Schließen

DAS DEUTSCHE SPORTABZEICHEN

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung, um die sportlichen Leistungen von Personen in verschiedenen Disziplinen zu würdigen. Es wurde erstmals 1913 eingeführt und ist seitdem zu einer weit verbreiteten Auszeichnung geworden. Um das Sportabzeichen zu erhalten, müssen Teilnehmer bestimmte Anforderungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Die Anforderungen variieren je nach Alter und Geschlecht der Teilnehmer. Es gibt verschiedene Leistungsstufen, die erreicht werden können, von Bronze über Silber bis hin zu Gold. Das Deutsche Sportabzeichen fördert die körperliche Fitness und den sportlichen Ehrgeiz und ist ein Symbol für sportliche Leistungsfähigkeit.

Das Deutsche Sportabzeichen wird verliehen:

  • als Deutsches Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche an Jungen und Mädchen, ab dem Kalenderjahr, in dem das 6. Lebensjahr vollendet wird.
  • als Deutsches Sportabzeichen an Erwachsene, ab dem Kalenderjahr, in dem das 18. Lebensjahr vollendet wird. 

Termine zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens

Leichtathletik - Freitag, 27.06.2025
KGSE-Sportplatz ab 17:00 Uhr 

 

Radfahren - Samstag, 11.10.2025
Heinrich-Hertz-Str. - ggü Trabrennbahn um 13:00 Uhr

 

Turnen - nach Absprache
Kontakt: turnen@emtv.de


Nehmt bis dahin auch gerne an den Trainings der Leichtathletik Abteilung teil.

Trainingsübersicht



MATERIALIEN ZUM DOWNLOAD

Hier gibt es alle ab 1. Januar 2024 gültigen Materialien.
Materialien