Dritter Wettkampftag in der SHTV Oberliga am 17.11.2024 im LSP-Kiel
Auch der dritte Wettkampftag in der SHTV-Oberliga in der Halle des LSP-Kiel verlief wie der zweite in Elmshorn: Licht und Schatten gaben sich ein gemeinsames „Stelldichein“.
Die erste Mannschaft des EMTV startete mit Patricia Krödel am Stufenbarren. Trotz einiger „Patzer“ auch bei den nachfolgenden Turnerinnen gab es auch die sehr schwungvolle, schwierige ( D-Note 2,2 ) und nett anzusehende neue Übung von Johanna Le ganz ohne Sturz oder grobe Unterbrechung zu bewundern. So war das Ergebnis am Barren letztlich doch noch ganz ordentlich. Jedenfalls deutlich vor den Konkurrenten aus Bargteheide und Schenefeld am gleichen Gerät.
Doch dann am Schwebebalken eine,- na sagen wir mal -, eher sehr dürftige Vorstellung der Krückaustädterinnen. Eine Reihe von Stürzen verdarben gute Noten der doch ansprechend schwierigen Übungen. Schade, da wäre deutlich mehr drin gewesen…..
Anschließend am Boden wieder sehr gute Leistungen von allen fünf Turnerinnen. Neben neu gezeigten akrobatischen Teilen, wie Johannas ganzer Schraube vorwärts und die Kombi Salto vorwärts gestreckt mit anschließend gekontertem Vorwärtssalto von Marlene Holst waren auch die Übungen von Julia Böwig, Jana Stendorf und die neue Übung von Marlene Lox ohne grobe Schnitzer und sehr nett anzusehen. Belohnt wurde das mit einer für die Elmshornerinnen eher ungewöhnlich hohen Mannschaftswertung am Boden von über 32 Punkten. Endlich einmal war die bisherige Schwäche an diesem Gerät Vergangenheit!
Der abschließende Sprung verlief eher durchschnittlich. Herausragende Athletin für Elmshorn war hier einmal mehr Marlene Holst mit einem wirklich gelungenen Tsukahara gehockt.
An diesem Gerät konnte aber der direkte Konkurrent um den dritten Gesamtplatz der TSV Bargteheide seine volle Stärke einbringen. Mit gleich vier Tsukaharasprüngen davon sogar drei gebückt, und drei davon wirklich beeindruckend sicher, gelang es ihnen den EMTV am Ende doch noch „abzuhängen“. Der weitere Kandidat um den dritten Treppchenplatz, der SV Blau-Weiß 96 Schenefeld, hatte an diesem Tag einfach das kleine Quäntchen Glück mehr und konnte mit einmal gerade 0,28 Punkten am Elmshorner Team 1 vorbei ziehen. So blieb unter dem Strich für die erste Mannschaft aus Elmshorn in der Endwertung leider nur der 5. Platz.
Die zweite Mannschaft aus Elmshorn mit Hanna und Lynn Urbanek, Mila und Ida Thon, Ida Boisly, Amy Börger und Lilja Bruhnsen, wurde, wie erwartet, in der Endabrechnung Neunter. Trotz einiger Verletzungssorgen schaffte es die Mannschaft auch in diesem Wettkampf, sich wieder zu steigern.
Ein besseres Ergebnis als im letzten Wettkampf und damit natürlich wieder über der 100er Marke
hinterließ bei allen Trainer/innen zufriedene Gesichter. Die „Zweite“ vom Elmshorner MTV hatte sich damit, wie zu Beginn der Saison erhofft, im Kreise der Spitzenmannschaften des SHTV beim „richtigen Turnen“ nach Code de Pointage erfolgreich etabliert.
In der nächsten Saison erhoffen sich alle Elmshornerinnen natürlich ähnlich gute oder noch bessere Leistungen;…. die Konkurrenz schläft nicht……
Cheftrainerin Jana Miosga wird zu Beginn der Saison 2025 vermutlich die Mannschaftsaufstellungen nach dem dann vorhandenen Leistungsstand der Turnerinnen neu ausrichten, und eventuelle Nachrückerinnen berücksichtigen. Bis dahin heißt es jetzt: „Weiter so“, „Gas geben“, neue Teile einstudieren und fleißig trainieren!!!
Johanna Le für Schleswig-Holstein beim Deutschland-Pokal in Esslingen
Für Johanna Le ging es am 19./20.10.2024 zu einem ganz besonderen Wettkampf nach Esslingen bei Stuttgart: dem Deutschland-Pokal.
Dieser Wettkampf ist als Mannschaftswettkampf der Landesturnverbände im Leistungsbereich der Juniorinnen ausgelegt. Da in der Altersklasse 14/15 jedoch keine schleswig-holsteinische Mannschaft zustande kam, durften Johanna und Alena Tefiki vom Turnclub Hamburg als Einzelstarterinnen Schleswig-Holstein beim Deutschland-Pokal vertreten (siehe Foto).
Für Johanna war dies nach 2023 bereits die zweite Teilnahme an diesem großen Wettkampf, bei dem die stärksten Turnerinnen Deutschlands an den Start gehen, von denen viele bereits nationale und internationale Wettkämpfe wie z.B. die Jugend-Europameisterschaften bestritten haben.
Durch die Erfahrungen aus dem letzten Jahr und die großartige Betreuung durch Trainerin Jana Miosga hatte Johanna ihre Aufregung zwar etwas besser im Griff als im Vorjahr, konnte ihre Übungen jedoch trotzdem leider nicht so sicher zeigen wie noch zuvor bei den Landesmannschaftsmeisterschaften.
Sie musste Punktabzüge durch mehrere Stürze hinnehmen und konnte natürlich auch in der Schwierigkeit nicht mit der nationalen Spitze mithalten, die in dieser Altersklasse durchweg z.B. Doppelsalti am Boden und mehrere Flugelemente am Barren zeigte. So belegte sie mit knapp 35 Punkten Rang 25.
Doch allem Ärger über die vermeidbaren Stürze zum Trotz war es für Johanna ein wertvolles Erlebnis und eine besondere Freude, das eigene Bundesland bei einem so großen Wettkampf vertreten zu dürfen.
Für Johanna Le ging es am 19./20.10.2024 zu einem ganz besonderen Wettkampf nach Esslingen bei Stuttgart: dem Deutschland-Pokal.
Dieser Wettkampf ist als Mannschaftswettkampf der Landesturnverbände im Leistungsbereich der Juniorinnen ausgelegt. Da in der Altersklasse 14/15 jedoch keine schleswig-holsteinische Mannschaft zustande kam, durften Johanna und Alena Tefiki vom Turnclub Hamburg als Einzelstarterinnen Schleswig-Holstein beim Deutschland-Pokal vertreten (siehe Foto).
Für Johanna war dies nach 2023 bereits die zweite Teilnahme an diesem großen Wettkampf, bei dem die stärksten Turnerinnen Deutschlands an den Start gehen, von denen viele bereits nationale und internationale Wettkämpfe wie z.B. die Jugend-Europameisterschaften bestritten haben.
Durch die Erfahrungen aus dem letzten Jahr und die großartige Betreuung durch Trainerin Jana Miosga hatte Johanna ihre Aufregung zwar etwas besser im Griff als im Vorjahr, konnte ihre Übungen jedoch trotzdem leider nicht so sicher zeigen wie noch zuvor bei den Landesmannschaftsmeisterschaften.
Sie musste Punktabzüge durch mehrere Stürze hinnehmen und konnte natürlich auch in der Schwierigkeit nicht mit der nationalen Spitze mithalten, die in dieser Altersklasse durchweg z.B. Doppelsalti am Boden und mehrere Flugelemente am Barren zeigte. So belegte sie mit knapp 35 Punkten Rang 25.
Doch allem Ärger über die vermeidbaren Stürze zum Trotz war es für Johanna ein wertvolles Erlebnis und eine besondere Freude, das eigene Bundesland bei einem so großen Wettkampf vertreten zu dürfen.
2. Wk-Tag in der SHTV Oberliga weiblich am 12.10.2024 in Elmshorn
Diesmal waren eigentlich die Turnerinnen der zweiten Mannschaft erfolgreicher, als die aus dem ersten Team. Natürlich nicht in der Platzierung und auch nicht bei den geturnten Punkten, aber im Erreichen der gesteckten Ziele.
In der heimischen Turnhalle am Koppeldamm konnte die zweite Mannschaft des EMTV mit Mila Thon, Lilja Bruhnsen, Ida Boisly, Lynn Urbanek, Amy Börger, Ida Thon und Hanna Urbanek immerhin fast 104 Punkte (103,75) „einsammeln“. Das von den Trainerinnen gesteckte Ziel 100 Punkte also klar geschafft. Beste Turnerin in dieser EMTV-Mannschaft war am vergangenen Samstag Hanna Urbanek mit 36,20 Pkt; sehr schön für die erst 10-jährige Turnerin.
Leider „schläft“ die Konkurrenz, hier die zweite Mannschaft aus Großhansdorf, aber auch nicht. Die Turnerinnen aus dem Kreis Stormarn hatten sich technisch ziemlich verbessert und konnten so nicht wie gewünscht eingeholt oder gar überholt werden.
Es blieb also auch zu Hause wie im ersten Wettkampf beim 9. Platz.
Platz 6 für die erste Mannschaft mit Jana Stendorf (gewohnt souverän als beständige Mannschaftsturnerin !), Marlene Holst, Julia Böwig, Patricia Krödel, Marlene Lox und Johanna Le.
Ausgerechnet vor heimischen Publikum verlief der gesamte Wettkampf doch sehr „ruckelig“.
Der Start am Sprung war noch ganz passabel, aber an den folgenden drei Geräten „hakte“ es dann doch hier und da. Von fehlender Schwierigkeit über „Unsicherheiten“ bei der Ausführung bis zu mangelnder Konzentration, überall blitzten kleine Mängel durch. So blieb es letztlich mit 118,85 Pkt. deutlich hinter dem Ergebnis des ersten Wettkampftages. Die Verteidigung des zweiten Platzes in der Oberliga ist damit definitiv „futsch“.
Positives und Erwähnenswertes aber auch hier: Julia turnte am Boden den lang ersehnten Schraubensalto rückwärts, Johanna gelang zum ersten mal im Wettkampf am Barren der neue Angang mit Flugteil vom oberen zum unteren Holm.
Letztlich bedeuten der 6. Platz aus diesem Wettkampftag, dass es nun am dritten und letzten Wettkampftag einen spannenden Kampf um den dritten Gesamtplatz geben wird. Gleich drei Vereine haben genau 12 Wettkampfpunkte: BW 96 Schenefeld, TSV Bargteheide und der EMTV.
Mit ein wenig Fortune (und entsprechender Leistung) könnte es am 17.11.2024 in Kiel noch für den 3. Platz und damit „aufs Treppchen“ reichen.
Landesmannschaftsmeisterschaften Code de pointage
am 28.09.2024 in Wedel
Am Samstag, den 28.09.2024, nahm die EMTV-Wettkampfgruppe mit gleich zwei Mannschaften an den Landesmannschaftsmeisterschaften nach Code de Pointage (12 Jahre und älter) in Wedel teil.
Die 2. Mannschaft musste einige Abzüge am Balken und Barren hinnehmen und belegte damit zwar den 8. und somit letzten Platz hinter dem Gettorfer TV (105,75 Punkte), konnte aber die 100-Punkte-Marke knacken und war mit ihren erreichten 100,9 Punkten durchaus zufrieden.
Die höchsten Wertungen konnten Marlene Lox am Sprung (10,5 Punkte) und Lynn Urbanek am Balken (10,15 Punkte) beisteuern.
Die 1. Mannschaft konnte bei starker Konkurrenz ihren Treppchenplatz aus dem Vorjahr nicht behaupten. Ausgerechnet am Barren, an dem die Turnerinnen sonst besonders ihre Stärke zeigen können, lief es diesmal so gar nicht. Es gab gleich mehrere Stürze, wodurch die Mannschaft letztlich einige Plätze nach hinten katapultiert wurde. Ansonsten zeigte sie aber sehr schöne Übungen mit z.T. hohen Schwierigkeiten und landete schließlich mit 116,95 Punkten immerhin noch auf Rang 5.
Erfreulich war, dass die Mannschaft am Sprung mit 33,95 Punkten die höchste Wertung des Wettkampfes erhalten hat. Noch einen Grund zur Freude hatte Johanna Le, die sich mit überzeugenden 42,40 Punkten den Weg zum Deutschlandpokal in Esslingen am 19./20.Oktober erturnt hat.
Landesmeister wurde mit 123,95 Punkten die Startgemeinschaft TSV Uetersen/TC Hamburg, dicht gefolgt von der Startgemeinschaft TSV Kronshagen/SV Großhansdorf mit 123,35 Punkten. Platz 3 sicherte sich mit 120,15 Punkten die Startgemeinschaft BW96 Schenefeld/TuS Tating.
Gegen die Zusammenschlüsse der starken Mannschaften im Land habt Ihr Euch alle prima geschlagen, Mädels!
Am Samstag, den 13.07.2024, fanden in der Wettkampfgruppe weiblich die jährlichen Vereinsmeisterschaften statt. Von knapp 40 Turnerinnen im Alter von fünf bis 21 Jahren wurde den Zuschauern eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen geboten.
Das Besondere an diesem Wettkampf ist, dass alle Turnerinnen, die ganz kleinen bis zu den Erwachsenen, gemeinsam turnen und bewertet werden. Dies bietet vor allem den Jüngeren Gelegenheit, die Turnerinnen aus anderen Trainingsgruppen kennen zu lernen und bei den Älteren zu sehen, was sie alles noch lernen können.
Gewertet wurde nach der höchsten Leistungsklasse, den internationalen Richtlinien des „Code de Pointage“. Für die jüngeren Turnerinnen war dies eine Herausforderung, da sie die geforderten acht Elemente pro Gerät noch nicht turnen konnten und so einige Abzüge in Kauf nehmen mussten. Von den älteren Turnerinnen wurde erfreulicherweise gleich mehrmals die 40-Punkte-Marke geknackt oder knapp verfehlt.
Julia Böwig (2008) konnte mit nahezu fehlerfreien Übungen und großartigen 43,10 Punkten erneut ihren Titel verteidigen, dicht gefolgt von Johanna Le (2010), die aufgrund eines Sturzes am Balken auf 42,70 Punkte in der Gesamtwertung kam. Den dritten Rang sicherte sich Jana Stendorf (2003), die trotz Sturz am Barren mit hervorragenden 41,10 Punkten abschloss.
Wir freuen uns über die gezeigten Leistungen aller Turnerinnen.
Im Anschluss haben wir den Abend traditionell beim Grillen auf dem EMTV-Gelände ausklingen lassen. Herzlichen Dank allen Helfern und für die leckeren Beiträge zum Buffet.
Vereinsmeisterinnen nach Altersklassen:
Jugend F: Luisa Urbanek (17,00 Punkte)
Jugend E: Jolena Wahnung (18,30 Punkte)
Jugend D: Hanna Urbanek (34,00 Punkte)
Jugend C: Lilja Bruhnsen (34,60 Punkte)
Jugend B: Johanna Le (42,70 Punkte)
Jugend A: Julia Böwig (43,10 Punkte)
Damen: Jana Stendorf (41,10 Punkte)
Am Samstag, den 13.07.2024, fanden in der Wettkampfgruppe weiblich die jährlichen Vereinsmeisterschaften statt. Von knapp 40 Turnerinnen im Alter von fünf bis 21 Jahren wurde den Zuschauern eine Vielzahl unterschiedlicher Übungen geboten.
Das Besondere an diesem Wettkampf ist, dass alle Turnerinnen, die ganz kleinen bis zu den Erwachsenen, gemeinsam turnen und bewertet werden. Dies bietet vor allem den Jüngeren Gelegenheit, die Turnerinnen aus anderen Trainingsgruppen kennen zu lernen und bei den Älteren zu sehen, was sie alles noch lernen können.
Gewertet wurde nach der höchsten Leistungsklasse, den internationalen Richtlinien des „Code de Pointage“. Für die jüngeren Turnerinnen war dies eine Herausforderung, da sie die geforderten acht Elemente pro Gerät noch nicht turnen konnten und so einige Abzüge in Kauf nehmen mussten. Von den älteren Turnerinnen wurde erfreulicherweise gleich mehrmals die 40-Punkte-Marke geknackt oder knapp verfehlt.
Julia Böwig (2008) konnte mit nahezu fehlerfreien Übungen und großartigen 43,10 Punkten erneut ihren Titel verteidigen, dicht gefolgt von Johanna Le (2010), die aufgrund eines Sturzes am Balken auf 42,70 Punkte in der Gesamtwertung kam. Den dritten Rang sicherte sich Jana Stendorf (2003), die trotz Sturz am Barren mit hervorragenden 41,10 Punkten abschloss.
Wir freuen uns über die gezeigten Leistungen aller Turnerinnen.
Im Anschluss haben wir den Abend traditionell beim Grillen auf dem EMTV-Gelände ausklingen lassen. Herzlichen Dank allen Helfern und für die leckeren Beiträge zum Buffet.
Vereinsmeisterinnen nach Altersklassen:
Jugend F: Luisa Urbanek (17,00 Punkte)
Jugend E: Jolena Wahnung (18,30 Punkte)
Jugend D: Hanna Urbanek (34,00 Punkte)
Jugend C: Lilja Bruhnsen (34,60 Punkte)
Jugend B: Johanna Le (42,70 Punkte)
Jugend A: Julia Böwig (43,10 Punkte)
Damen: Jana Stendorf (41,10 Punkte)
Erfolgreicher Start in die Oberligasaison 2024 - Pinneberg, 29.06.2024
Na das war dann gleich mal ein Auftakt nach Maß….
Die 1. Mannschaft des Elmshorner MTV konnte gleich am 1. Wettkampftag der SHTV Oberliga 2024 zeigen, dass sie zurecht in der höchsten Wettkampfklasse nach internationalen Regeln ( Code de Pointage ) turnt. Die Spitzenturnerinnen der Krückaustadt um Mannschaftskapitänin Jana Stendorf zeigten sich am 29.06.2024 in Pinneberg äußerst gut gelaunt und bestens motiviert von ihrer stärksten Seite. So wurden zur eigenen Überraschung mit 122,90 Punkten selbst die als stark eingeschätzten Teams von BW 96 Schenefeld und SV Großhansdorf 1 ( beide mit jeweils 2 Bundesligaturnerinnen in ihren Reihen ) „abgehängt“. Lediglich den TSV Uetersen, die sogar mit 3 Bundeligaturnerinnen antraten, mussten die Elmshorner Kunstturnakrobatinnen „ziehen lassen“.
Am Ende konnten die Turnerinnen Jana Stendorf, Marlene Holst, Julia Böwig, Patricia Krödel, Marlene Lox und Johanna Le ihren 2. Platz bejubeln. Damit sind die Elmshornerinnen für die nächsten beiden Begegnungen in der ungewohnten Rolle der „Gejagten“. Im vergangenen Jahr konnten sich die Damen vom EMTV schon mal am Ende der Saison den 4. Platz sichern. Mit dem jetzigen Zwischenergebnis auf Platz 2 könnte dieses Jahr vielleicht ein Treppchenplatz errungen werden. Dazu muss wenigsten noch eine weitere Ligabegegnung so prächtig gelingen, wie die in Pinneberg.
Die 2.Mannschaft des EMTV hatte nicht so viel Glück. Gleich zu Beginn beim Erwärmen verletzte sich Mila Thon und fiel für ihre Mannschaft aus. Die Nachwuchsriege aus Elmshorn schlug sich trotzdem sehr wacker. Für Lilja Bruhnsen, Ida Boisly, Lynn Urbanek ( auch noch nicht vollständig von ihrer schweren Ellbogenverletzung genesen…. ), Amy Börger und Hanna Urbanek blieb letztlich nur die Platzierung neun; aber die ebenfalls aus Nachwuchsturnerinnen bestehende Mannschaft SV Großhansdorf 2 könnte im Laufe der Saison noch eingeholt werden. Da gilt es jetzt stark dran zu arbeiten. Aller Anfang ist halt schwer. Trainerin Jana Miosga hatte diese 2. Mannschaft gemeldet, damit die Mädchen Erfahrungen im Wettkampf sammeln und nicht nur die Reservebank bei der 1. Mannschaft füllen. Insbesondere am Barren und Boden sind hier noch starke Verbesserung von Nöten aber durchaus auch möglich. Die gezeigten Leistungen lassen hier hoffen.
Die Stärke der Elmshornerinnen, das Barrenturnen, hier Johanna Le
Kreiseinzelmeisterschaften AK6-8 2024 in Wedel am 22.06.2024
Am 22.06.2024 fanden die Kreiseinzelmeisterschaften in der Altersklasse 6 bis 9 in dem Bereich der olympischen Pflichtübungen statt. Unsere jungen Turnerinnen konnten hier ihr Können unter Beweis stellen und haben sich im Vergleich zum Kreis nicht schlecht geschlagen.
In der Altersklasse 6 (Jahrgang 2018) traten im Kreis 29 Turnerinnen gegeneinander an. Dabei haben wurden folgende Platzierungen erreicht:
3. Platz mit 49,9 Punkten: Annelie Schwarz
9. Platz mit 45,9 Punkten: Nayla Roß
12. Platz mit 45,6 Punkten: Yara vom Dorp
15. Platz mit 45,15 Punkten: Ida Januszok
19. Platz mit 43,35 Punkten: Nika Cernuk
24. Platz mit 41,4 Punkten: Lucy Börger
26. Platz mit 39,8 Punkten: Eva Butenko
In der Altersklasse 7 (Jahrgang 2017) traten im Kreis 15 Turnerinnen an. Auch hier haben sich die Elmshorner Turnerinnen gut geschlagen.
2. Platz mit 49,7 Punkten: Luisa Urbanek
8. Platz mit 45,25 Punkten: Emily Kulow
13. Platz mit 42,2 Punkten: Gretl Krafzik
Die Übungen der Altersklasse 7 hat ebenfalls Juna Tonojan (Jahrgang 2016) geturnt. Sie belegte mit 40,6 Punkten den 10. Platz von 12 Teilnehmerinnen. Es ist möglich, die Übungen ein Jahr tiefer zu turnen, wenn die altersbezogenen Übungen zu schwer sind.
Besonders die Übungen der Altersklasse 8 haben es schon sehr in sich. Deswegen sind wir stolz darauf, dieses Jahr mit drei Turnerinnen in dieser Altersklasse an den Start gegangen zu sein. In der originalen Altersklasse 8 traten 20 Turnerinnen des Kreises gegeneinander an. Unsere Turnerinnen erreichten dabei folgende Plätze:
6. Platz mit 49,2 Punkten: Mira Willberg
9. Platz mit 45,5 Punkten: Capucine Dudreuil
19. Platz mit 31,35 Punkten: Nele Schmidt
Das Trainerteam ist mit den gezeigten Leistungen zufrieden und hofft darauf, nächstes Jahr an die bisherigen Erfolge anknüpfen zu können. Die Turnerinnen können stolz auf sich sein.
Landesmeisterschaften Code de Pointage am 04.05.2024
Jana Stendorf und Julia Böwig vertraten den EMTV bei den Landeseinzelmeisterschaften nach Code de Pointage im Landesstützpunkt Kiel. Johanna Le konnte verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen.
In der Altersklasse 16+ gingen 10 Teilnehmerinnen an den Start. In der Gesamtwertung erreichte Julia Böwig mit 39,77 Punkten Platz 6 gefolgt von Jana Stendorf auf Rang 7 mit 38,93 Punkten.
Sehr erfreulich waren die Platzierungen der beiden EMTV-Turnerinnen bei den Geräte-Einzelwertungen am Stufenbarren. Hier erturnte sich Jana mit 10,0 Punkten die Silbermedaille, Julia erhielt mit 9,5 Punkten Bronze.
Herzlichen Glückwunsch!
Jana Stendorf und Julia Böwig vertraten den EMTV bei den Landeseinzelmeisterschaften nach Code de Pointage im Landesstützpunkt Kiel. Johanna Le konnte verletzungsbedingt leider nicht teilnehmen.
In der Altersklasse 16+ gingen 10 Teilnehmerinnen an den Start. In der Gesamtwertung erreichte Julia Böwig mit 39,77 Punkten Platz 6 gefolgt von Jana Stendorf auf Rang 7 mit 38,93 Punkten.
Sehr erfreulich waren die Platzierungen der beiden EMTV-Turnerinnen bei den Geräte-Einzelwertungen am Stufenbarren. Hier erturnte sich Jana mit 10,0 Punkten die Silbermedaille, Julia erhielt mit 9,5 Punkten Bronze.
Herzlichen Glückwunsch!
Kreismeisterschaften "Code de Pointage" am 23.04.2024
Am Samstag, den 23.04. nahmen sechs Turnerinnen der EMTV Wettkampfgruppe an den Kreismeisterschaften nach internationalen Richtlinien des „Code de Pointage“ in Pinneberg teil.
In dieser Leistungsklasse ab 12 Jahren starten in der Regel nur wenige Turnerinnen, da die Anforderungen an allen Geräten sehr hoch sind.
Obwohl noch nicht alles ganz glatt lief, können unsere Turnerinnen mit ihren Wertungen durchaus zufrieden sein - und bis zu den Landesmeisterschaften im Mai werden weiterhin fleißig die Übungen perfektioniert...
Hier die Ergebnisse unserer 6 Starterinnen:
Jahrgang 2011 (4 Teilnehmerinnen):
Mila Thon – Platz 3 (32,35 Punkte)
Lilja Bruhnsen – Platz 4 (32,30 Punkte)
Jahrgang 2010 (1 Teilnehmerin):
Johanna Le – Platz 1 (38,55 Punkte)
Jahrgang 2009 (1 Teilnehmerin):
Marlene Lox – Platz 1 (24,45 Punkte)
Jahrgang 2008 und älter (5 Teilnehmerinnen):
Julia Böwig – Platz 2 (39,35 Punkte)
Marlene Holst – Platz 5 (34,35 Punkte)
Am Samstag, den 23.04. nahmen sechs Turnerinnen der EMTV Wettkampfgruppe an den Kreismeisterschaften nach internationalen Richtlinien des „Code de Pointage“ in Pinneberg teil.
In dieser Leistungsklasse ab 12 Jahren starten in der Regel nur wenige Turnerinnen, da die Anforderungen an allen Geräten sehr hoch sind.
Obwohl noch nicht alles ganz glatt lief, können unsere Turnerinnen mit ihren Wertungen durchaus zufrieden sein - und bis zu den Landesmeisterschaften im Mai werden weiterhin fleißig die Übungen perfektioniert...
Hier die Ergebnisse unserer 6 Starterinnen:
Jahrgang 2011 (4 Teilnehmerinnen):
Mila Thon – Platz 3 (32,35 Punkte)
Lilja Bruhnsen – Platz 4 (32,30 Punkte)
Jahrgang 2010 (1 Teilnehmerin):
Johanna Le – Platz 1 (38,55 Punkte)
Jahrgang 2009 (1 Teilnehmerin):
Marlene Lox – Platz 1 (24,45 Punkte)
Jahrgang 2008 und älter (5 Teilnehmerinnen):
Julia Böwig – Platz 2 (39,35 Punkte)
Marlene Holst – Platz 5 (34,35 Punkte)
Wettkampfturnen - AN Pokal am 03.02.2024
Am 03.02.2024 fand in Großhansdorf der jährliche Pokal für athletische Normen des SHTV statt. Bei diesem Wettkampf sollten die Turnerinnen ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Den ersten Erfolg konnte der EMTV bereits vor Wettkampfbeginn für sich beanspruchen. Mit 36 gemeldeten Sportlerinnen stellte der EMTV die meisten Teilnehmer aller Vereine. Besonders im Nachwuchsbereich war dies sehr beeindruckend, da die Trainer den Turnerinnen die Teilnahme freigestellt hatten.
Auch die Ergebnisse waren beeindruckend. Nach sieben Stationen, bei denen anhand von unterschiedlichsten Anforderungen Punkte verdient wurden, standen die elmshorner Turnerinnen oftmals unter den ersten zehn ihres Jahrgangs.
Besonders gefreut hat sich Cheftrainerin Jana Miosga über den Landesmeistertitel von Johanna Le und den dritten Platz von Annelie Schwarz. „Alle haben sich im Vergleich zum letzten Jahr deutlich gesteigert“ sagte Jana nach dem Wettkampf. „Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen.“
Außer den beiden Pokalgewinnerinnen waren noch 7 weitere Sportlerinnen unter den ersten zehn in ihrem Jahrgang. Mit dieser positiven Abschlussbilanz nach den Wettkämpfen startet das Trainerteam um Jana und ihre Turnerinnen mit Vorfreude in die Wettkampfsaison 2024. Der nächste wichtige Wettkampf sind die Kreiseinzelmeisterschaften Ende März.
- 1