Aktuelle Nachrichten aus der Triathlon-Abteilung
Iulian Rotariu qualifiziert sich für die Ironman WM 2025
Auf dem Weg zur Ironman 70.3 WM in Neuseeland, hat sich Iulian Rotariu beim Zwischenstopp in Australien für die Ironman WM in 2025 qualifiziert! In 2025 wird sie turnusmäßig wieder in Nizza und nicht auf Hawaii stattfinden. Das schont die Reisekasse...
Es waren am 1. Advent wohl norddeutsche Bedingungen. 19 Grad, bewölkt und SEHR windig. Die Wellen waren recht hoch, so dass er etwas mehr als 1 Stunde für die 3,8km-lange Strecke benötigte. Auch auf dem Rad musste der Elmshorner viel Energie reinstecken, um das Gerät senkrecht zu halten. Durchschnittlich „nur“ 36,35km/h über 180km waren die Ausbeute. Die zusätzlich benötigten Körner fehlten dann etwas beim abschließenden Marathon. Etwas über 3,5 Stunden benötigte Iulian. Das reichte aber, um mit einer (1) Sekunde Vorsprung den 9. Platz in seiner AK 35 - 39 zu erringen und sich das teure Ticket nach Nizza zu sichern. Der Sieger seiner AK hat auch die Gesamtwertung gewonnen.
Jetzt kann er nur 2 Wochen regenerieren, um dann am 15.12. bei der WM auf der Halbdistanz (70.3) in Taupo (NZ) den Saisonhöhepunkt anzugehen.
Neues Schwimmformat für Triathleten gestartet
Am 24.11.2024 haben die Triathleten ein neues Schwimmformat in der Traglufthalle ins Leben gerufen. Orientiert am beliebten 100x100-Event für Schwimmer, wurde für die Triathleten zwei Strecken 19x100 und 38x100 ausgeschrieben. Dabei orientierten sich die die Streckenlängen an den Schwimmstrecken von Triathlon-Halbdistanz bzw. -Langdistanz.
Trotz des doch recht kurzfristig ins Programm aufgenommen Veranstaltung war der Verein mit den Anmeldezahlen sehr zufrieden. 45 Sportlereinnen und Sportler hatten sich für die beiden Strecken angemeldet. Um ein möglichst großes Leistungsspektrum abzubilden waren jeweils Abgangszeiten für die 100m von 2:00, 2:15 und 2:30 Minuten möglich.
Die ersten Rückmeldungen von den Teilnehmern waren durchwegs positiv. Auch die Veranstalter waren mit der Veranstaltung sehr zufrieden, so dass es wohl auch im nächsten Jahr ein solches Format geben wird.
Dritter Wettkampf in der Landesliga in Schenefeld
Dritter Wettkampf der diesjährigen Landesligasaison beim Triathlon des SC Itzehoe in Schenefeld. Der erste Wettkampf des Tages war dann auch der Sprint der Landesliga Schleswig-Holstein.
Nachdem der See Mühlenteich in einer großen Schleife durchquert war, ging es auf der anderen Seeseite auf die Radstrecke. Die Wendepunktstrecke musste zweimal durchfahren werden, bevor es dann zum abschließenden Laufen ging.
Die Damenmannschaft mit Julia Finke, Gesa Tschirner, Britt Günther und Claudia Bohnenkamp erreichten in der Endabrechnung Platz 6.
Bei den Herren waren Iulian Rotariu, Christoph Kossak, Frank Meier, Nico Bartsch und Dominic Kruse am Start. Sie belegten den 20. Platz.
Landesmeisterschaft im Sprint und Landesliga in Geesthacht
Beim Hachede-Triathlon in Geesthacht wurden sowohl die Landesmeisterinnen und Landesmeister in der Sprintdistanz ermittelt, als auch der 2. Wettkampf der diesjährigen Landesliga.
Bei den Frauen errang Claudia Bohnenkamp den Sieg in ihrer Altersklasse. Julia Finke wurde in der Gesamtwertung 15., und belegte Platz 5 in ihrer Altersklasse. Bei den Männern war Iulian Rotariu der schnellst Elmshorner auf Platz 25, was Platz 8 in der Altersklasse bedeutete. Zweitbester Elmshorner war Dennis Weiß auf Platz 49. Das war aber der zweite Platz in seiner Altersklasse.
In der Landesligawertung reichten die Ergebnisse bei den Frauen für den 7. Platz, die der Männer für Platz 19.
Ligaauftakt 2024 beim Rosenstadt-Triathlon in Eutin
Beim Rosenstadt-Triathlon in Eutin fand der erste Wettkampf der Triathlon-Landesliga statt. Er wurde als Teamsprint ausgetragen. Dabei muss das Team das gesamte Rennen zusammenbleiben und müssen bei den Männern zu viert und bei den Frauen zu dritt das Ziel erreichen.
Die Frauen des Tri EMTV waren mit Britt und Lara Günther, sowie Julia Finke und Gesa Tschirner am Start. Sie kamen am Ende als 5. ins Ziel.
die Männer belegten mit Dennis Weiß, Iulian Rotariu, Patrick Fischer, Christoph Kossak den 19. Platz.