EMTV Kuti Newsletter 3_2023
Eigentlich ist das Jahr der Kunstturnerinnen aus Gründen eines guten zyklischen
Trainingsaufbaus wettkampfmäßig in zwei Hälften geteilt. Im Frühjahr / Sommer finden die
Einzelwettkämpfe statt, im Herbst / Winter die Mannschaftswettkämpfe. Abweichungen
von dieser Regel sind meist bedingt durch die Vorbereitung auf große internationale
Wettkämpfe wie Olympische Spiele, Weltmeisterschaften, usw.. Diese Verschiebungen
setzen sich dann bis in die unteren Bereiche auf Kreisebene fort. Da aber
Mannschaftswettkämpfe immer häufiger nicht mehr als ein einziger Wettkampf sondern als
Wettkämpfe im Rahmen eines Ligensystems daherkommen, sind es inzwischen so viele
Wettkampfbegegnungen geworden, dass die zweite Jahreshälfte nicht mehr ausreicht
entsprechend viele Wochenendtermine zur Verfügung zu stellen. So blieb es nicht aus,
dass auch wir bereits in der ersten Jahreshälfte zu Mannschaftswettkämpfen in den von
uns ausgewählten Ligen fahren mussten.
SHTV Landesliga Lk 3 Staffel Nord/West
Die Leistungsklasse 3 hatte in Schleswig-Holstein in diesem Jahr so viele Meldungen,
dass eine Aufteilung in zwei Staffeln nötig wurde.
Erste Begegnung in unserer Staffel der Landesliga Lk 3 Nord/West war super früh am
30.04. in Pinneberg. Entgegen allen Erwartungen schlug sich unsere Mannschaft recht
wacker. Einige der jungen Damen wuchsen richtig über sich selbst hinaus, und zeigten
niemals erwartete Leistungen. Lohn für so mutige Taten: Der sechste Platz von 8
startenden Vereinen. Leider berechtigt nur der vierte oder ein besserer Platz zur
abschließenden Aufstiegsstaffel im Dezember. Aber noch ist ja Gelegenheit sich in der 2.
Begegnung in Wedel zu verbessern. Ich drücke die Daumen!
SHTV Landesliga Lk 2 Staffel B
auch in dieser Leistungsklasse gab es ein sehr hohes Meldeergebnis. Es mussten auch
wieder 2 Staffeln mit sogar 9 und 10 Mannschaften gebildet werden. Unsere Mädels
waren am 10.06.2023 in Pinneberg leider auf verlorenem Posten. An sich ganz ordentlich
geturnt, so das Trainerin Jana durchaus zufrieden sein konnte, aber gegen so starke
Konkurrenz war kein Kraut gewachsen. Bedingt durch die Pandemiejahre hatten sich so
viele Spitzenmannschaften daran gewöhnt, in der Lk 2 anstatt in der Lk 1 ( die war die
letzten beiden Jahre vom DTB ausgesetzt worden ) zu melden, dass die Elmshornerinnen
deutlich auf den letzten Platz verwiesen wurden. Somit droht hier vermutlich ein
Abstiegsplatz. Zur zweiten Begegnung ist es ja noch ein bißchen hin. Verbesserungen
sind sicher noch möglich, denn das ist ja der Sinn des Ligenturnens, besser werden, und
noch besser werden.......
SHTV Landesliga Lk 1
In dieser Klasse wollten und wollen wir nicht mehr starten und haben dort folglich nicht
gemeldet. Turnerinnen die so gut sind, können gleich in die Schleswig-Holsteinische
Spitzenliga aufrücken, also in die:
SHTV Oberliga nach Code de Pointage
In diese Liga trauten sich dieses Jahr ( in 2022 gab es noch 8 Mannschaften) nur 6
Vereine mit ihren Mannschaften. Wobei anzumerken ist, dass sich der TSV Uetersen mit
dem Turnklub HH zusammen getan hat, und damit wohl nicht zu schlagen sein wird.
Unsere Spitzenturnerinnen hatten im letzten Jahr insgesamt noch den letzten Platz belegt.
Dabei gab es in der letzten Begegnung 2022 eine erfreulich Aufwärtstendenz. Mit den
guten Leistungen der Kreiseinzelmeisterschaften im Rücken konnte unser Team
tatsächlich wieder daran anknüpfen. Ein erfreulicher 4. Platz mit noch nie geturnten 117
Punkten, zeigte die gute Form unserer Athletinnen an. Da wollen wir auf jeden Fall
bleiben, auch wenn die Konkurrenz aus Bargteheide und Großhansdorf uns sicher „jagen“
wird.
So nun geht es mit den Vereinsmeisterschaften in die „letzte Runde“ der
Einzelwettkämpfe. Wir dürfen sicher spannende Begegnungen und tolle Übungen
erwarten. Im Anschluss treffen wir uns zum Grillen.
Gleich am nächsten Tag wird das Trainerinnenteam um Jana Miosga ein Sichtungsturnen
für die ganz Kleinsten durchführen. Da sind wir schon alle gespannt, ob es wieder kleine
Neutalente zu entdecken gibt.
Danach locken die Sommerferien in denen das Training ja bekanntlich ruht. Für die ganz
Unermüdlichen ist in der 2. Woche der Ferien noch unser Turncamp zugänglich. Es sind
schon so viele Anmeldungen vorhanden, dass es auf jeden Fall statt findet. Es gibt aber
auch noch freie Plätze......
Und am Ende der Ferien haben Jana und Florian auch schon wieder eingeladen. Soll
noch einer sagen, beim EMTV kann nicht geturnt werden....
Gruß
Detlef
EMTV Kuti Newsletter 2_2023
Ich hatte es ja schon geahnt, zu viele Aufgaben, Abteilungsleiter Turnen / Fachwart Kuti im Kreis / Liga-beauftragter für alle Breitensportligen im SHTV, um einige zu nennen, lassen kaum Zeit zum schreiben von Nachrichten.
Nun haben wir die Einzelsaison des Jahres 2023 schon fast hinter uns, und somit wird es Zeit schon mal ein wenig Bilanz zu ziehen.
Pflicht leistungsorientiert Altersklasse 6 – 8 :
In diesen Altersklassen spielen Wettkampfergebnisse noch nicht wirklich eine große Rolle. Die Kinder sollen hier auf die sich anschließenden Aufgaben in Ruhe vorbereitet werden. So waren wir denn auch „nur“ bei den Kreiseinzelmeisterschaften am 03.06. in Wedel. Wie nicht anders zu erwarten, waren die Ergebnisse für unsere Kleinsten sehr „durchwachsen“
Trotzdem können die Trainerinnen Andrea, Denise und Jana mit ihren Schützlingen zufrieden sein.
Pflicht breitensportorientiert Altersklasse 9 – 13 :
Diese Wettkampfklasse wollen wir neu beleben. Aufnahme nur für Turnerinnen im Alter 9 bis 11. Alle Turnerinnen dieser Gruppen sollen dann bis zur Altersklasse 13 den Sprung in die Kür modifiziert geschafft haben, oder sie scheiden wieder aus. Teilnahme an diesjährigen Kreismeisterschaften waren noch nicht möglich.
Pflicht leistungsorientiert Altersklasse 9 – 11 :
In diesen Klassen haben wir zur Zeit keine Turnerinnen. Die Übungen sind sehr schwer!
Kür modifiziert Leistungsklasse 3 + 2 :
Hier waren wir selbst der Ausrichter der Kreismeistermeisterschaften. Am 17.06.2023 kamen insgesamt 44 Turnerinnen aus 6 Vereinen in unsere Halle. Der größte Andrang war in der Lk 3 mit deutlich über der Hälfte der Teilnehmerinnen. In dieser Klasse gab es dieses Jahr außerdem für die Turnerinnen aus der Jugend C und B, die sich noch nicht die Lk 2 zutrauten einen Kreisbestenwettkampf. Mit fünf Bronzeplätzen, zwei Silbermedaillen und sogar einer Kreismeisterin in ihrer Klasse war das Ergebnis doch sehr ansprechend. Hanna Urbanek war die strahlende Goldmedaillengewinnerin in der Lk 3 Altersklasse 9. Sie darf nun den Kreis Pinneberg bei den Landeseinzelmeisterschaften Breitensport am 09.07. in Schwarzenbeck in ihrer Altersklasse vertreten. Wir drücken ihr alle schon mal die Daumen…..!
Einen herzlichen Dank an alle Eltern die mitgeholfen haben, die Cafeteria zu betreiben und üppig auszustatten. Die Gesamtausrichtung und Wettkampfdurchführung leben natürlich auch von unseren Kampfrichterinnen, von denen einige ihren ersten Einsatz hatten, sowie dem engagierten Trainerteam um Cheftrainerin Jana Miosga. Stefanie Le und Melanie Faix waren das Topauswerteteam, ohne das nichts geht. An alle die geholfen haben hier noch einmal ein herzliches Danke Schön!
Kür modifiziert Leistungsklasse 1 :
In dieser Leistungsklasse turnen wir absprachegemäß nicht mehr.
Kür nach Code de Pointage :
Am 29.04. fanden in Pinneberg die Kreiseinzelmeisterschaften in dieser höchsten Klasse statt. Unsere Turnerinnen Jana, Marlene, Julia und Johanna waren top motiviert und hatten auch einen wirklich guten Start in die Einzelsaison 2023. Es wurden durchweg tolle Leistungen unserer Spitzenturnerinnen gezeigt. Belohnung am Ende zwei überraschende Bronzeplätze von Jana und Julia und eine Goldmedaille durch Johanna. Letztere war allerdings nur durch die Abwesenheit der zur Zeit stärksten Jugendturnerin des SHTV, Alena möglich geworden. Extrem positiv fiel Johannas Sieg aber durch die erreichte Punktzahl auf. 39,35 Punkte waren mehr als bei den Landesmeisterschaften für eine Qualifikation zur Deutschen Jugendmeisterschaft benötigt würden. Die Landesmeisterschaft fand dann 14 Tage später am 13.05. im LLZ Kiel statt. Für alle Abergläubischen bewahrheitete sich der 13. als Unglückstag. Ein „rabenschwarzer“ Tag für die Kunstturnerinnen des EMTV. Johanna verletzte sich kurz vorher beim Training am Handgelenk, Marlene konnte wegen einer schweren Erkältung nicht starten, und Jana musste sich auch noch direkt vor dem Wettkampftag den Fuß umknicken.
Es blieb nur eine Turnerin aus Elmshorn übrig. Und die zeigte es allen, warum sie zurecht amtierende Vereinsmeisterin ist. Julia konnte ihre Punkte der Kreismeisterschaft noch einmal toppen und gewann erneut zur ihrer eigenen Überraschung die Bronzemedaille. Diesmal war der Treppchenplatz aber im Land, super! Da kann man nur gratulieren.
Vereinsmeisterschaften 2023 :
Dieser Wettkampf steht nun noch zum Abschluss der Einzelsaison 2023 aus.
Traditionsgemäß nehmen alle Kürturnerinnen des EMTV an diesem Wettkampf verpflichtend teil. Für alle Pflichtturnerinnen, also die Turnerinnen der Ak 6 bis 8, aber auch die drei neuen Turnerinnen aus den P-Stufen Breitensport, Jana, Lena und Rebekka wäre eine Teilnahme freiwillig möglich. Sie dürfen hier in ihrer jeweiligen Altersstufe starten, wenn sie wollen. Ihnen sollte man aber ganz deutlich sagen, dass sie sich vermutlich im Ergebnis ganz hinten wiederfinden werden, weil die Anforderung bei unseren Vereinsmeisterschaften aus dem Bereich des internationalen Turnens stammen, also so, wie bei Weltmeisterschaften oder olympischen Spielen. Sollten sich die Pflichtkinder entschließen teilzunehmen, brauche ich möglichst schnell von ihnen eine Anmeldung per Mail spätestens aber bis zum 30.06. 2023. Wir müssen dann „auf die Schnelle“ noch Übungen zusammenstellen.
Jetzt möchte ich hier noch einmal einige Gründe aufführen, warum wir so einen „verrückten“ Wettkampf durchführen, der doch fast alle unsere Turnerinnen ziemlich überfordert.
-
Wir wollen allen einmal im Jahr Gelegenheit geben am „richtigen Turnen“ teilzunehmen.
-
Die Klasse Kür nach Code de Pointage soll das erklärte Endziel für alle unsere Turnerinnen sein, da wollen wir hin; daher müssen sich alle einmal im Jahr mit dem System beschäftigen, ohne auf die sonst üblichen Systemerleichterungen zu „schielen“
-
Jeder soll einmal im Jahr bei voller Vergleichbarkeit der Voraussetzungen sehen, wo er steht, sowohl innerhalb der EMTV Gruppen als auch in seinem persönlichen Leistungsvermögen, was den Turnsport angeht. Anpassungen gibt es nur auf Grund zu erwartender körperlichen Schwierigkeiten an den Geräten für die jüngeren Turnerinnen ( siehe Ausschreibung ). Als Kampfrichterinnen haben wir daher auch neutrale Damen aus Schleswig-Holstein verpflichtet.
-
Für uns Trainer/innen ergibt sich aus dem Ergebnis der Gesamtwertung eine gute Grundlage zur Einschätzung, wen wir im nächsten Jahr wo turnen lassen.
-
Einmal im Jahr sollen sich alle Turnerinnen bei einer gemeinsamen Wettkampfveranstaltung treffen können, um einmal zu sehen, wer gehört eigentlich dazu. In diesem Jahr werden auch die Jungen und Männer wieder mit dabei sein.
Damit der Wettkampf für die Jüngeren nicht zu enttäuschend wird, gibt es ja nach Altersklassen gestaffelt, jeweils einen Vereinstitel in der entsprechenden Altersstufe zu gewinnen. Den Wanderpokal für die Vereinsmeisterin gesamt kann natürlich nur gewinnen, wer insgesamt von allen Teilnehmerinnen die höchste Punktzahl erzielt. Das sieht dieses Jahr sehr spannend aus…….!
So das war es schon fast wieder. Der Wettkampfüberblick hat auch gleich für alle die Übersicht parat, wie wohl die Gruppen nach den Sommerferien aussehen werden. Die Zuordnung der Kuti erfolgt voraussichtlich noch vor den Sommerferien, im Wesentlichen anhand der im letzten Jahr bekannt gegebenen Kriterien und der diesjährigen Wettkampfergebnisse inklusive VM. Die Trainer/innen sind schon zu einem Treffen nach den Vereinsmeisterschaften verabredet.
Letzt Info:
Wie schon in den letzten zehn Jahren bieten wir wieder unser Turncamp in der 2. Ferienwoche an. Wie immer nicht nur für Breitensportler sondern auch für alle Wettkampfsportler.
Gruß
Detlef