Aktuelles aus der Zentrale des EMTV
Christa Harms verabschiedet sich


Christa Harms? Die ist doch gar nicht beim EMTV. Stimmt! Und doch war Harmsi über Jahrzehnte ein Teil des gesamten Elmshorner Schwimmsports.
Nun geht Christa mehr oder weniger freiwillig in den Ruhestand.
Es ist leider Wirklichkeit. Christa hat ihre Tätigkeit bei FTSV Fortuna Elmshorn und damit auch für das Swim-Team Stadtwerke Elmshorn beendet.
Viele Jahre war sie fester Bestandteil des Trainerteams. Unzählige Schwimmerinnen und Schwimmer und deren Eltern haben bei ihr erste Bekanntschaft mit dem Wettkampfsport Schwimmen gemacht. Die einen lernten, wie sie diszipliniert einen Schwimmwettkampf bestreiten, die anderen, wie sie am Beckenrand als Kampfrichter oder bei der Orga helfen können.
Auch auf dem Trockenen haben viele Schützlinge unter ihrer Anleitung einiges gelernt. Sei es in den ersten Trainingslagern und Ferienfreizeiten das eigene Bett zu beziehen, sich ein Brot zu schmieren, für die Gruppe einkaufen oder "einfach" pünktlich beim Training zu erscheinen. Die meisten erkennen erst viel später, wie viel dies alles wert ist, wie viel die Kinder für ihren Lebensweg mitnehmen.
An uns bleibt es, DANKE zu sagen für all die Jahre, die sie mit aller Kraft den Schwimmsport in Elmshorn vorangebracht, an unsere Startgemeinschaft geglaubt und den Laden zusammengehalten hat.
Christa, wir werden dich vermissen.
Ab 12.04.21 wieder Gruppen-Outdoor-Kurse

11.04.2021 - Ab 12.04.21 wieder Gruppen-Outdoor-Kurse möglich
Bundes-Corona-Notbremse in Kraft

Ab 28.04.21 tritt die Bundes-Corona-Notbremse in Kraft - Fitness-Studios müssen erneut vorübergehend
Licht am Ende des Tunnels...


Seit März 2020 ist auch die Abteilung Fechten des EMTV stark von dem Corona-Virus und den damit verbundenen Einschränkungen im Bereich Sport betroffen. Als Kontaktsportart war es den Fechtern seit nunmehr 14 Monaten nicht möglich, ihren Sport unter "normalen" Bedingungen auszuführen.
Aber gerade in solchen Zeiten zeigt sich, wie wichtig der Zusammenhalt unter Sportlern, Trainern, Eltern und ehrenamtlich tätigen Mitgliedern ist. Mit viel Kreativität und Engagement sowie auch durch die Unterstützung des EMTVs ist es gelungen, während dieser 14 Monate fast durchgehend ein coronakonformes Ersatztraining anzubieten, welches ständig den sich wandelnden Rahmenbedingungen angepasst werden musste. Gleich im Frühjahr 2020 begannen wir mit einem Outdoor-Fitness-Angebot auf der Sportanlage des EMTV. Zweimal in der Woche wurde in jeweils zwei getrennten Gruppen unter entsprechenden Corona-Auflagen trainiert. Dabei standen insbesondere Konditionstraining, Koordinationstraining und Beinarbeit auf der Tagesordnung. Die stets hohe Trainingsbeteiligung zeigte, dass alle froh waren, sich endlich wieder bewegen zu dürfen und sich freuten, die Trainer, Trainingspartner und Freunde, wenn auch mit dem notwendigen Abstand, wiederzusehen. In den Sommerferien durfte dann sogar kurzzeitig in der städtischen EBS-Halle in Kleingruppen trainiert werden. Leider war damit nach den Sommerferien bereits wieder Schluss und eine neue Idee musste her. Neben dem bereits bewährten Outdoortraining wurde nun parallel ein Online-Training organisiert. Zunächst durften wir als Gäste beim Fechtverein Winsen/Luhe mittrainieren, später haben wir parallel hierzu ein eigenes Online-Training angeboten. Insgesamt hatten die Fechter so die Möglichkeit, dreimal in der Woche an einem Online-Angebot teilzunehmen. Seit März diesen Jahres dürfen nun auch wieder Einzellektionen in der EMTV-Halle angeboten werden. Auch hier ist der Zuspruch weiterhin so groß, dass viele Fechter nicht jede Woche ein Angebot erhalten können.
Mit den weiteren Lockerungen hoffen wir natürlich, Licht am Ende des Tunnels zu sehen und möglichst bald auch wieder in "unsere" Halle zurückkehren zu können, damit wir auch endlich wieder fechten dürfen. Es war und ist toll zu erleben, wie groß der Zusammenhalt unsere Sportler ist und mit wieviel Engagement hier geplant und "einfach gemacht" wurde. Wobei wir das auch schon vorher gewusst haben - dafür hätte es keine Pandemie gebraucht


Einiges war anders beim 30. VR Bank-Duathlon in Elmshorn. War es doch eine der ersten Veranstaltungen im Duathlon-/Triathlon-Bereich in Schleswig Holstein in diesem Jahr, das durch die Corona-Pandemie sicher noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Ein gut vorbereitetes Gesundheitskonzept erlaubte es, dass diese Veranstaltung auf dem Gelände der Stadtwerke Elmshorn gestartet werden konnte.
Anders als in den letzten Jahren starteten die Teilnehmer nicht mehr gleichzeitig, sondern wurden in Abständen von 3 Sekunden auf die Strecke geschickt. Trotzdem entwickelte sich schon auf der ersten Laufstrecke ein spannender Wettkampf, der sich beim anschließenden Radfahren und dem abschließenden Laufen fortsetzte. Am Ende setzte sich Leif Schroeder-Groeneveld vom USC Kiel bei den Männern und Caroline Garmatter von HHrunning bei den Frauen durch. Gleichzeitig wurden auch die Landesmeister für Schleswig Holstein ermittelt. Bei den Männern ist das Leif Schroeder-Groeneveld und bei den Frauen Lena Miller vom SC Itzehoe. Für den Tri EMTV war Sebastian Gebauer am Start, der seinen Titel in der Altersklasse AK1 verteidigen konnte.
Wegen der Gesundheitsauflagen konnte nach dem Wettkampf keine Siegerehrung stattfinden und auch die traditionelle Pasta-Party musste ausfallen. Dabei hätte das tolle Spätsommerwetter dazu eingeladen noch ein wenig auf der Grünfläche des Stadtwerke geländes zu verweilen. So leerte sich das Wettkampfgelände sehr schnell. Unser Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den unterstützern unseres Wettkampfes, allen voran die VR Bank in Holstein, sowie die Stadtwerke Elmshorn, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Wir freuen uns im nächsten Jahr wieder einen Duathlon, unter hoffentlich etwas gelockerten Bedingungen, ausrichten zu können.
EMTV Fechten startet Insta-Challenge


Auf unseren Social Media Kanälen haben wir heute die #fenceagainstcorona Challenge gestartet! Unser Ziel: Zuhause trotzdem sportlich bleiben und das Ganze mit ein wenig Humor nehmen.
Um teilzunehmen muss man nicht unbedingt ein Fechter sein, also macht gerne mit. Bleibt gesund und vor allem Zuhause ? Den Beitrag zur Challenge findet ihr auf unserem Instagram Account @emtvfechten
Erfolgreiche Landesmeisterschaften


Am Wochenende fanden in Itzehoe die diesjährigen Landesmeisterschaften der Fechter statt. Die Fechter des EMTV gingen dabei trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle mit einem starken Teilnehmerfeld von 12 Fechtern an den Start.
Bei den jüngsten Teilnehmern der Altersklasse U 11 (2009/2010) konnten Emma von Wolff und Flinn Siebcke einen guten 3. Platz erkämpfen. Lennart Weißenberg wurde 7. In der Altersklasse U13 (2007/2008) konnten sich Mia Brehmer und Lea Fürstenau beide bis ins Finale vorkämpfen und standen sich im Finale dann gegenüber. Hier konnte sich Lea mit 10:2 gegen Mia durchsetzen und wurde Landesmeisterin. Mia landete damit auf einem tollen 2. Platz. Bei den Herren U 13 konnte Sander Godehardt sich über Platz 3 freuen.
Den zweiten Landesmeistertitel des Tages konnte sich Lilli Löhler im Wettbewerb U 15 (2005/2006) sichern. Bei den Herren schaffte es auch David von Wolff ins Finale, musste sich aber seinem Konkurrenten geschlagen geben und konnte sich aber noch über den Vizemeistertitel freuen.
Im Wettbewerb U 17 (2007/2008) verpassten die Elmshorner Fechterinnen leider das Finale und mussten sich mit den Plätzen 3 (Anna von Wolff), 4 (Grete von Wolff) und 6 (Lilli Löhler) zufrieden geben. Bei den Herren schaffte es Jannik Fürstenau ins Finale, unterlag hier aber knapp gegen Nils Halbleib aus Itzehoe. Lasse Brackert verlor das Gefecht um Platz 3 und musste sich mit Platz 4 zufrieden geben.
Im Anschluss an die Einzelwettbewerbe fanden noch die Mannschaftswettbewerbe statt. Die Mannschaft des EMTV (Grete von Wolff, Anna von Wolff, Lilli Löhler und Li-Mei Kölln) stand im Finale der Mannschaft der FGSH gegenüber. Nach einem spannenden Gefecht unterlag die Mannschaft denkbar knapp mit 44:45 und musste sich mit Platz 2 zufrieden geben. Der Landesmeistertitel bei den Herren ging mit Jannik Fürstenau und Lasse Brackert an die Fechter des EMTV, die eine Startgemeinschaft mit Nils Halbleib vom SC Itzehoe gebildet hatten. Damit haben sie sich direkt für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Mit Jannik Fürstenau und Lasse Brackert wagten sich auch zwei Degenfechter an den Start bei den Säbelfechtern. Nach einer erfolgreichen Vorrunde standen sich die beiden bereits in Halbfinale gegenüber. Dieses Gefecht konnte Jannik mit 15:6 für sich entscheiden. Im Finale stand Jannik dann Nils Roos vom FC Lütjensee gegenüber. Jannik konnte zunächst eine solide Führung ausbauen, Nils stellte sich dann jedoch auf Jannik ein und konnte sogar mit 13:12 die Führung übernehmen. Jannik behielt jedoch die Nerven und konnte das Gefecht noch mit 15:13 für sich entscheiden und wurde Landesmeister.
Auch der Landesmeistertitel der Mannschaft ging mit Jannik Fürstenau und Lasse Brackert ebenfalls an die Fechter des EMTV, die auch hier eine Startgemeinschaft mit Nils Ross und Jan Olbrich vom FC Lütjensee gebildet hatten. Alle vier haben sich damit direkt für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Damit gingen insgesamt 5x Gold (Lea Fürstenau, Lilli Löhler, Jannik Fürstenau, Mannschaft U 17 Degen, Mannschaft U 17 Säbel), 4x Silber (Mia Brehmer, David von Wolff, Jannik Fürstenau, Mannschaft U 17 Degen) und 4x Bronze (Flinn Siencke, Emma von Wolff, Sander Godehardt und Anna von Wolff) an den EMTV.
Die Landesmeisterschaften standen bereits unter dem Einfluss des Corona-Virus. Beim Abgrüßen nach den Gefechten wurde auf den üblichen Handschlag verzichtet und es entstanden einfallsreiche Alternativen vom Verneigen über einen Fusskick bis hin zu ganzen Tanzchoreographien. Leider wurden bereits mehrere große Turniere aufgrund des Corona-Virus abgesagt, so auch die am nächsten Wochenende stattfindenen Deutschen Meisterschaften der U 13, für die sich Lea Fürstenau und Mia Brehmer bereits qualifiziert hatten.
Ein erfolgreiches Jahr 2018 für die Fechter des EMTV


Im Jahr 2018 konnten unsere Sportler tolle Erfolge verzeichnen, die letztendlich auf das qualitativ hochwertige Training und die Turnierbetreuung durch die Trainer Natalija und Serhiy Kentesch zurückzuführen sind. Und so konnten bei nahezu jedem Turnier auch immer Sportler und Sportlerinnen des EMTV auf das Siegerpodest klettern und ihre Medaillen entgegen nehmen. Ein Highlight der Saison ist neben der Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren sowie Deutschen Meisterschaften sicherlich auch immer das eigene Turnier am jeweils 3. Märzwochenende jeden Jahres. Hier kann jeder Elmshorner den Fechtsport einmal hautnah erleben, denn Zuschauer sind natürlich immer herzlich willkommen.


<iframe id="66a68e30dc8f0a2e7d4f61e4" width="100%" height="150" class="yolawo-widget" allow="payment" src="https://widgets.yolawo.de/w/66a68e30dc8f0a2e7d4f61e4" frameborder="0" data-offset-x="50" scrolling="no"></iframe><script type="text/javascript" src="https://widgets.yolawo.de/assets/script.js"></script>