nächsten Tag startete Emma gemeinsam mit Emma Berwig, Maria Kalyapina (beide Fechtergilde Südholstein) und Yvain Voigt (Fechtgemeinschaft Segeberg) als Team Schleswig-Holstein. Hier besiegten sie zunächst deutlich das Team Westfalen mit 45:26 und das Team Baden-Süd mit 45:38. Danach ging es gegen das Team Nordrhein, welches als die stärkste Mannschaft des Turniers galt. Hier wurde jeder Punkt heiß umkämpft und am Ende stand es tatsächlich 45:40 für das Team Schleswig-Holstein.

Erst im Halbfinale unterlagen sie schließlich dem Team Würtemberg, dem späteren Deutschen Meister. Das bedeutete aber die Bronzemedaille für Emma von Wolff mit dem Team Schleswig-Holstein - ein toller Erfolg für eine der jüngsten Fechterinnen des EMTV. Die Erfolge zeigen, dass im EMTV auf hohem Niveau trainiert und gefochten wird und sich die Sportler*innen durchaus auf nationaler Ebene gegen die Konkurrenz behaupten können.


 

13.09.2023

Titel, Trophäen, Triumphe der Triathleten

Mit diesen Worten lässt sich die bisherige Saison der Triathleten zusammenfassen. Gleich mit einem Paukenschlag Anfang Juli haben Britt Günther und Rene Kardel ihre erste Langdistanz beim IRONMAN in Hamburg gefinished. Hierbei konnte Britt sich für die legendäre Weltmeisterschaft im Oktober auf Hawaii qualifizieren und wird somit die erste Athletin des EMTV sein, die sich diesen Traum erfüllen wird. 

Die Qualifikation zur WM IRONMAN 70.3 (Mitteldistanz) am 27.08. in Lahti (Finnland) hat sich Marco Grebe bereits im vergangenen Herbst in Ägypten erkämpft.

Bei der „Traumfabrik-Triathlon“ CHALLENGE ROTH (Langdistanz) hat Inga Petersen-Lund ihre Erlebnisse beim mystischen Schwimmstart im Main-Donau-Kanal, auf dem Rad am legendären Solarer Berg und bei der magischen Finishline-Party im Triathlonstadion sammeln dürfen und hat erfolgreich gefinished. In einer Staffel durften Hanna Clasen (Schwimmen) und Iulian Rotariu (Lauf) diese Erfahrungen teilen.

Beim Viking Triathlon in Schleswig (Mitteldistanz) hat Gina Asmussen den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse gewonnen. Gleiches gelang Julia Hoppe bei diesem Event, als auch beim Rosenstadt-TRI in Eutin über die Sprintdistanz. Die zweifache Titelträgerin konnte sich bereits bei den Militärweltmeisterschaften in Frankreich über die olympische Distanz als beste Deutsche in Szene setzen. In einem Profilfeld aus 22 Nationen mit 53 Teilnehmerinnen hat sie den 18. Platz belegt. Die Medizinstudentin errang am Folgetag im Team-Relay (2 Männer, 2 Frauen) den 9. Platz. Anfang August kämpfte sie sich beim EuroCup in Sassenberg (Olympische Distanz) gegen Mitbewerberinnen der europäischen NATO-Nationen als 3. aufs Treppchen. Als Sahnehäubchen krönte Julia ihre erst zweite TRI-Saison mit dem Gewinn der Team-Relay in der Landesliga beim Kieler Förde TRI, gemeinsam mit Julia Finke und Lara Günther. Die jungen Frauen kontrollierten das Teilnehmerfeld und dominierten es letztendlich.

An vielen großen und kleinen Wettbewerben in Deutschland und Europa haben die Triathleten*Innen des EMTVs in diesem Jahr teilgenommen und haben hierbei viele persönliche Erfolge und Erfahrungen sammeln können. Leider konnten die eigenen Veranstaltungen (Swim & Run, Duathlon) in 2023 nicht ausgerichtet werden. Mit dem Wiederaufbau der Traglufthalle und dem Straßen Neubau (Kurzenmoor) sollten beide Events im kommenden Jahr wieder der TRI-Familie angeboten werden können.

17.08.2023 12:00

Die neuen Freiwilligen des EMTV

Die Nachwuchstalente

v.l.  Ole Krupski, Michel Cords, Kolja Dieckmann, Jonna Ewert

Wir, Jonna (18), Kolja (16), Ole (18) und Michel (19), sind die neuen Freiwilligen des EMTVs. Im folgenden Jahr versuchen wir durch unser sportliches Engagement den EMTV zu unterstützen und dabei viele Erfahrungen für unsere Zukunft zu sammeln. Wir sind gespannt die verschiedenen Bereiche des Vereins kennenzulernen, Veranstaltungen und Projekte mitzugestalten sowie unsere Zusammenarbeit im Team zu stärken. Ihr werdet uns vor allem im Vie Vitale antreffen. Außerdem freuen wir uns besonders auf die Kindergruppen, wie zum Beispiel die Kispo und Parcour, welche wir mit betreuen. Zudem führen wir den Social Media Account und gestalten die Website des Vereins mit. Wir alle haben uns für den Freiwilligendienst entschieden, da wir uns weiterentwickeln möchten und beruflich orientieren wollen. Der EMTV kam für uns als Einsatzstelle in Frage, weil er einer der größten Sportvereine aus Schleswig-Holstein ist und uns damit die besten Voraussetzungen bietet. Wir freuen uns euch kennenzulernen.

 

mehr zu unserem Nachwuchs

26.06.2023

Schutz vor Gewalt und Missbrauch im Sport – Ein Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Bettina Rulofs beim EMTV

v.l.: Christa Norwald (KSV Pinneberg), Olaf Seiler (stellv. Vorsitzender KSV Pinneberg), Prof. Dr. Bettina Rulofs (Deutsche Sporthochschule Köln), Arne Hirsch (Geschäftsführer EMTV), Uwe Altemeier (stellv. Vorsitzender EMTV), Nina Hirsch (AiK Team EMTV)

Am Freitag, den 23.06.2023 fand ein hochkarätiger Vortrag zum Thema "Schutz vor Gewalt und Missbrauch im Sport - Vom Tabu zur Prävention und Aufarbeitung?" statt, der von Univ.-Prof. Dr. Bettina Rulofs von der Deutsche Sporthochschule Köln präsentiert wurde. Der Vortrag hatte das Ziel, auf die Bedeutung der Prävention von Gewalt und Missbrauch im Sport aufmerksam zu machen und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Veranstaltung zog zahlreiche Vertreter von Sportvereinen, Sportverbänden, sozialen Einrichtungen, Politik und Stadtverwaltung an, die ein gemeinsames Interesse daran hatten, die Sicherheit im Sport zu verbessern.

Der Vortrag beinhaltete eine Einordnung der Studie „SicherImSport“ von 2021, Perspektive von Betroffenen sowie mögliche Schutzmaßnahmen in Sportvereinen. Es wurden die verschiedenen Formen von Missbrauch und die Auswirkungen auf die Opfer erläutert. Die Zahlen der größten Breitensportuntersuchung mit über 4.000 Befragten macht deutlich: Gewalt im Sportverein ist kein Einzelfall -jeder Verein braucht ein Kinderschutzkonzept.

Im EMTV sind über 2.500 Mitglieder unter 18 Jahre alt. Elmshorns größte Jugendbewegung ist Ansporn und Verpflichtung zugleich den Kinderschutz aktiv zu leben.

 

Der EMTV bedankt sich bei Univ.-Prof. Dr. Bettina Rulofs für den spannenden Vortag.

 

Mehr zum Thema „Aktiv im Kinderschutz“ im EMTV bitte dem Link folgen.
Aktiv im Kinderschutz

 

Die Präsentation von Univ.-Prof. Dr. Bettina Rulofs zum downloaden.
Schutz vor Gewalt und Missbrauch im Sport

19.06.2023

Über 300 Kindergartenkinder beim 7. Kindergarten-Sporttag des EMTV

Besonders beeindruckend war die Energie und Begeisterung, die die Kinder während der Aktivitäten zeigten. Sie feuerten sich gegenseitig an, jubelten und hatten offensichtlich viel Spaß dabei, ihre sportlichen Fähigkeiten auszuprobieren.

Am Freitag, den 02.06.2023 veranstaltete der EMTV bereits zum 7. Mal den Kindergarten-Sporttag, bei dem die Kinder ihre sportlichen Fähigkeiten und ihre Begeisterung für Bewegung unter Beweis stellten. Der Einladung folgten über 300 Kinder aus 13 Kindertageseinrichtungen.

Das sonnige Wetter trug zur positiven Stimmung bei, als die Veranstaltung mit einem gemeinsamen WarmUp unter Anleitung von Jane Langfeldt aus dem Vie Vitale anfing. Anschließend begannen die sportlichen Aktivitäten, in acht verschienden Stationen. Die Kids konnten an einem Staffellauf teilnehmen, bei dem sie ihre Koordination und Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten oder sich auf der Hüpfburg austoben. Weitere Angebote wurden aus den Abteilungen Handball, Hockey, Baseball und Fußball gestellt. Mit dabei waren auch das Vie Vitale mit zahlreichen kleinen Trampolinen und die KISPO (Kindersportschule). Am Ende des Tages gab es ein gemeinsames Cool Down unter der Anleitung von Alex Großhaus aus dem Familienstudio des EMTV.

Diese Veranstaltung für unsere jüngsten Aktiven war zweifellos auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Diese Stunden boten den Kindern  Gelegenheit, ihre sportlichen Fähigkeiten zu zeigen, ihr Selbstvertrauen zu stärken und gemeinsam Spaß zu haben. Der Kindergartensporttag des EMTV bekräftigt auch die Wichtigkeit von Bewegung im Alltag der Kinder und die damit verbundene positive Auswirkung auf die körperliche und geistige Entwicklung.

Unser großer Dank geht an die Sparkasse Elmshorn, sowie die drei Provinzial Agenturen von Ernst-Peter Junge, Jan-Hendrik Fock und Sascha Kreutz. Dank ihrer großzügigen Unterstützung konnten alle Kinder wieder mit einem eigenen T-Shirt und einem Sportbeutel ausgestattet werden.

03.04.2023

Internationale Woche gegen Rassismus - Elmshorn gegen Rassismus

Fußballer zeigten beim 5. Willkommens-Cup 2023 Flagge

Sieger wurde das Team Mitternachtssport B - (v.l.) Mehmet Karakavak (Integrationsbeauftrager EMTV), Deniz Duman (Kapitän Team Mitternachtssport B), Kevin Meyer (Trainer Mitternachtssport), Frank Dentler (Vors. vom Willkommensteam)

Bereits zum 5-ten Mal hatte Mehmet Karakavak, Integrationsbeauftragter des EMTV und Vorstands-Mitglied im Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn, e.V. , den Willkommens-Cup für Fußballer organisiert.

In der KGSE Halle trafen sich am Sonnabend ca. 60 Fußballer aus 6 Teams und kämpften um den begehrten Wanderpokal. Erstaunlich wie intensiv, leidenschaftlich und technisch sauber sich die Akteure in das vier Stunden dauernde interessante Fußballturnier einbrachten. Die Turnierleitung hatte Timo Schirmacher (Fußballer von Holsatia) aus der EMTV-Geschäftsstelle übernommen.

Von dem Schiedsrichtergespann Dennis Ossenbrüggen und Herbert Seibicke aus Uetersen wurde besonders im Finale sehr viel Fingerspitzengefühl gefordert. Letztendlich konnte sich das B-Team des „EMTV-Mitternachtssports“ gegen das Team Regenbogen Kaltenkirchen e.V. mit einer erfolgreichen Titelverteidigung durchsetzen. Besonders freute sich Trainer Kevin Meyer, dass sich das regelmäßige Training mit den Jungs 2 x wöchentlich zu ungewöhnlichen Zeiten ausgezahlt hatte.

Selbst an seinem 75jährigen Geburtstag ließ es sich Frank Dentler, Vorsitzender des „Willkommensteam für Flüchtlinge Elmshorn e.V.“, gemeinsam mit seiner Gattin nicht nehmen, sich dieses spannende Turnier auszuschauen. Er zeigte sich tief beeindruckt und übernahm dann gern die Siegerehrung.

Die ukrainische Fitnesstrainerin Zhanna Leshcinskaya und die Frauensportgruppe vom EMTV, unterhielt die Fußballer während der Pause mit einer getanzten fetzigen Show-Einlage. Auch die Damen aus der Ukraine und Syrien am Verpflegungsstand leisteten an diesem Nachmittag gemeinsam einen wertvollen Beitrag  gegen Rassismus und bewiesen, wie Integration -  nicht nur an diesem spannenden Turniertag -  in Elmshorn gelebt wird.
 

Rang 1 EMTV Mitternachtssport Team 1
Rang 2 Team Regenbogen Kaltenkirchen e.V.
Rang 3 Willkommensteam Elmshorn
Rang 4 Team Lufthansa Hamburg
Rang 5 EMTV Mitternachtssport Team A
Rang 6 EMTV Integration

 

Text von Siegfried Konjack

01.02.2023

Zhanna und Mehmet gewinnen den Publikumspreis der Sterne des Sports 2022.

Stellvertretend für die zahlreichen Helden des Integrations und Inklusions - Alltags.

 

Wir sind so stolz auf diese zahlreichen Helden des Integrations und Inklusions - Alltags in unserem Verein. Beide besondere Persönlichkeiten stehen stellvertretend für viele Menschen die sich täglich im EMTV und unserem Netzwerk für Integration, Integration durch Sport, Mitmenschlichkeit, Toleranz und Teilhabe in unserer Gesellschaft einsetzen. Sehr verdient haben Zhanna und Mehmet den Publikumspreis der Sterne des Sports 2022 gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch!

 

mehr zu den Sternen des Sports

20.12.2022

Erfolgreiche Landesmeisterschaft im neuen Verband für Maniacs Cheerleader

EMTV Cheerleader zeigen tolle Leistung auf der Landesmeisterschaft

© Foto: KlimaPic

In diesem Jahr ging es für die Cheerleader vom EMTV zum ersten Mal seit ihrem 30-jährigen Bestehen im CCVD Verband an den Start. Die Landesmeisterschaft fand am Samstag, den 17.12.2022 in den Holstenhallen in Neumünster statt.

Als erstes Team der Maniacs Familie ging es für die Magics in der Kategorie “Junior Cheer Level 1” an den Start, sie legten eine nicht ganz fehlerfreie Performance hin und erreichten nicht ganz das Treppchen.

Große Freude gab es bei den Jüngsten, den Minis, sie erreichten von fünf Startern in der Kategorie Peewee Cheer Level 1 mit 6,05 Punkten den 3. Platz und qualifizierten sich so auch für die Regionalmeisterschaft am 18. Februar in Hamburg.

Über den Landesmeister Titel in der Kategorie „Senior Coed Level 4“ konnten sich die Major Maniacs freuen, mit knapp unter 6 Punkten reichte es jedoch leider nicht für die Qualifizierung zur Regionalmeisterschaft.

Auch die Grizzled Maniacs, das Eltern- und Spaßteam der Maniacs, präsentierten sich auf der Landesmeisterschaft mit einer stimmungsvollen Performance.

„Was für eine tolle Leistung! Ich bin einfach nur glücklich und so stolz auf alle Athleten und ihre Performance “, strahlt Susanne Wohlfeld, Cheerleadingbeauftragte der Maniacs.

Ergebnisse der Maniacs bei der Landesmeisterschaft:

Mini Maniacs, Kategorie Peewee Cheer Level 1: 3. Platz
Magic Maniacs, Kategorie Junior Cheer Level 1: 4. Platz
Missy Maniacs, Kategorie Junior AllGirl Level 3: 3. Platz
Major Maniacs, Kategorie Senior Coed Level 4: 1. Platz

14.12.2022

Aktiv im Kinderschutz mit neuem Team!

Das Team „AiK“ mit Nina Hirsch (Sonderpädagogin), Carmen Braun (Trainerin), Uwe Altemeier (Vorstandsmitglied) und Arne Hirsch (Geschäftsführer) knüpft an die Jahrelange gute Arbeit des Kinderschutzes im Rahmen des EMTVs an.

Ihre Arbeit ist auf 3 Säulen gestellt:

  • Prävention
  • Seminare und Workshops
  • Handlungsleitfaden

Die erste Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Schleswig-Holstein fand am 02.11.2022 statt. Der Einladung für den öffentlichen Teil folgten Funktionäre verschiedener Vereine, Trainer des EMTV, Vertreter der Kommunalpolitik und des Kreissportverbandes Pinneberg. Die Referenten Finn-Lasse Beil und Hanno Reese konnten in ihrer Präsentation sehr gut darstellen, wie sensibel und wichtig das Thema bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist. Im zweiten Teil für die Mitarbeiter und Trainer des EMTV wurde anhand von Fallbeispielen und einer Ampel aufgezeigt, wie differenziert verschiedenes Verhalten mit „Rot“ (absolutes No-Go), „Gelb“ (Grenzwertig) und „Grün“ (völlig in Ordnung) bewertet werden kann.

Für alle Beteiligten war es eine interessante und lehrreiche Veranstaltung, die mit Sicherheit im nächsten Jahr wiederholt wird.

weitere Infos zum Kinderschutz

24.11.2022

SWE Winterspaß: Eisstock-Turnier gestartet!

"3D-Koordinaten-Messgerät" Mark Müller wieder mit geschultem Blick im Einsatz!

Herzstück des Stadtwerke Winterspaß bleibt das Eisstockschießen.
Zwei Synthetik-Eisstockbahnen machen es möglich, dass der beliebte Sport auch ohne Echteis stattfinden kann, so das Stadtmarketing Elmshorn.

Die EMTV-Eisstock-Experten sind voll motiviert und führen wie gewohnt die 256 gemeldeten Teams souverän durch das Turnier. Mit geschultem Blick wird keine Entscheidung dem Zufall überlassen.

Habt viel Spaß und "gut Schuss!" Euer EMTV

 

Turnierplan und Spielergebnisse Der Turnierplan, die Spielergebnisse sowie alle offiziellen Dokumente (Spielregeln / FAQs / Sicherheit-/Hygiene- und Teilnahmebedingungen) können über die Stadtwerke Elmshorn Cloud abgerufen werden.

Zur Cloud

21.06.2022

6. Kindergarten-Sporttag 2022! Die Kleinen ganz Groß!

Nach zwei Jahren Coronapause fand am 10.06.2022 bei perfektem Sonnenschein bereits der 6. Kindergarten-Sporttag statt. Über 200 Kinder von den Kindergärten aus Elmshorn und Umgebung konnten auf der Sportanlage des EMTV verschiedene Sportarten ausprobieren.

Zum Start gab es einen Warm-Up Tanz mit unserer Fitnesstrainerin Danny vom VieVitale. Danach verteilten sich die kleinen Sportlerinnen und Sportler in mehreren Gruppen und konnten verschiedenen Sportarten ausprobieren und gemeinsam Spaß haben. Mit großem Spaß tobten sich die Kinder im Motorik- und Bewegungspark der Erlebniswelt inklusive Hüpfburg aus. Beim Tennis und Tischtennis entwickelten sie ein Gefühl für Rückschlagsportarten. Ihre Fähigkeiten in Hand- und Augenkoordination beim Handball trainieren und ihre Treffsicherheit beim Dosenschießen der Fußballer unter Beweis stellen. Viel Bewegung und Action gab es beim Jumping auf kleinen Trampolinen.

Zum Abschluss machten alle ausgepowerten Kinder beim kleinen Cool Down unserer Jugendleiterin Antje mit.

Ohne die tolle Unterstützung der Sponsoren und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern wäre eine solche Veranstaltung nur sehr schwer auf die Beine zu stellen. Daher geht ein großer Dank an die Sparkasse Elmshorn und die Provinzial Versicherungen von Ernst-Peter Junge, Jan-Henrik Fock und Sascha Kreutz. So konnten die Kinder nicht nur Sport treiben, sondern waren sowohl für den Tag, als auch für die Zukunft ausgestattet mit Sportshirt, Turnbeutel und Verpflegung.

 

Teilnehmende Kindergärten:

AWO-Kindertagesstätte "Stoppelhopser",
DRK - Kindertageseinrichtung Hedwig-Kreutzfeldt-Weg,
DRK - Kindertagesstätte Krückaupark,
DRK - Kindertagesstätte Turnstraße,
Kindergarten "Storchennest",
Kindergarten "Zipfelmütze",
Kindergarten Dünenweg e. V.,
Kindertagesstätte Ansgarstraße,
Lebenshilfe Kindergarten "Hasenbusch",
Zukunftskindergarten Kölln-Reisiek

25.05.2022

Großes Wettkampfwochenende der Turnerinnen!

Am vergangenen Wochenende starteten Turnerinnen des EMTV gleich bei drei verschiedenen Wettkämpfen auf Kreis- und Landesebene

Am Samstag, den 21.05. fanden im Landesleistungszentrum Kiel die Landesmeisterschaften nach internationalem Standard „Code de pointage“, Altersklasse 12+ statt. Nach einem hochwertigen Wettkampf erreichte Johanna Le (AK 12) Platz 4 mit 28,45 Punkten, Julia Böwig (AK 14) Platz 3 mit 37,55 Punkten und Marlene Holst (Ak16+) Platz 12 mit 32,15 Punkten.

Ebenfalls in Kiel gingen am Sonntag, den 22.05. Jana und Marit Stendorf bei den Landesmeisterschaften Kür LK1 an den Start. In der Altersklasse 18+ sicherte sich Jana Rang 6 mit 47,25 Punkten, gefolgt von Marit auf Rang 7 mit 43,9 Punkten.

Zeitgleich fanden in Schenefeld die Kreismeisterschaften der P-Stufen statt, bei denen der EMTV mit 13 Turnerinnen startete. Bei diesem Wettkampf mit insgesamt 65 Teilnehmerinnen konnten unsere Turnerinnen je zwei Silber- und Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen.

Jg. 2013:
Amy Börger: Platz 4 (49,25 Punkte); Sinje Fleischer: Platz 5 (47,85 Punkte)
Laura Bielaczewski: Platz 6 (47,80 Punkte)

Jg. 2012:
Liesl Krafzik: Platz 2 (52,20 Punkte); Maja Kapahnke: Platz 3 (51,40 Punkte)
Lynn Urbanek: Platz 4 (50,65); Ida Boisly: Platz 7 (49,75 Punkte)

Jg. 2011:
Caroline Muhl: Platz 2 (55,70 Punkte); Lilja Nagel: Platz 3 (52,35 Punkte)
Lara Jürs: Platz: 6 (51,45 Punkte)

Jg. 2010:
Susan Amsel: Platz 4 (53,25 Punkte)

Jg. 2009
Brinja Lill: Platz 9 (50,05 Punkte)

Jr. 2007:
Emma Lange: Platz 5 (56,35 Punkte)

25.04.2022

Erfolgreichste Landesmeisterschaft der Maniacs Cheerleader in der Vereinsgeschichte!

Drei Landesmeistertitel und drei Vize-Landesmeistertitel

© Fotos: KlimaPic

Drei Jahre nach bedingter Corona-Pause kamen die Maniacs Cheerleader des EMTV stärker zurück, als sie je waren. Am vergangenen Samstag holten die rund 100 Cheerleader insgesamt sechs Treppchen-Plätze in Lübeck bei den Landesmeisterschaften Nord des CVD.

Kurz vor der Landesmeisterschaft 2020 ging es in den Lockdown, daher liegt für die meisten Aktiven die letzte Meisterschaft bereits drei Jahre zurück. Für viele neue SportlerInnen war es daher gestern die erste Cheerleading Meisterschaft. So war es für jüngsten, den Mini Maniacs, für all 16 Mädchen die erste Meisterschaft. 

Grund zur Freude gab es in der Junior Kategorie, mit sechs startenden Teams die stärkste vertretene Kategorie. Die Missy Maniacs um Trainerin Anißa Nowak konnten sich mit dem zweiten Platz ebenfalls zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Nach ihrer erfolgreichsten Saison 2019 mit dem Titel Deutscher Meister lässt dies nun hoffen.

Eine nahezu perfekte Performance zeigten die Major Maniacs am Ende des Tages. Das Besondere: Nach knapp zehn Jahren starteten die Majors wieder in der „Mixed“-Kategorie, sprich mit männlichen und weiblichen Athleten.

Am 28. Mai geht es nun für die Maniacs zur Deutschen Meisterschaft 
nach Mühlheim an der Ruhr. Die Planungen haben bereits begonnen 
und die Vorfreude steigt. 

 

Ergebnisse der Maniacs bei der Landesmeisterschaft Nord

Juliana und Artur, Kategorie Partnerstunt: 1. Platz
Mighty Maniacs, Kategorie Groupstunt Junior AllFemale: 2. Platz
Mini Maniacs, Kategorie Peewee Cheer: 2. Platz
Missy Maniacs, Kategorie Junior Cheer AllFemale: 2. Platz
Magic Maniacs, Kategorie Junior Cheer AllFemale: 5. Platz
Major Maniacs, Kategorie Senior Cheer Mixed: 1. Platz
Grizzled Maniacs, Kategorie Master Cheer Mixed: 1. Platz