Schließen

EMTV-Olympiade - Sei dabei!

Kids der Jahrgänge 2016-2018

Hast du Lust auf einen sportlichen und lustigen Tag mit einem großen Teamwettbewerb und vielen spannenden Spielen? Dann melde dich zur EMTV Olympiade an!

Wer: Jahrgang 2016 bis 2018 (egal ob EMTV-Mitglied oder nicht)

Wann: am 02.05.25 von 11:00 bis ca. 14.30 Uhr

Wo: EMTV Sporthalle (Koppeldamm 1, 25335 Elmshorn)

Jeder ist bei uns herzlich willkommen - Komm vorbei, hab Spaß und genieß die gute Laune! 😊

Jetzt anmelden

ABSAGE - EMTV Sportflohmarkt

am Samstag, 05.04.2025

ABSAGE: Sportflohmarkt 05.04.2025

Leider haben sich nicht genügend Verkäufer für den Flohmarkt am Samstag den 05.04.2025 gefunden.
Daher sagen wir den Flohmarkt ab und verschieben ihn auf September/Herbst.


 

Die verteilten Nummern behalten ihre Gültigkeit. 
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.


 

16. ELMSHORNER EISSTOCKSCHIESSEN 2024

Im Rahmen des Stadtwerke Elmshorn Eisvergnügens findet vom 18.11. bis zum 18.12.2024 das 16. Elmshorner Eisstockschießen statt. Auf der Eisbahn am Holstenplatz wird jeweils von montags bis mittwochs die Meistermannschaft im Eisstockschießen gesucht. Dabei können 256 Teams teilnehmen. Die Anmeldegebühr beträgt 25€ je Mannschaft. Pro Firma/Unternehmen/Institution können maximal vier Teams angemeldet werden. 

Anmeldungen werden über folgenden Link bis zum 30.10.2024 entgegengenommen: 

Anmeldung zum 16. Elmshorner Eisstockschießen

Alle offiziellen Dokumente (Spielregeln sowie Sicherheits- und Teilnahmebedingungen) können über die Stadtwerke Elmshorn Cloud abgerufen werden:

Dokumente zum 16. Elmshorner Eisstockschießen 2024

 

Wir wünschen viel Spaß bei der Veranstaltung!


15. ELMSHORNER EISSTOCKSCHIESSEN 2023

Alle offiziellen Dokumente (Spielregeln / FAQs / Sicherheit-/Hygiene- und Teilnahmebedingungen) können über die Stadtwerke Elmshorn Cloud abgerufen werden:

Dokumente zum 15. Elmshorner Eisstockschießen 2023

 

Wir wünschen viel Spaß bei der Veranstaltung!


Erfolgreiche Ostereiersuche – Ein buntes Fest für die ganze Familie

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Am Ostersamstag, den 08.04., fand die diesjährige Ostereiersuche, organisiert von der Sportjugend in Zusammenarbeit mit den Elmshorner Nachrichten, auf dem Sportplatz des Elmshorner MTV statt.

Dank der großzügigen Unterstützung von Famila konnten zahlreiche Süßigkeiten an die begeisterten Kinder verteilt werden. Die kleinen Schatzsucherinnen und Schatzsucher hatten sichtlich Freude daran, die Süßigkeiten auf dem Sportplatz zu entdecken und in ihren Körbchen zu sammeln.

Ein besonderer Dank gilt den Elmshorner Nachrichten und Famila für ihre Unterstützung sowie der Integrationsgruppe um Mehmet Karakavak für ihre tatkräftige Hilfe und das Angebot an Speisen und Getränken.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Ostereiersuche im kommenden Jahr.


14. Elmshorner Eisstockschießen 2022

Turnierplan und Spielergebnisse

Der Turnierplan, die Spielergebnisse sowie alle offiziellen Dokumente (Spielregeln / FAQs / Sicherheit-/Hygiene- und Teilnahmebedingungen) können über die Stadtwerke Elmshorn Cloud abgerufen werden:

Dokumente zum 14. Elmshorner Eisstockschießen 2022

Wir wünschen viel Spaß bei der Veranstaltung!


Über 100 sportbegeisterte Kinder nahmen am EMTV Vorentscheid zur
Hamburger Kinder-Olympiade teil.

Beim Vorentscheid des EMTVs konnten sich aus über 100 Kindern folgende Teilnehmer für das Finale in Hamburg qualifizieren:

Jg. 2012/2013 Jenna Wriedt und Abdullah Zorlu

Jg. 2014/2015: Hannah Böhme und Milan Müller

Jg. 2016/2017: Jule Andresen und Jesper Marohn

Am Sonntag, den 04. September fand der Vorentscheid der 16. Hamburger Kinder-Olympiade der TopSportVereine Metropolregion Hamburg e.V. beim Elmshorner MTV von 1860 e.V. statt. Austragungsort war wieder die EMTV-Sporthalle am Koppeldamm. Die schnellen und geschickten Kinder eroberten die moderne Halle und traten auf dem Parcours gegeneinander an. Die Kids absolvierten den gleichen Geschicklichkeits- und Bewegungsparcours, der auch beim großen Finale in Hamburg am Sonntag, den 25. September gemeistert werden soll. Als sog. „Hamburger Parcours“ ist dieser Kurs inzwischen auch Bestandteil des Schulsports an vielen Hamburger Schulen.

Dieses Jahr wurden die Parcours angeleitet und betreut von der Jugendwartin Sylvia Ehm, EMTV-Sportlehrer Richard Troper und deren fleißigen Helfern. Die Organisation an dem Tag übernahmen die Leiterin der Jugendabteilung Antje Dingler und Rehatrainerin Ulrike Neuhausen.


Elmshorner MTV veranstaltet alljährlichen Kindergarten-Sporttag 2022!

Ohne die tolle Unterstützung der Sponsoren und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern wäre eine solche Veranstaltung nur sehr schwer auf die Beine zu stellen. Daher geht ein großer Dank an die Stadtwerke Elmshorn, Edeka Hayunga, die Sparkasse Elmshorn und die Provinzial Versicherungen von Ernst-Peter Junge, Jan-Henrik Fock und Sascha Kreutz. 

Nach zwei Jahren Coronapause fand am 10.06.2022 bei perfektem Sonnenschein bereits der 6. Kindergarten-Sporttag statt. Über 200 Kinder von den Kindergärten aus Elmshorn und Umgebung konnten auf der Sportanlage des EMTV verschiedene Sportarten ausprobieren.

Zum Start gab es einen Warm-Up Tanz mit unserer Fitnesstrainerin Danny vom VieVitale. Danach verteilten sich die kleinen Sportlerinnen und Sportler in mehreren Gruppen und konnten verschiedenen Sportarten ausprobieren den Motorik- und Bewegungspark mit der Hüpfburg, Tennis, Tischtennis, Handball, Fußballer und Jumping auf kleinen Trampolinen. Zum Abschluss gab es für alle ein kleines Cool Down mit unserer Jugendleiterin Antje.


Die Gewinner des 13. Elmshorner Eisstockschießen 2021!

22.12.2021

Die Sieger stehen fest!

Das 13. Elmshorner Eisstockschießen 2021 ging mit einem großartigen Finaltag am 22.12.2021 zu Ende! Das Team "Donnerstagsrunde" gewinnt den Pokal!

Das 13. Elmshorner Eisstockschießen 2021 -veranstaltet vom EMTV in Kooperation mit dem Stadtmarketing Elmshorn- endete mit dem großen Finaltag am Mittwochabend des 22.12.2021. Mit tadellosem Spiel sicherte sich die "Donnerstagsrunde" den Turniersieg vor den Teams "Kekse on Ice 4" (2. Platz), "Stechfische 2" (3. Platz) und "Bombsquad auf Eis" (4. Platz).

Alle vier Teams boten großen Eisstocksport und sind somit verdient die besten von insgesamt 256 angetretenen Teams beim diesjährigen Turnier in Elmshorn.

Als Lohn dürfen die vier Finalisten allesamt beim SH-Cup in Heide am 30.12.2021 antreten. Beim SH-Cup kommen die besten Teams zusammen, die auf den mobilen Eisbahnen in Schleswig-Holstein die entsprechenden Eisstockturniere gewinnen konnten.

Das Orga-Team um EMTV-Eventmanager Torsten Bluhm war mit dem diesjährigen Turnier sehr zufrieden. Nachdem im letzten Jahr coronabedingt leider kein Eisstockschießen möglich war, konnte das Event in 2021 unter den Coronaauflagen (2-G, Abstand etc.) stattfinden.

Die 15 Turniertage, die in den fünf Wochen vor Weihnachten jeweils montags bis mittwochsabends stattfanden, waren Dank des Einsatzes des Orga-Teams durchweg gelungen. Torsten Bluhm dazu: "Vielen Dank an unser gesamtes Orga-Team, das mit seinem unermüdlichen Einsatz dafür gesorgt hat, dass die Teams eine Menge Spaß beim Eisstockschießen haben konnten. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist das überhaupt nicht selbstverständlich, aber mit so vielen positiv verrückten in einem Team ist das einfach nur klasse! DANKE!"

Das Orga-Team sendet ebenfalls noch einen Dank an die Sponsoren und Partner, insbesondere die Sparkasse Elmshorn, Stadtwerke Elmshorn, Holz-Junge und Das Futterhaus, die mit ihrem Sponsoring der Eisstöcke einen wichtigen Beitrag für dieses Event leisten.

Neben den sportlichen Siegern gab es wie gewohnt auch wieder die Prämierung der besten Outfits. Mit eindeutigem Votum in der Jury haben sich den Kostümpreis in diesem Jahr die Teams "Ein Eisstock für ein Halleluja" (im Moderatorenmund auch mal "Klosterfrau Melissengeist" genannt) und "Fitzis Rock 'n' Rohl Kapelle" gesichert.

Beide Teams waren am Finaltag noch einmal in ihren Kostümen vor Ort und sorgten für ausgelassene Stimmung. Vielen Dank an alle!

  • 1
01.04.2022

Großartige Leistung - 1. Damen der VGE gewinnt die Meisterschaft!

 

Am vergangenen Wochenende konnte die Damenmannschaft der VGE Ihr letztes Aufstiegsrunden-Spiel in einem wahren Krimi im Entscheidungssatz für sich entscheiden.

Mit dem 3:2 Endergebnis gegen den Eimsbütteler TV II setzten sie sich gegen den Aufstiegs-Konkurrenten durch und sicherten sich damit die Meisterschaft in der Regionalliga.

Obwohl es am Anfang der Saison durch einen kleinen Kader und Spielabsagen nicht danach aussah, hat die Mannschaft nun durch den Erfolg die Möglichkeit, in die 3. Liga aufzusteigen.

Der EMTV gratuliert der gesamten Mannschaft und dem Trainerteam zu diesem tollen Erfolg!

11.03.2022

Buntes Treiben in der EMTV-Halle - Fasching bei der KISPO!

 

Was Karneval in Köln ist, ist Fasching in der KISPO.

 

Ein kunterbuntes Meer aus Prinzessinnen, Superhelden, Drachen und viele andere tolle Kostüme konnte man in der letzten Woche in der Halle beobachten.

Es war ein Nachmittag voller Spaß und Freude.
Die Stimmung war spitze und es wurde viel getanzt, gespielt und gelacht.

 

Leider mussten die drei Gruppen getrennt feiern und dennoch hatten die Kinder und auch das Trainerteam eine Menge Spaß.

 

Nächstes Jahr wird hoffentlich wieder auf einer großen Faschingsparty zusammen gefeiert.

11.11.2021

Eröffnung Sportlife Halle - über 500 begeisterte Besucher.

Am 06. November wurde die Sportlife Halle vom EMTV zusammen mit Vertretern der Stadt und des Vermieters feierlich eröffnet.

Geschätzte 500 Besucher nahme die Einladung zum Tag der offenen Türe an und probieren die angebotenen Sportarten direkt aus. Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben den Tsnnisschläger geschwungen, den Sqaushball beschleunigt und ausgiebig die Bewegungslandschaft genutzt -zugegeben letztere war eher für Kinder ein Highlight.

Torsten Mann-Raudies, stellvertretender Bürgervorsteher der Stadt Elmshorn beglückwünschte den EMTV zu den neuen Sporträumen und betont, dass die Stadt hinter dem Projekt steht. Britta Lieztke-Theege (Abteilungsleitung Tennis) und Stefan Backauf (stellv. Abteilungsleiter Tennis) unterstrichen wie wichtig die Möglichkeit des Trainings im Winter vor allem für die über 100 Jugendlichen der Sparte ist. Claudia Pedro (Direktorin NOVUM Hotel Sportlife) freut sich über die Aktivitäten und das Leben in der Halle. 

Und lebendig ging es zu: auf 3 Tennisfeldern standen Trainer für jung und alt, der Sqaush-Platz war durchgehend belegt, in der Bewegungslandschaft entstanden Warteschlangen und das Waffeleisen glühte!

 

Ein herzlicher Dank richtet sich an Alle, die diesen energiereichen Nachmittag ermöglicht haben! Ohne Euch wäre das nicht möglich!

-Arne Hirsch